Was tun, wenn eine Katze häufig angreift?

Katzen haben im Allgemeinen den Ruf, kämpferisch und sogar aggressiv zu sein. Unter den richtigen Bedingungen können diese Katzen jedoch süße, verspielte und sehr treue Haustiere sein. Wenn eine Katze angreift, lohnt es sich daher zu fragen, welche Faktoren sie stressen und dazu führen, dass sie ein solches Verh alten entwickelt, um es zu korrigieren.

Gründe, warum eine Katze angreift

Im Allgemeinen entwickelt eine Katze, wie die meisten Tiere, kein gew alttätiges Verh alten, wenn es nicht notwendig ist. Aus diesem Grund und in diesem speziellen Fall geschieht der Angriff einer Katze aus bestimmten Gründen oder Situationen.Als nächstes werden wir einige der häufigsten sehen:

verärgert

Einer der Hauptgründe, warum eine Katze angreift, ist Unwohlsein oder Krankheit. Wenn es dem Tier schlecht geht, nimmt es oft eine Abwehrh altung ein, um Berührungen und Belästigungen zu vermeiden. In diesen Fällen ist es natürlich ratsam, so schnell wie möglich mit ihm zum Tierarzt zu gehen.

Stress

Es gibt verschiedene Situationen, die für eine Katze Stress verursachen können: ein Umzug, abrupte Veränderungen im Tagesablauf, Eifersucht und andere. Es ist ratsam, das Tier so weit wie möglich vor solchen Veränderungen zu bewahren und es gegebenenfalls schrittweise anzupassen.

Persönlichkeit

Persönlichkeit ist auch ein Schlüsselfaktor. In diesem Sinne gibt es viele Katzen, die Körperkontakt einfach nicht so sehr mögen. Dies geschieht normalerweise bei der Adoption erwachsener Katzen, die ein sehr hartes Leben auf der Straße führen mussten.

Das Wichtigste in diesen Fällen ist, die Grenzen des Tieres zu respektieren und wenn es sich wohl fühlt und eine Liebkosung möchte, wird es dies durch verschiedene Gesten zum Ausdruck bringen.

Spiele

Es kann auch passieren, dass die Katze zwischen den Spielen versehentlich ihre Besitzer oder andere Menschen verletzt. Solche Probleme treten häufiger bei kleinen Katzen auf, da sie ihre Kraft nicht gut messen können.

Die Lösung hierfür besteht darin, ihm beizubringen, dass ein Mensch keine Beute ist, schon gar nicht seine Hände. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, einige Spielzeuge zu kaufen und stets den Platz des Tieres zu respektieren.

Grenzen setzen

Wenn eine Katze aggressiv ist, ist es wichtig, die Ursache zu ermitteln und darauf basierend die notwendigen Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Für den Fall, dass er beispielsweise während des Spiels unangemessenes Verh alten zeigt, müssen Grenzen gesetzt werden: Bisse und Kratzer, insbesondere im Gesichtsbereich, sind nicht zulässig.

Die Erziehung dieses Tieres wird nicht einfach sein, aber mit ein wenig Geduld ist es möglich. Dazu können Sie zum Tierarzt gehen und nicht nur das Verh alten der Katze beschreiben, sondern auch ihre Persönlichkeit und was sie vermutlich aggressiv macht.

Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, sind: Alter, in dem die Aggressionen begannen, in welcher Situation sie auftreten oder zunehmen, die Intensität, der Ausdruck und die Position der Ohren der Katze zum Zeitpunkt der Aggression, die Geräusche das die Katze unter anderem macht.

Wie kann man einer aggressiven Katze helfen?

Zu Hause können bestimmte kleine Veränderungen vorgenommen werden, um der Katze zu helfen, diese Situationen zu meistern. Natürlich ist es wichtig, dass der Besitzer Hilfe sucht, wenn die Aggression sehr stark ist und nicht nachlässt, da sie für Familienmitglieder gefährlich sein kann.

Als nächstes sehen wir einige nützliche Tipps zum Umgang mit diesen Fällen:

  • In dem Moment, in dem die Aggression auftritt, drücken Sie sich deswegen übertrieben aus.
  • Bestrafe die Katze nicht. Bestrafungen im Allgemeinen, aber insbesondere körperliche, funktionieren bei Katzen nicht gut; im Gegenteil, es stresst sie noch mehr und macht sie aggressiver.
  • Vermeiden Sie aggressive Spiele.
  • Respektieren Sie jederzeit den Freiraum des Tieres.
  • Lernen Sie, seine Körpersprache und Geräusche zu lesen und vermeiden Sie es, ihn zu berühren, wenn er sich dabei unwohl fühlt.
  • Adoptieren Sie eine andere Katze, vorzugsweise im gleichen Alter. Auf diese Weise werden die Jagdspiele gemeinsam durchgeführt und der Mensch wird nicht so sehr belastet.
  • Wenn Aggression auftritt, bringen Sie das Tier in einen anderen Raum und lassen Sie es dort einige Minuten lang. Wiederholen Sie diese Aktion jedes Mal, wenn die Aggression auftritt.

Katzen können wundervolle, liebevolle und äußerst treue Haustiere sein. Allerdings können sie manchmal angreifen und aggressiv werden.

Wichtig ist, sich zu informieren, die Ursache des Stresses zu ermitteln und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, auch wenn externe professionelle Hilfe erforderlich ist. Mit etwas Geduld und Zuneigung können Sie die Veränderungen im Verh alten der Katze beobachten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave