Verletzter Vogel: Erste Hilfe

Die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen sind grundlegende Kenntnisse zur Rettung eines verletzten Vogels. Tausende Haus- und Wildvögel erleiden täglich Unfälle und es besteht die Möglichkeit, ihnen zu helfen.

Verletzter Vogel: Hauptunfallursache bei Hausvögeln

Versehentliche Schläge sind die häufigste Ursache für Verletzungen, Traumata und den Tod von Hausvögeln. Sie treten häufig auf, wenn die Umgebung nicht richtig auf die Aufzucht eines Vogels in freier Wildbahn vorbereitet war.

Vögel in Gefangenschaft sind auch anfällig für Vergiftungen. Sie können durch die Aufnahme von Nahrungsmitteln, Alkohol, Metallen oder chemischen Produkten verursacht werden.

Ein weniger häufiges, aber ebenso erhebliches Risiko besteht darin, von Hausvögeln überrollt zu werden, die von zu Hause weglaufen.

Hauptursachen für Unfälle bei Wildvögeln

Große Wildvögel wie Falken, Adler und Geier werden oft von Stromleitungen getroffen.

Sie sind auch sehr häufig Opfer von Verletzungen durch die Sportjagd. Daher ist es notwendig, das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen bestimmter menschlicher Freizeitaktivitäten auf die Umwelt zu schärfen.

Zu guter Letzt sind da noch die Verbrechen. Diese Unfälle kommen sehr häufig bei Zugvögeln vor oder deren Lebensraum von Straßen durchquert wird.

Bei kleinen Wildvögeln ist der Sturz aus Nestern die häufigste Ursache. Nicht alle Küken entwickeln ihre Flügel in der erwarteten Zeit richtig und können beim Versuch zu fliegen stürzen.

Diese Vögel können auch durch Angriffe natürlicher Feinde verletzt werden.

Wichtige Erste-Hilfe-Manöver für einen verletzten Vogel

Es ist möglich, einem verletzten Vogel unabhängig von seiner Größe zu helfen, indem man die richtigen Erste-Hilfe-Techniken kennt. Logischerweise variieren diese Manöver je nach Unfallursache.

Bei der Begegnung mit einem verletzten Tier ist es wichtig, ruhig zu bleiben und bewusst vorzugehen. Manöver müssen sicher durchgeführt werden und Risiken für die Gesundheit von Mensch und Vogel vermeiden.

  1. Analysieren Sie die Situation und den Zustand des Tieres

Einige Fragen erleichtern es, die Unfallursache zu erkennen und zu wissen, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem verletzten Vogel anzuwenden sind. Darüber hinaus können sie die Arbeit des Fachtierarztes beschleunigen und anleiten.

  • Ist das Tier bei Bewusstsein?
  • Gibt es eine offensichtliche Rechnung?
  • Sieht aus, als wäre das Tier überfahren worden?
  • Gibt es eine äußere Wunde?
  • Gibt es Hinweise auf eine Blutung?
  • Sind Anzeichen einer Vergiftung erkennbar?
  1. Allgemeine Ratschläge zur Unterstützung eines verletzten Vogels

Sorgf alt im Umgang

Der Umgang mit einem Wildvogel, insbesondere mit großen Greifvögeln, kann gefährlich sein. Bei der Handhabung ist Vorsicht geboten. Rücksichtsloses Handeln kann die Wunden oder Verletzungen des Tieres verschlimmern und diejenigen verletzen, die versuchen zu helfen.

Wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit großen Vögeln haben, holen Sie sich am besten professionelle Hilfe. Sie können Wildtierauffangzentren oder direkt SEPRONA (in Spanien) anrufen.

Verschlimmerung von Verletzungen oder Wunden vermeiden

Ein verletzter Vogel ist sehr verletzlich. Um eine Verschlimmerung Ihres Zustands zu vermeiden, wird empfohlen, ihn mit einer Decke, einem Handtuch, einem Lappen oder einem Kleidungsstück abzudecken.

Leichte Kleidung sollte bevorzugt werden, da das Gewicht weh tun oder Schmerzen verursachen kann. Das Wichtigste ist, die Augen zu bedecken, denn der Vogel beruhigt sich, wenn er das Licht nicht sieht.

Das Tier richtig einsammeln und Schäden vermeiden

Nachdem der Vogel eingewickelt ist, kann er vorsichtig hochgehoben werden. Es ist wichtig, Stabilität und Festigkeit aufrechtzuerh alten, um das Tier so wenig wie möglich zu bewegen. Das Ideal ist, jeden Kampf zu vermeiden.

Bei offensichtlichen Frakturen ist es sehr wichtig, den Vogel in einer natürlichen und bequemen Position zu lassen.

Diese Maßnahme wird nicht für Vögel empfohlen, die sich in einem kritischen Zustand befinden. In diesen Fällen ist es ideal, auf professionelle Hilfe zurückzugreifen.

Bei Vergiftung

Vergiftungen bei Vögeln sind schwere Unfälle, die dringend spezialisierte Aufmerksamkeit erfordern.

Da es sehr schwierig ist, einen Vogel zum Erbrechen zu bringen, ist es nicht empfehlenswert, es selbst zu tun. Idealerweise bringen Sie den verletzten Vogel sofort zum Tierarzt.

Erste Hilfe bei äußeren Verletzungen

Wenn der Vogel äußere Wunden kleiner oder mittlerer Größe und oberflächlich hat, müssen diese zunächst gereinigt werden. Es kann physiologische Kochsalzlösung oder um 50 % in Wasser reduziertes Wasserstoffperoxid verwendet werden.

Bei tiefen oder blutenden Wunden ist sehr schnelles Handeln erforderlich. Vögel können schnell verbluten. Idealerweise adstringierendes Pulver auf die Wunde geben und mit einem sauberen Mulltupfer andrücken.

Bei beiden Verfahren ist es wichtig, den Vogel festzuh alten. Die natürliche Bewegung des Tieres kann seine Wunden oder Verletzungen verschlimmern.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem verletzten Vogel sind kein Ersatz für spezialisierte tierärztliche Versorgung.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave