Durch die Medien haben wir oft gesehen und gehört, dass einige Tiere, die in Fahrzeugen eingesperrt oder vergessen wurden, ernsthafte Probleme hatten und sogar starben. Erfahren Sie mehr über die Risiken eines Hitzschlags.
Experten sagen, dass eine zu lange Exposition an Orten, an denen es sehr heiß ist, für unsere Haustiere sehr schädlich sein und bei Hunden und Katzen einen Hitzschlag verursachen kann.
Sie müssen wissen, dass zu Beginn der Sommersaison ein Hitzschlag ein sehr häufiges Phänomen bei Haustieren ist, insbesondere bei Hunden und Katzen. Es passiert jeden Sommer und Tierkliniken sind es gewohnt, Tiere aufzunehmen, die kurz vor dem Tod stehen.
Unter allen Hunde- und Katzenrassen sind sehr pelzige Tiere anfälliger für einen Hitzschlag, wie es bei Hunden und Katzen der Fall ist, und benötigen mehr Pflege von ihren Besitzern.
Wie kommt es zu einem Hitzschlag bei Katzen und Hunden?
Der am häufigsten verwendete Begriff zur Definition der Erhöhung der Körpertemperatur bei unseren Haustieren ist „Hyperthermie“. Wenn ein Hund hohen Umgebungstemperaturen ausgesetzt ist, können Erschöpfung und Hitzschlag zu Hyperthermie führen.
Die Besitzer dieser domestizierten Tiere sollten wissen, dass sie nicht wie Menschen durch die Haut schwitzen und es daher für sie sehr schwierig ist, die angesammelte Wärme abzuleiten.
Das Schwitzen unserer Haustiere
Ihre natürliche Art zu schwitzen und Hitze abzuleiten, erfolgt über ihre Pfotenballen und ihr Keuchen.Aber das reicht im Sommer möglicherweise nicht aus. Wenn die Wärme nicht effizient abgeführt wird, beginnt die Innentemperatur des Körpers des Hundes zu steigen und die normalen Mechanismen des Körpers unseres Haustieres sind nicht in der Lage, die Temperatur auf einem sicheren Niveau zu h alten.
Für die Erstversorgung zu Hause: Wenn dieser Hitzschlag mäßig war und die Körpertemperatur des Tieres nicht über 40 oder 41 Grad gestiegen ist (denken Sie daran, dass 37–38 °C normal sind), kann es sich mit erster Hilfe und umgehend erholen Betreuung in der Klinik.
In den extremsten Fällen, wenn die Innentemperatur des Hundes oder der Katze über 41 Grad Celsius gestiegen ist, ist dringend tierärztliche Hilfe erforderlich, oder ein Hitzschlag bei Hunden und Katzen kann tödlich sein.
Offensichtliche Anzeichen eines Hitzschlags bei Katzen und Hunden
Wenn wir zu Hause einen Hund oder eine Katze haben, die längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt war, müssen wir uns zweier grundlegender Faktoren bewusst sein.Das erste ist, dass es bei unseren Haustieren nicht viele Anzeichen eines Hitzschlags gibt, das heißt, es ist nicht einfach, zu erkennen, was passiert, bis es zu spät ist.
Zweitens muss man wissen, dass die Zeit, die uns bleibt, um zu verhindern, dass der Schaden nach dem Hitzschlag noch viel größer wird, sehr kurz ist. Selbst wenn das Ergebnis das Schlimmste von allen sein sollte, wird uns mit dem Tod unseres Haustiers nicht mehr viel Zeit bleiben.
Einige offensichtliche Anzeichen
Zu den wichtigsten Anzeichen, die uns auf die Möglichkeit aufmerksam machen können, dass unser Freund an einem Hitzschlag leidet, gehören quälendes und schnelles Keuchen, leuchtend rote Zunge, klebriger Speichel, Depression, Schwäche, Schwindel und Erbrechen, in dem sich möglicherweise Blut befindet , Verfall und Schwäche, Durchfall und Verdauungsprobleme. Die letzte Stufe des Prozesses wäre das Koma.
Erste Hilfe
Sobald die Anzeichen auftreten, müssen Sie das Tier sofort aus der heißen Zone entfernen. Während wir ihn dringend zum Tierarzt bringen, werden wir versuchen, seine Körpertemperatur zu senken, indem wir ihn mit k altem Wasser übergießen. Bei Welpen ist es besser, warmes Wasser zu verwenden, nicht zu k alt.
Wenn wir es zur Hand haben, funktioniert es auch, die Luftbewegung um das Tier herum mithilfe eines Ventilators zu erhöhen. Die Rückkehr zur Temperatur unseres Freundes muss progressiv erfolgen, das heißt, es ist nicht bequem, dass sie beispielsweise bei sehr k altem Wasser plötzlich sinkt.
Wir können die Körpertemperatur unseres Haustieres kontrollieren, indem wir alle fünf Minuten die Rekt altemperatur messen, wenn wir dazu die Möglichkeit haben.
Sobald das Schlimmste vorbei zu sein scheint, auch wenn sich das Tier erholt zu haben scheint, bringen wir es in die Klinik, damit der Fachmann feststellen kann, ob eine Dehydrierung vorliegt, es mit Sauerstoff versorgen, Blutuntersuchungen durchführen usw.Unter anderem werden wir größere und schwerwiegendere Probleme ausschließen.