Federn erkennen Krankheiten

Entweder wegen seiner Weichheit, seiner auffälligen Farben oder wegen der Funktion, die sie erfüllen. Vogelfedern waren schon immer ein Objekt der Neugier der Menschen. Aber auch bei dieser Tiergruppe erkennen Federn Krankheiten.

Zunächst ist es wichtig zu wissen, welche Funktion sie im Körper von Vögeln spielen.

Was sind Federn?

Federn sind das Element, das Vögel am deutlichsten von anderen Tieren unterscheidet. Sie werden durch eine Struktur konfiguriert, die aus der Haut entsteht. Der Ursprung liegt in den Schuppen der Reptilien. Diese Hypothese entsteht durch die Beobachtung ihres ähnlichen Wachstums und ihrer Keratinzusammensetzung.

Funktionen von Stiften

Federn entstanden ursprünglich, um die Körpertemperatur zu kontrollieren. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Seine Funktionen haben jedoch zugenommen. Zu den wichtigsten zählen:

  • Tarnung: Es ist eine wichtige Funktion von Federn bei Vögeln. Dadurch können sie sich an die Umgebung anpassen und verhindern, dass sie von anderen Tieren gefressen werden. Tarnung dient auch dazu, potenzielle Beute anzulocken.
  • Wiedergabe. bei manchen Vogelarten dienen sie als Balzelement zur Paarung.
  • Wassertransport: Bestimmte Vögel befeuchten ihre Brustfedern, um Wasser zu ihren Nestern zu transportieren.
  • Dämpft Geräusche, damit sie heimlicher jagen können. Dies kommt bei Vögeln vor, die nachts jagen.
  • Gefühl: Obwohl die Federn selbst keine Nerven haben, stimulieren sie den umgebenden Nervenbereich der Haut.
  • Schwimmen: Vögel, wie zum Beispiel Enten, können mithilfe der zwischen ihren Federn eingeschlossenen Luft schweben.
  • Schutz vor schlechtem Wetter: Keratin, die Substanz, aus der Federn bestehen, ist beständig gegen Wasser und Abnutzung durch Wind oder Sonne. Federn isolieren auch gegen die Kälte, wenn Vögel nass werden.
  • Fliegen: Aufgrund ihrer Festigkeit und Steifheit ermöglichen sie Vögeln das Fliegen.

Erkennen Federn Krankheiten?

Eine geduldige und systematische Beobachtung ermöglicht es, Veränderungen im Gefieder eines Vogels zu erkennen. Sie entstehen normalerweise aufgrund einer genetischen, pathologischen oder Stressstörung.

Veränderungen in der Farbe, Festigkeit und dem Glanz der Federn sind Anzeichen dafür, dass mit dem Vogel etwas nicht stimmt. Dies gilt auch für Schnabel und Augen.

Es gibt mehrere anomale Ereignisse, die bei einem Vogel durch die Beobachtung von Veränderungen in seinem Gefieder erkannt werden können. Zu den bekanntesten zählen:

Falsche Stummsch altung

Normalerweise wechselt ein Vogel zwei- bis dreimal im Jahr sein Gefieder. Wenn die Temperatur jedoch höher als gewöhnlich ist, erneuern die Vögel ihr Gefieder auf instabile Weise. In diesen Fällen empfiehlt es sich, den Vogel an einen kühleren Ort zu transportieren.

Picaje

Sie sind die Selbstverletzung, die der Vogel selbst verursacht. Es ist auf das Vorhandensein von Parasiten oder Stress zurückzuführen. Für die darunter leidenden Vögel ist es sehr unangenehm. Es wird empfohlen, eine externe Entwurmung durchzuführen oder den Tierarzt aufzusuchen.

Chrysanthemenkrankheit

Das Federwachstum stoppt abrupt. Es ist ein angeborenes Phänomen.

Follikuläre Zyste

Obwohl es nicht geheilt werden kann, kann es mit einer Operation behandelt werden. Eine Follikelzyste entsteht, wenn die Federn nicht aus der Haut herauswachsen, sondern hineinwachsen.

Polyomavirus

Diese Krankheit erkennt man an kleinen roten Punkten auf den Flügeln. Normalerweise leiden Sittiche darunter. Erzeugt Abwesenheit von Hunger und Depression. Wenn der Vogel jung ist, ist es wahrscheinlich, dass er tödlich ist.

Pododermatitis

Es handelt sich um eine aggressive Krankheit, die dazu führt, dass die Haut des Vogels abfällt. Bakterien sind die Hauptursache dieser gefährlichen Krankheit. Wenn der infizierte Vogel nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, stirbt er.

Daraus lässt sich schließen, dass Federn Krankheiten erkennen, man muss nur ein guter Beobachter sein.

Allgemeine Empfehlungen

Es ist gut, sich daran zu erinnern, dass Vögel sehr empfindliche Tiere sind und gestresst sein und gesundheitliche Komplikationen erleiden können.

Eine schlechte Ernährung kann auch zu Störungen im Federwachstum eines Vogels führen.

Es ist wichtig, das Aussehen der Vögel ständig im Auge zu beh alten.Federn erkennen Krankheiten und sind das beste Mittel zur Erh altung der Gesundheit. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass Sie zum Spezialisten gehen müssen. Der Tierarzt ist die Person, die darin geschult ist, Anomalien genauer zu erkennen und die entsprechende Behandlung durchzuführen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave