Tundrafauna, für viele eine große Unbekannte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auf dem Planeten Erde gibt es Orte, die uns unbekannt sind und deren Fauna wir kaum definieren konnten. Das ist bei den Tundras der Fall. Wissen Sie, was sie sind? Möchten Sie die Fauna der Tundra kennenlernen? Nun, wir sagen Ihnen alles, was Sie wissen müssen!

Was ist Tundra

Wir können die Tundra aufgrund ihres Klimas als ein Biom ohne Vegetation definieren, da es sich um Gebiete handelt, die durch die zirkumpolaren Zonen der Erde erweitert werden. Es ist ein Ort, an dem es praktisch keine Vegetation gibt, da er außerhalb der Regionen liegt, in denen Bäume wachsen.

Aufgrund des k alten und feuchten Klimas ist der Boden jedoch mit Moos und Flechten gefüllt, und an manchen Stellen wachsen sogar arktische Weiden.Dies liegt an den Sommern, die zwar kurz sind (sie dauern nicht länger als zwei Monate), aber viel weniger k alt sind als die Winter, obwohl sie selten über 10 Grad steigen.

Es stellt sich heraus, dass es nicht viel Niederschlag gibt, so dass die wenige Vegetation, die wächst, am Leben geh alten werden kann und so die Tierwelt der Tundra ernährt.

Tundralandschaft

Normalerweise handelt es sich um ebene Flächen mit darunter liegenden Eisausbrüchen, die eine Eisdicke zwischen 30 Zentimetern und einem Meter erreichen können. Deshalb kann das Wasser an diesen Stellen nicht abfließen, es stagniert und bildet Lagunen und Sümpfe, die den Pflanzen die nötige Feuchtigkeit zum Überleben liefern.

Kontinuierliches Tauwetter bildet geometrisch geformte Risse im Boden, während sich dort, wo das Eis nicht verschwindet, Knötchen und Hügel bilden, die an der Oberfläche sichtbar sind. Es ist auch leicht, Landschaften mit Felsen zu finden, die mit Flechten bedeckt sind und einer großen Vielf alt an Tieren einen kleinen Lebensraum bieten.

Die Fauna der Tundra

Aufgrund des seltsamen Klimas, das in der Tundra herrscht, muss die Fauna darauf vorbereitet sein, den Temperaturen standzuh alten, sodass es möglich ist, Arten zu finden, die wir sonst nirgendwo sehen. Darunter sind diese:

  • Karibu. Es ist auch als Rentier bekannt und zieht im Sommer immer in die Tundren, da sie die hohen Temperaturen anderswo nicht ertragen können. Die Tundren bieten ihnen ein Klima von maximal 10 Grad.
  • Moschusochse. Der Zusatz „Moschus“ zu seinem Namen kommt von dem starken Geruch, den er verströmt und der es ihm ermöglicht, Weibchen anzulocken. Sie sind mit üppigem, schokoladenbraunem Haar bedeckt, wodurch sie niedrigen Temperaturen standh alten, und können eine Länge von bis zu 60 Zentimetern erreichen.
  • Schneehase. Dieser weiße Hase mit schwarzen Flecken auf den langen Ohren ähnelt eher einem Kaninchen; aber nein, es ist einer der größten Hasen der Welt. Seine Haut ist dick und mit dicken, weichen Haaren bedeckt, die ihn vor niedrigen Temperaturen schützen.
  • Schneeziege. Es handelt sich um eine Ziegenart, die in der Fauna der Tundra vorkommt, da sie aufgrund ihres Fells und ihrer körperlichen Stärke ideal für das Leben im Klima dieser Biome ist.
  • Lemming. Der Lemming ist ein kleines, mit Haaren bedecktes Nagetier, und aus Neugier möchten wir Ihnen sagen, dass er für seine Neigung zum Selbstmord bekannt ist. Sie tun es massenhaft, indem sie sich ins Meer stürzen.

Was es sonst noch in der Tundra gibt

Zusätzlich zu diesen Tieren findet man in der Fauna der Tundra weitere häufig vorkommende Arten, wie den Eisbären, den Wolf, den Habicht, die Eule; und im Wasser Fische wie Lachse.

Zusätzlich zur Fauna der Tundra gibt es auch eine breite Flora, die hauptsächlich aus Gräsern und kleinen Sträuchern besteht und dank der durch das unterirdische Eis erzeugten Feuchtigkeit erh alten bleibt.

Dies war die Tour, auf der wir Sie einladen wollten, um mehr über die Tierwelt der Tundra zu erfahren. Ein weniger interessanter Ort, finden Sie nicht?

Bildquelle: Hobboto4ek