7 grundlegende Tipps für die Hühneraufzucht

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie zu den privilegierten Menschen gehören, die zu Hause einen Garten oder Obstgarten haben, finden Sie hier einige grundlegende Tipps für die Hühnerzucht. Hast du nicht darüber nachgedacht? Zögern Sie nicht einmal.

Sie sind ideal als Haustiere: Sie sind pflegeleicht, kosten nicht viel Geld, sind lustig und freundlich und versorgen die Familie auch mit selbstgemachten Eiern zum Essen.

Legehennen auswählen

Angenommen, Sie denken nicht daran, eine Hühnerfarm zu gründen – ganz zu schweigen davon, Ihre neuen Haustiere zum Mittag- oder Abendessen zu fressen – dann ist es ideal, Tiere auszuwählen, die eine große Anzahl Eier produzieren.

Diese Hühner können zwischen 4 und 7 Eier pro Woche legen. Denken Sie daran, dass sie nach fünf oder sechs Monaten mit dem Legen beginnen und im ersten Jahr die maximale Produktion erzielen.

Als nächstes verraten wir Ihnen grundlegende Tipps zur Hühneraufzucht. Kopf hoch.

Einen richtigen Hühnerstall bauen

Der Hühnerstall sollte ein heller und belüfteter Ort sein. Aber gleichzeitig muss es die Vögel vor Regen, vor übermäßiger Sonneneinstrahlung im Sommer und vor möglichen Angriffen von Raubtieren schützen. Denken Sie daran, dass ein Huhn, das k alt, nass oder verängstigt ist, keine Eier legt.

Die Größe sollte der Anzahl der Tiere entsprechen, die Sie haben möchten. Wenn der Raum sehr klein ist, können sie gestresst werden. Darüber hinaus müssen Sie den Standort alle 15 bis 20 Tage desinfizieren, Exkremente entfernen und mit speziellen Produkten desinfizieren.

Stellen Sie ihnen Nistkästen und Sitzstangen zur Verfügung

Im Hühnerstall müssen Sie Nester oder Nester platzieren, damit die Eier dort abgelegt werden können. Sie müssen sie an den dunkelsten und ruhigsten Orten platzieren und mit Stroh, Espartogras oder Sägespänen füllen. Die Mindestmaße jedes Nestes sind wie folgt: 30 Zentimeter breit, 35 Zentimeter hoch und 35 Zentimeter tief.

Außerdem sollten Sie hölzerne Sitzstangen oder Regale zum Schlafen aufstellen und diese so positionieren, dass sich die Hühner nicht gegenseitig mit Kot beschmutzen können. Der Abstand zwischen den einzelnen Sitzstangen muss mindestens 40 Zentimeter betragen, da sie sonst zu nah beieinander stehen, als dass die Hühner sie nutzen könnten. Bedenken Sie, dass diese Tiere in der Natur in den breiten Ästen der Bäume schlafen.

Sichern Sie ihnen einen Freiraum außerhalb des Stalls

Außer dem Hühnerstall brauchen diese Tiere Platz im Freien, um sich frei bewegen zu können. Tägliche Bewegung trägt zu ihrer guten Gesundheit und der besten Eizellenqualität bei. Berechnen Sie für jede Henne mindestens vier Quadratmeter.

Denken Sie daran, dass diese Vögel dafür bekannt sind, fast alles zu fressen. Daher ist es praktisch, dass Sie sie von den Anbauflächen oder den Lieblingspflanzen in Ihrem Garten getrennt aufbewahren. Denken Sie auch daran, sie nachts einzusperren, damit Sie sie vor potenziellen Raubtieren schützen können.

Überprüfen Sie, ob sie gesund sind

Eine gesunde Henne sollte folgende Eigenschaften haben:

  • Aktiv anzeigen.
  • Lebendiger und strahlender Look.
  • Aufrechter Körper.
  • Gefieder in gutem Zustand.
  • Wappen in auffälliger Farbe, rot oder orange.
  • Haben Sie keinen Schleim in den Nasenlöchern (an der Spitze des Schnabels).

Denken Sie auch daran, dass sie häufig an Atemwegserkrankungen leiden. Dafür ist es wichtig, die Orte, an denen sie leben oder unterwegs sind, trocken und belüftet zu h alten.

Füttere sie richtig

Wie wir bereits sagten, fressen diese Vögel normalerweise alles, was ihnen in den Weg kommt: Insekten, Samen, Pflanzen, Essensreste. Auf jeden Fall brauchen sie eine ausgewogene Ernährung aus Proteinen, Gemüse und Stärke, die sie auch versorgt mit Vitaminen und Kalzium.

Wie Sie sich vorstellen können, gibt es für sie spezielle Lebensmittel zum Verkauf, die alles enth alten, was Sie für die richtige Ernährung benötigen. Sie sollten jedoch darüber nachdenken, ihre Ernährung mit Kalzium zu ergänzen, da dies ihr bei der Eiablage hilft. Eine Möglichkeit, sie mit Kalzium zu versorgen, besteht darin, Eierschalen oder Meeresmuscheln in ihre Nahrung zu zerkleinern.

Stellen Sie kleine Steine für die Verdauung bereit

Sie sollten Ihren Hühnern kleine Steine zum Fressen geben, da diese ihnen bei der Verdauung der Nahrung helfen. Vögel lagern Nahrung im Kropf; dann gehen sie zum Muskelmagen, wo sie dank der kleinen Steine zermahlen werden.

Sie müssen die kleinen Steinchen nicht direkt in ihr Futter geben, lassen Sie sie einfach in der Nähe und sie werden sie von selbst fressen. Bedenken Sie, dass Hühner, die nur handelsübliches Futter fressen, auf Steine verzichten können, da sich dieses Futter mit Wasser auflöst und nicht gemahlen werden muss.

Weitere grundlegende Tipps zur Hühneraufzucht

Denken Sie daran:

  • Hühner haben eine lichtempfindliche Drüse, die die Eiproduktion anregt. Weniger Licht, weniger Eier. In Zeiten, in denen die Tage kürzer werden, können Sie die Glühbirnen im Hühnerstall brennen lassen.
  • Sie müssen ihnen immer sauberes, frisches Wasser zur Verfügung stellen.
  • Man muss ihnen das „Baden“ im Dreck oder Sand erleichtern. Es ist die Art und Weise, wie sie sich reinigen und entwurmen.
  • Und sie brauchen keinen Hahn, um Eier zu legen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave