Tipps, um Fehler bei der Hundewahl zu vermeiden

Wenn Sie sich entscheiden, einen Hund auszuwählen, den Sie in Ihre Familie integrieren möchten, müssen Sie neben dem Impuls oder der Liebe auf den ersten Blick, die ein kleines Tier in Ihnen hervorruft, eine Reihe verschiedener Faktoren berücksichtigen.

Verantwortlichkeiten bei der Auswahl eines Hundes

Das erste, was Sie bedenken sollten, ist, dass Sie mit der Auswahl eines Hundes eine Verpflichtung eingehen, die im Durchschnitt zwischen 15 und 20 Jahren dauern kann.

Man sollte auch bedenken, dass es nicht halbwegs ist, wenn man die Verantwortung für einen Hund übernimmt. Deshalb sollten weder Rückgaben noch Abbrüche zugelassen werden.

Daher ist es sehr wichtig, dass Sie, bevor ein pelziger Hund in Ihr Leben tritt, im Detail analysieren, welcher Hundetyp am besten zu Ihrem Stil und Ihren Lebensumständen passt.

Außerdem sollten Sie sich folgende Frage stellen: Wie kann ich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Tieres eingehen?

Beh alten Sie Ihren Lebensstil im Hinterkopf

Ob Sie alleine oder mit Ihrer Familiengruppe leben, Sie sollten darüber nachdenken, wie viel Zeit Sie den Spaziergängen des zukünftigen Haustiers widmen können oder wie viele Stunden das Tier alleine im Haus bleiben müsste.

Denken Sie auch daran, dass Sie Zeit haben sollten für:

  • Sozialisieren Sie ihn und erziehen Sie ihn
  • Bring ihn zum Tierarzt
  • Bañarle
  • Hair It
  • Kaufe dein Essen
  • Versorgen Sie ihn täglich mit Futter und Wasser
  • Stimulieren Sie ihn mit Spielen
  • H alten Sie den Raum für Ihre Ruhe sauber und komfortabel

Bevor Sie sich für einen Hund entscheiden, analysieren Sie sorgfältig, welches Tier am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Lebensbedingungen passt.

Bedenken Sie die Kosten, die durch die Anschaffung eines Hundes entstehen

Ein Haustier verursacht feste und variable Kosten, die beispielsweise je nach Größe und Gesundheitszustand unterschiedlich sein können.

In einem anfänglichen Budget dürfen Sie nicht umhin, Folgendes einzubeziehen:

  • Qualitätsfutter, passend zur Größe, Rasse und Alter des Tieres
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt
  • Impfstoffe
  • Wurmung
  • Unverzichtbares Zubehör

Berechnen Sie den verfügbaren Platz, um einen neuen Bewohner in Ihr Zuhause aufzunehmen

Eine wichtige Frage ist, ob Ihr Haus groß genug ist, damit Sie, der Rest Ihrer Familie und Ihr Haustier es bequem haben.

Dabei ist nicht nur die Größe des Hundes ausschlaggebend, sondern auch seine Persönlichkeit und die Energie, die er aufwenden muss. Man muss also wissen, ob es ein nervöses oder eher ruhiges Tier ist, ob es nach irgendetwas bellt oder nur, wenn es wichtig ist.

Auch die Nachbarn sollten Sie bei dieser Analyse nicht vergessen, insbesondere wenn Sie in einer Wohnung wohnen und Ihr zukünftiges Haustier sehr laut sein kann.

Feiertage und Feste

Obwohl dies normalerweise Probleme sind, die bei der Auswahl eines Hundes nicht auftreten, wäre es ein Fehler, Folgendes nicht zu berücksichtigen:

  • Dass Sie bei Feiern mit Feuerwerk und Böllern besonders darauf achten sollten, da Hunde sehr empfindlich auf diese Art von Lärm reagieren.
  • Wie gehen Sie mit Ihrem Haustier um, wenn es Zeit ist, in den Urlaub zu fahren? Können Sie von Angehörigen betreut werden? Sind Sie in der Lage, ihr ein Hundegeld zu zahlen, damit sie während Ihrer Abwesenheit dort bleibt? Nimmst du sie mit? Bedenken Sie im letzteren Fall, dass im öffentlichen Nahverkehr diesbezüglich bestimmte Regeln gelten, die möglicherweise nicht an Ihre Bedürfnisse angepasst sind.

Weitere Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, um Fehler bei der Auswahl eines Hundes zu vermeiden

Bevor Sie sich für ein Haustier entscheiden, achten Sie auch auf diese Punkte:

  • Wählen Sie es nicht aus, weil es eine modische Rasse ist. Moden vergehen und Tiere bleiben.
  • Lassen Sie sich nicht nur von ästhetischen Gründen leiten. Die Tatsache, dass das Tier schön ist, bedeutet nicht, dass die übrigen Eigenschaften für die Lebensbedingungen, die Sie ihm bieten können, angemessen sind.
  • Lehnen Sie die Adoption nicht ab. Verlassene Hunde brauchen eine zweite Chance und sie sind genauso schön, edel und gut wie die, die man kaufen muss.

Wähle mit Vernunft und deinem Herzen

Denken Sie daher sorgfältig über all diese Fragen nach. So vermeiden Sie, dass Sie enttäuscht werden und spät merken, dass der Hund, den Sie spontan ausgewählt haben, nicht der ist, den Sie sich gewünscht haben.

Denken Sie daran, dass das Tier nicht für Ihre Fehler verantwortlich ist.

Lassen Sie sich also nicht nur mit Herz und Instinkt entscheiden, sondern auch über die Eigenschaften des Hundes, den Sie in Ihr Leben integrieren möchten. Mit der Zeit und Geduld werden Sie sicherlich den richtigen Pelz für sich finden.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Scott Kinmartin.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave