Alles über das Verh alten von Koalas

Koalas sind aufgrund ihres süßen und pelzigen Aussehens als liebenswerte Tiere bekannt. Da sie außerdem exotisch sind, sind sie nur in Australien zu sehen, obwohl sie unsere Aufmerksamkeit mehr auf sich ziehen, weil „wir wollen, was wir nicht haben“. Wir laden Sie ein, mehr über das Verh alten des Koalas zu erfahren.

Das Verh alten des Koalas

Trotz ihres liebenswerten und süßen Aussehens sind Koalas dafür bekannt, etwas aggressiv zu sein. Das liegt daran, dass sie misstrauisch sind, weil man davon ausgehen muss, dass sie es gewohnt sind, in der Wildnis zu leben, und dass sie daher immer mit Raubtieren rechnen müssen.

Wenn sie jedoch gezähmt sind oder Vertrauen zu der Person haben, die sie streicheln möchte, sind sie süß, anhänglich und süß. Eigentlich ist es überhaupt nicht seltsam, denn das passiert jedem Tier. Wir können nicht einmal einen Hund streicheln, ohne ihn vorher riechen zu lassen.

Tatsächlich ist, dass diese etwas aggressive Tendenz in bestimmten Situationen darauf zurückzuführen ist, dass sie keine sehr geselligen Tiere und sehr territorial sind. Tatsächlich sind sie nicht einmal gern mit anderen Artgenossen zusammen, es sei denn, es geht um die Paarung. Aus diesem Grund sieht man ihn in seiner sozialen Struktur meist allein und selten in kleinen Gruppen, in denen es nur ein Männchen gibt und der Rest Weibchen sind.

Sein Lebensraum liegt in den Bäumen, daher wird es an Land schwierig sein, ihn zu sehen, außer aus einem Grund: dem Baumwechsel. Darin sind sie den Faultieren sehr ähnlich, die nur zur Notdurft vom Baum herabsteigen und dann den Baum wechseln; Allerdings sind die Gründe dafür beim Koala sehr unterschiedlich, worüber wir später berichten werden.

Ihre Ernährung

Die Ernährung des Koalas basiert praktisch auf Eukalyptusblättern, weshalb er normalerweise die meiste Zeit in dieser Baumart verbringt. Diese Tatsache ist merkwürdig, da Eukalyptusblätter giftstoffe enth alten, die normalerweise für andere pflanzenfressende Tiere schädlich sind.

Deshalb füttert die Mutter ihren Babykot. Nun, sie kommen tatsächlich aus einem anderen Kanal im Darm, aber es handelt sich immer noch um Nahrung, die von der Mutter verdaut wird, um giftstoffe auszuscheiden, die für das Koalababy schädlich sein könnten.

Etwa zwei Monate lang ernährt sich das Baby von dieser Substanz namensPap. Erst nach dieser Zeit werden die „Koalitas“ es wagen, einige Blätter selbst zu probieren, ohne Angst vor einer Vergiftung haben zu müssen.

Kuriositäten über das Verh alten des Koalas

Es gibt viele Kuriositäten rund um dieses lustige Tier. Hier sind einige:

  • Baumwechsel. Wie bereits erwähnt, wechselt der Koala den Baum aus anderen Gründen als das Faultier. Wenn der Winter kommt, leben sie meist die meiste Zeit auf den blattreichsten Bäumen, auch wenn es sich nicht um Eukalyptusbäume handelt, um durch ihre Blätter vor der Kälte geschützt zu sein. Aber wenn der Sommer kommt, wählt er weniger belaubte Bäume, die er im unteren Teil umarmt, um sich abzukühlen. Daher ist es nicht schwer, Koalas in anderen Bäumen als Eukalyptusbäumen zu finden.
  • Sie fressen nicht alle Eukalyptusbäume. In Australien gibt es schätzungsweise 600 Eukalyptusarten, aber Koalas ernähren sich nur von 50 davon. Warum ist noch nicht bekannt, aber der Geschmack oder Geruch dürfte nicht Ihren Wünschen entsprechen.
  • Gehen, laufen und schwimmen! Letzteres tun sie nicht sehr oft und daher h alten viele es für einen Mythos, aber es scheint, dass es Videos und Fotos im Internet gibt, die dies als Tatsache bestätigen.
  • Sie sind sehr schläfrig. Tatsächlich heißt es, dass sie mehr oder weniger 22 Stunden am Tag schlafen und außerdem wütend werden, wenn man sie aufweckt! Vielleicht sollten wir den Satz „Du schläfst mehr als ein Murmeltier“ in „Schlaf mehr als ein Koala“ ändern.

Ein neugieriges Tier mit einem ungewöhnlichen Verh alten, in das wir uns aber weiterhin verlieben. Wer kann diesem kleinen Gesicht widerstehen?

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave