Eurasier

Es gibt wertvolle Hunde, über die Sie vielleicht nicht viel wissen oder sogar denken, dass es sich nicht einmal um eine Rasse handelt. Vielleicht ist Ihnen das mit dem Eurasier passiert, einem erhaben aussehenden Hund, den wir Ihnen vorstellen möchten.

Was Sie über den Eurasier wissen sollten

Ursprung und Geschichte

Der Eurasier stammt aus Deutschland und ist das Ergebnis einer Kreuzung von Julius Wipfel. Er war auf der Suche nach einem Hund, der die besten Qualitäten und Eigenschaften zweier seiner Lieblingsrassen vereint: dem Chow-Chow und dem Wolfspitz. Zu Beginn der 60er Jahre wurde diese Kreuzung durchgeführt, aus der ein Hund mit erstaunlichen Eigenschaften hervorging.

Ein Jahrzehnt später wurde er von den europäischen Hundeverbänden als Rasse anerkannt. Dies trotz der Tatsache, dass Julius bei der Kreuzung die charakteristischen genetischen Merkmale des ursprünglichen Samojeden weggelassen hat, von denen es im Chow-Chow viele gab.

Julius‘ Ziel war es jedoch, einen gutmütigen Hund zu „erschaffen“, und das gefiel dem primitiven Samojeden nicht. Aber der modernste Samojede trug es bei, also schloss er in die folgenden Kreuzungen Hunde mit ein, die sein Blut hatten.

Eurasier-Funktionen

Dies ist ein kräftiges, mittelgroßes Tier mit festen Lenden und gut entwickelten Muskeln. Sein Widerristmaß beträgt bei Rüden 52 bis 60 Zentimeter und bei Hündinnen 48 bis 56 Zentimeter; während das Gewicht bei männlichen Exemplaren zwischen 23 und 32 Kilogramm und bei Weibchen zwischen 18 und 26 Kilogramm schwankt.

Der Kopf ist wiederum dem eines Wolfes sehr ähnlich und tatsächlich gibt es viele, die sie verwirren, wenn sie ihn sehen.Dieser ist keilförmig mit spitzen dreieckigen Ohren und einer schwarzen Nase und hat mandelförmige, dunkle Augen, die weder eingesunken noch hervortreten.

Mittlerweile sind seine Zähne stark, obwohl sie gut „bewacht“ sind und er sie nicht zeigt, es sei denn, er möchte. Seltsamerweise ist seine Zunge bläulich-schwarz, was für den Chow-Chow charakteristisch ist und deutlich macht, dass dieses Tier von ihm abstammt. Allerdings zeigen es nicht alle Exemplare so, da es rosa oder sogar mit Flecken dieser Farbe sein könnte.

Was ihre Gliedmaßen betrifft, so haben sie eine gerade Form und sind zäh und stark. Die Größe der Vorder- und Hinterhand ist gleich und die Knochen sind kräftig und dick, was ihm ein imposantes Aussehen verleiht. Darüber hinaus ist der Schwanz gerade und buschig behaart; f altet sich bei Aktivität auf den Rücken.

Das Haar des Eurasiers ist lang, locker und fühlt sich etwas rau an; aber sein innerer Mantel ist sehr dick und dick. Alle Farben werden akzeptiert, außer reinem Weiß, Leberfarbe und weißen Flecken auf jedem Felltyp.

Charakter und Temperament

Der Eurasier ist ein sehr anhängliches Tier und loyal gegenüber seinen Besitzern und allen Familienmitgliedern, was ihn zusammen mit seinem sanften Charakter zu einem idealen Haustier für die Gesellschaft von Kindern macht. Ruhig und aufmerksam, immer bereit, bei Bedarf Hand anzulegen oder seine Familie zu verteidigen.

Allerdings verändert sich sein Charakter gegenüber Fremden: Er ist nicht aggressiv, sondern schüchtern und ängstlich, sodass er es vermeidet, Fremde zu sehen, und versucht, sich zu verstecken, wenn Gäste zu Hause sind. Um dieses Verh alten zu lindern, ist es notwendig, sie schon in jungen Jahren zu sozialisieren.

Dieses Verh alten hat jedoch etwas Positives, und zwar ist es ein ausgezeichneter Wachhund. Bellt kaum und ist nicht aggressiv, macht Sie aber auf die Anwesenheit von Fremden in der Nähe des Hauses aufmerksam.

Gesundheit und besondere Pflege

Der Eurasier ist kein nervöser Hund und braucht daher nicht viel Bewegung; Allerdings müssen Sie ihn dazu „zwingen“, täglich mindestens ein Minimum an Bewegung zu erbringen. Ihre Ausbildung muss konstant und kontinuierlich erfolgen, um schlechtes Verh alten zu vermeiden.

Ihre Haare benötigen tägliche Pflege, oder mindestens dreimal pro Woche, da sie kompliziertes Haar hat. Dies ist besonders in Zeiten der Häutung notwendig, wenn die toten Überreste entfernt werden müssen, damit sie sich nicht ansammeln und Infektionen hervorrufen.

Wie Sie sehen, ist der Eurasier kein sehr schwer zu pflegender Hund und eignet sich hervorragend als Haustier. Wenn Sie darüber nachdenken, ein neues Haustier zu adoptieren, zögern Sie nicht, dieser Hund könnte genau das sein, wonach Sie suchen.

Bildquelle: J. Renard und Stiller Beobachter

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave