Wie sorgen Sie für die Mundhygiene Ihrer Katze?

Die Zahl der Diagnosen von Zahnerkrankungen bei Hauskatzen nimmt zu. Diese Zustände sind für das Tier meist schmerzhaft und unangenehm. Um diesen Erkrankungen vorzubeugen und ihre Gesundheit zu erh alten, ist es wichtig, auf die Mundhygiene Ihrer Katze zu achten.

Die Bedeutung der Mundhygiene Ihrer Katze

Mundhygiene ist ein grundlegender Bestandteil der richtigen Vorsorgemedizin für alle Arten. Katzen brauchen Mundpflege, um einen angemessenen Verdauungsprozess zu gewährleisten und die Vermehrung von Mikroorganismen zu verhindern.

Munderkrankungen und Zahnerkrankungen resultieren oft aus der Bildung von Zahnstein auf den Zähnen und dem Zahnfleisch; und Mundgeruch ist normalerweise das erste Symptom dafür, dass im Maul Ihrer Katze ein Ungleichgewicht vorliegt.

Fast immer sind diese Ungleichgewichte auf eine schlechte Zahnhygiene oder direkt auf deren Fehlen zurückzuführen. Nur durch tägliches Zähneputzen können Plaquebakterien beseitigt und die Bildung von Zahnstein verhindert werden. Daher ist es wichtig, die Bedeutung der Mundhygiene Ihrer Katze noch einmal zu bekräftigen.

Plaques und Zahnstein: Was sind sie und warum ist es wichtig, sie zu bekämpfen

Bei der täglichen Fütterung sammeln sich bei Katzen häufig Futterreste zwischen den Zähnen und im Zahnfleisch an. Diese Bereiche bieten optimale Bedingungen für das Auftreten und die beschleunigte Entwicklung verschiedener Bakterien.

Das Vorhandensein dieser Bakterien in Verbindung mit Zuckermolekülen aus Nahrungsresten führt zur Bildung von Plaques. Plaques sind dünne, farblose, klebrige Filme, die auf Zähnen und Zahnfleisch haften.

Dieses Phänomen erzeugt eine Rückkopplung, bei der die Platten beginnen, als Nahrung für die Bakterien zu dienen, die es verursachen. Es führt zur Produktion von giftstoffen und Säuren, die das Zahnfleisch reizen und den Zahnschmelz angreifen.

Wenn Plaques nicht rechtzeitig entfernt werden, verbinden sie sich mit Mineralien im Speichel und verhärten. Zahnstein, auch Zahnstein genannt, ist genau das Ergebnis der Verkalkung bakterieller Plaques. Sobald sich der Zahnstein gebildet hat, haften die Bakterien am Zahn und dringen in den Zahnschmelz ein; es entstehen Hohlräume.

Wie entferne ich Zahnstein von meiner Katze?

Wenn Plaques verkalken und Zahnstein bildet, ist eine Entfernung durch regelmäßiges Zähneputzen nicht mehr möglich. Ein chirurgischer Eingriff unter Narkose durch einen auf Katzenzahnheilkunde spezialisierten Tierarzt ist erforderlich. Die Art des Eingriffs, seine Intensität und Heilung variieren je nach Zahnsteinfortschritt bei jedem Tier.

Es lohnt sich noch einmal, sich an die Bedeutung der Prävention zu erinnern. Einfache Verh altensweisen garantieren eine gute Mundhygiene Ihrer Katze und vermeiden Schmerzen und aufwändigere Behandlungen.

Ausgewogene Ernährung: Schlüssel zu einer ausgewogenen Mundgesundheit

Eine unausgewogene Ernährung kann viele Krankheiten verursachen: von Mundgeruch über Fettleibigkeit bis hin zu Verdauungsproblemen und Diabetes.

Das ausgewogene Futter muss zunächst entsprechend dem Alter und der Größe der Katze ausgewählt werden. Es gibt auch kommerzielle Futtermittel für besondere Erkrankungen wie Allergien, Übergewicht, Harn-, Nieren- oder Leberprobleme.

Derzeit versuchen einige innovative Lebensmittel, die Bildung von Plaques durch mechanische Abrieb und chemische Substanzen zu verringern. Die Wirkung ersetzt jedoch nicht das tägliche Zähneputzen.

Mundhygiene: Tipps zum einfachen Zähneputzen Ihres Haustieres

1- Passen Sie es an Kätzchen an

Ähnlich wie Menschen müssen sich auch Katzen daran gewöhnen, sich täglich die Zähne zu putzen. Daher ist es wichtig, bereits in den ersten Lebenswochen mit der Mundhygiene Ihrer Katze zu beginnen.

2- Für Katzen geeignete Produkte verwenden

Menschenzahnpasten können den Zahnschmelz schädigen und das Tier vergiften. Für Katzen jeden Alters gibt es spezielle Produkte und Zahnbürsten. Viele Zahnpasten für Haustiere haben einen angenehmen Geschmack und Geruch, ähnlich wie Fleisch oder Hühnchen.

3- Den Moment des Zähneputzens positiv assoziieren

Natürlich wird Ihre Katze durch das Erlebnis misstrauisch und etwas gestresst wirken. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Spannung beim Zähneputzen zu reduzieren.

Es wird empfohlen, so zu tun, als wäre die Aktivität ein Spiel, um ihn zu stimulieren und abzulenken. Sie können beginnen, indem Sie spielen, um seinen Mund und seine Zähne zu berühren. Wenn sich die Katze wohl fühlt, können Sie die Bürste einsetzen und mit der sanften Reinigung ihrer Zähne beginnen.

4- Putzen Sie sorgfältig Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch

Das Zähneputzen sollte vorsichtig und gründlich sein und Zähne und Zahnfleisch reinigen. Letztere erfordern eine besondere Weichheit, um ein Ausbluten zu vermeiden.

Die Bürste sollte jeden Mundwinkel Ihrer Katze erreichen. Außerdem sollten die Zähne von oben nach unten und von rechts nach links geputzt werden. Es empfiehlt sich auch, kleine kreisende Bewegungen hinzuzufügen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave