Fieber betrifft uns alle und leider auch unsere Tiere. Da sie uns nicht sagen können, ob sie sich gut oder schlecht fühlen, ist es notwendig, auf ihr Verh alten zu achten. Es ist von Vorteil, einige Richtlinien zu befolgen, um festzustellen, ob ein Problem vorliegt, das wir beheben müssen.
Normalerweise sollte die übliche Temperatur eines Hundes zwischen 38 und 38,8 Grad liegen. Wenn dies auftritt, kann dies die Folge von Infektionen oder Krankheiten sein, die wir dringend behandeln müssen. Daher ist es sehr wichtig, jederzeit die Temperatur unseres Hundes zu kennen, um schnell handeln zu können.
Kennen Sie die Fiebersymptome bei Ihrem Hund
Eine der besten Möglichkeiten herauszufinden, ob unser Hund Fieber hat oder nicht, besteht darin, sein Verh alten zu beobachten. Sie müssen auf alle Veränderungen achten, die in Ihrem Körper auftreten können. Am häufigsten sind:
- Heiße und trockene Nase
- Nervöser und apathischer Charakter
- Wässrige Augen
- Zittern bei hohen Temperaturen
Wenn Ihr Hund eines oder mehrere dieser Symptome hat, verwenden Sie am besten ein Rekt althermometer. Das wird für den Hund nicht angenehm sein, ist aber eine Möglichkeit, die Körpertemperatur Ihres Tieres fehlerfrei zu ermitteln.
Befeuchten Sie die Spitze des Thermometers mit Vaseline und bitten Sie jemanden, Ihnen beim Festh alten zu helfen. Denken Sie daran, dass es für das Tier am logischsten ist, sich zu bewegen, wenn es einen Druck im Rektum verspürt. Ein weiteres sehr wirksames Thermometer ist das Ohrthermometer.
Was tun, wenn mein Hund Fieber hat
Obwohl es am besten ist, zum Tierarzt zu gehen, um die Ursachen und die Behandlung Ihres Haustiers festzustellen, gibt es einige Dinge, die Sie in der Zwischenzeit zu Hause tun können.
Wir möchten jedoch betonen, dass Sie unbedingt zum Tierarzt gehen sollten, wenn Ihr Hund nach zwei Tagen trotz der Anwendung eines oder mehrerer dieser Mittel immer noch Fieber hat.
Das sind einige der Dinge, die Sie zu Hause tun können:
- Erfrischt seine Pfoten und Ohren. Befeuchten Sie diese Körperbereiche und stellen Sie ihn zum Abkühlen vor einen Ventilator. Hören Sie nicht auf, die Temperatur ständig zu messen, denn wenn sie 39 Grad erreicht, müssen Sie sie vom Ventilator nehmen, um Erkältungen und Grippe sowie Temperaturschocks zu vermeiden.
- H alten Sie es mit Feuchtigkeit versorgt. Um das Fieber zu senken, ist es wichtig, ihm viel Wasser zu trinken zu geben. Achten Sie jedoch darauf, nicht große Mengen auf einmal, sondern nach und nach zu verabreichen, da dies schädlich sein könnte.
- Nimm eine k alte Kompresse und lege sie auf ihren Bauch. Vielleicht sträubt er sich dagegen, aber sobald er die schnelle Wirkung sieht, wird er es aufgeben.
- Denken Sie nicht einmal daran, es mit k altem Wasser zu baden, da sonst ein Körpertemperaturschock auftreten könnte, der Ihrem Tier schadet, anstatt ihm zu helfen.
- Verabreichen Sie keine Humanarzneimittel oder Tierarzneimittel, wenn diese nicht vom Tierarzt verschrieben wurden.
- Verwenden Sie niemals Eis, insbesondere wenn Sie glauben, dass es sich um einen Hitzschlag und nicht um Fieber handelt. K altes Wasser reicht aus.
Wie wir eingangs sagten, kann unser Hund uns nicht sagen, ob es ihm schlecht geht und wir haben auch nicht den ganzen Tag ein Thermometer hinter ihm, um zu sehen, ob er Fieber hat oder nicht. Daher müssen Sie sehr aufmerksam auf Veränderungen in der Ess-, Gang-, Blick- und Verh altensweise der Tiere achten.
Diese können Ihnen sagen, ob eine Anomalie vorliegt, in diesem Fall Fieber, die Sie so schnell wie möglich behandeln sollten. Denken Sie daran, dass Hausmittel nur dazu da sind, ein wenig Zeit zu sparen, aber derjenige, der das Problem wirklich angehen kann, ist der Tierarzt.
Speichern