Wie man einen Vogel richtig füttert

Bei einem Spaziergang auf dem Land oder sogar am Stadtrand findet man relativ häufig einen verletzten Vogel. Auch wenn es zunächst beängstigend sein mag, ihn zu berühren, kann unsere Hilfe dem verletzten Vogel eine Überlebenschance bieten.

Bei sehr großen oder aggressiven Arten rufen Sie am besten die zuständige Behörde an. Allerdings können wir Nestlingen und kleinen Vögeln helfen, indem wir ihnen Erste Hilfe, Futter und Wärme bieten.

In Wirklichkeit sind diese Notfallmanöver kein Ersatz für die tierärztliche Versorgung. Daher ist es wichtig, den gefundenen Vogel zu einem Fachtierarzt zu bringen, um seinen Gesundheitszustand zu überprüfen.Ebenso geben wir Ihnen im Folgenden einige Tipps zur richtigen Fütterung und Flüssigkeitszufuhr eines Vogels.

Warum ist es so wichtig, einen verletzten Vogel zu füttern?

Wenn wir einen verletzten Vogel finden, können wir nicht wissen, wie lange das Tier schon auf Hilfe wartet. In einigen Fällen kann es sein, dass der Vogel verletzt ist und mehrere Stunden oder Tage lang nicht fliegen und sich bewegen kann.

Dieser Vogel verspürt nicht nur Schmerz und Angst, sondern hat wahrscheinlich auch schon lange kein Wasser mehr gefressen oder getrunken. Dadurch ist Ihr Körper geschwächt und anfälliger für zahlreiche Krankheiten. Es geht darum, Mangelernährung oder Austrocknung des Tieres zu vermeiden.

Der Vogel möchte wahrscheinlich kein Futter fressen, wenn wir ihn retten oder wenn wir nach Hause kommen. Dies ist völlig normal, wenn man bedenkt, dass das Tier in kurzer Zeit sehr belastende Erfahrungen gemacht hat.

Trotzdem dürfen wir den Vogel nicht zwingen, sein Futter gegen seinen Willen zu fressen. Es ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass das Tier nach und nach etwas Futter zu sich nimmt, um wieder zu Kräften zu kommen und sich erfolgreich zu erholen.

Wie füttere ich einen Vogel richtig?

Das erste, was wir bedenken müssen, ist, dass dieser Vogel ein wildes Tier ist, das es nicht gewohnt ist, mit Menschen zusammenzuleben; Wir können nicht erwarten, dass der Vogel in unserer Gegenwart selbstbewusst oder entspannt ist.

In der Anfangszeit hat der Vogel höchstwahrscheinlich Angst und vermeidet es, sich uns zu nähern. Denken wir daran, dass Misstrauen gegenüber Fremden für das Überleben von Tieren in der Natur unerlässlich ist.

Um effektiv zu sein, müssen wir beim Füttern sehr vorsichtig, sanft und geduldig sein: Wir machen keine plötzlichen Bewegungen oder lauten Geräusche und nähern uns dem Tier langsam und sanft.

Die ersten Mahlzeiten sollten klein und häufig sein

Da der Magen des Vogels einige Zeit lang kein Futter erhält, sollten die ersten Futtermengen minimal sein. Wenn der Vogel viel auf einmal frisst, nachdem er viele Stunden oder Tage lang nichts gegessen hat, ist es wahrscheinlich, dass er Erbrechen und Verdauungsprobleme hat.

Um sicherzustellen, dass das Tier eine angemessene Futtermenge aufnimmt, wiederholen wir diese Mindestaufnahmen mehrmals täglich. Mit vier bis fünf täglichen Fütterungen in der ersten Woche erhält Ihr kleiner Vogel die notwendigen Nährstoffe, um seinen Körper zu stärken.

Die einfachste und effektivste Methode, einen Vogel in minimalen Dosen zu füttern, ist die Verwendung einer Spritze. In jeder Apotheke können wir eine mittelgroße Spritze kaufen, mit der wir den Brei einführen können.

Wie bereitet man Brei zu, um einen Vogel zu füttern?

Wenn wir ein Küken oder einen geschwächten Vogel finden, ist es am besten, ihm einen Brei anzubieten, um das Füttern zu erleichtern. Feste Nahrung ist schwieriger zu verdauen und erfordert für den Vogel mehr Aufwand beim Fressen. Darüber hinaus macht der warme, cremige Brei aufgrund seines Aromas und seiner Textur oft Appetit auf Vögel.

In Zoohandlungen und einigen Tierkliniken finden wir Brei für Tauben und Vögel verschiedener Arten. Das Interessante an diesen Produkten ist, dass sie eine ausgewogene Mischung an Nährstoffen bieten, die der Vogel benötigt, um stark und gesund zu wachsen oder sich zu erholen.

Wir können auch zu Hause einen sehr nahrhaften Brei mit gekeimten Samen, Gemüse, hartgekochten Eiern und sogar Obst zubereiten. Ein guter hausgemachter Notbrei kann aus braunem Reis oder Couscous, in Wasser gekocht, fein geriebenen Karotten und hartgekochtem Ei zubereitet werden.

Nachdem wir einen Löffel Brei in die Spritze gegeben haben, nähern wir uns ganz langsam dem Vogel.Auf diese Weise können wir versuchen, die Spitze der Spritze näher an seinen Schnabel zu bringen, damit er erkennen kann, dass es sich um Futter handelt, und dabei seine Reaktionen beobachten, um nicht noch mehr Angst oder Stress zu erzeugen.

Mit Geduld und Zuneigung werden wir sehen, dass sich der Vogel an unsere Anwesenheit gewöhnt und gelassener fressen kann. Wenn sich der Vogel erholt, beginnt er möglicherweise, feste Nahrung zu probieren und selbstständig zu fressen.

Wir erinnern Sie noch einmal daran, wie wichtig es ist, einen Fachtierarzt aufzusuchen, um den Gesundheitszustand des Vogels zu überprüfen. Der Fachmann kann uns auch bei der Bereitstellung einer vollständigen und ausgewogenen Ernährung für unser neues Haustier unterstützen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave