Das beste Futter für ein Kaninchen

Inhaltsverzeichnis

Das Kaninchen wurde schon vor langer Zeit als Haustier „etabliert“, obwohl es nur wenige Häuser gab, in denen man es sah. Heutzutage entscheiden sich immer mehr Familien dafür, ein Kaninchen als Haustier zu adoptieren, fragen sich aber vielleicht, welches das beste Futter für ein Kaninchen ist. Nun, heute werden wir einige Ihrer Zweifel offenlegen.

Futter für ein Kaninchen

Obwohl es auf dem Markt verschiedene Futtermittel gibt, die speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Kaninchen zugeschnitten sind, entscheiden sich viele Menschen dafür, diese durch natürliche Lebensmittel zu ergänzen.

Wie wir Ihnen schon einmal gesagt haben, ist die auf Rohkost basierende BARF-Diät für alle Tiere geeignet, auch für Kaninchen; obwohl die Hauptnahrungsmittel in ihrer Ernährung Futter und Heu sein sollten.

Heu unterstützt Ihren Darmtrakt und hilft auch Ihren Zähnen, sich an die Nahrung anzupassen und sie zu stärken sowie eine gute Mundhygiene aufrechtzuerh alten. Das Futter versorgt Sie mit den verschiedenen Nährstoffen, einschließlich der Vitamine, die Sie für eine gute Gesundheit und Energie benötigen.

Sie können diese Diät mit folgenden Lebensmitteln ergänzen:

Gemüse

Sie müssen bedenken, dass Kaninchen pflanzenfressende Tiere sind, daher ist Fleisch oder Fisch sowie alle daraus gewonnenen Lebensmittel völlig verboten, nicht einmal in kleinen Portionen. Unter den Gemüsesorten, die sie essen können, gibt es eine große Vielf alt. Diese müssen in Portionen von 100 Gramm pro Kilo Gewicht Ihres Kaninchens verabreicht werden und müssen durch mindestens 150 Gramm Heu und 30 Gramm Futter ergänzt werden.

Obwohl viel darüber gehört wurde, dass Kaninchen Karotten essen, und viele denken, dass sie so viele essen können, wie sie wollen, stimmt das nicht ganz. Die Vorstellung, dass sie sie lieben, ist wahr, so wie uns die Autoren von Filmen und Zeichentrickfilmen immer gesagt haben.

Der Teil der Karotte, den Sie jedoch bedenkenlos essen können, sind ihre Blätter. Die Wurzel, die uns bekannte Karotte, muss in geringerem Maße gegeben werden. Das Gleiche gilt auch für andere Gemüsesorten: Blätter wie Mangold, Radicchio, Brunnenkresse, Feldsalat, Rucola, Chinakohl, Löwenzahn, Klee, Borretsch, Eskariol und Endivie.

Andere Gemüsesorten, die in großen Mengen verabreicht werden können, sind Gurken, Rote Bete, Artischocken, Paprika, Sellerie und grüne Bohnen. In geringeren Mengen werden Spinat, Kohl, Tomate, Brokkoli, Karotte, Salat oder aromatische Kräuter wie Minze oder Basilikum verwendet. Kartoffeln, Blumenkohl, Zwiebeln und Knoblauch sind im Kaninchenfutter völlig ausgeschlossen.

Früchte

Früchte sind eine weitere ideale Option, um die Ernährung eines Kaninchens zu vervollständigen. Allerdings werden nicht alle davon als gesundheitsfördernd angesehen. Sie könnten zum Beispiel essen: Pfirsiche, Kirschen, Kiwis, Erdbeeren, Mandarinen, Orangen, Äpfel, Mangos, Papayas, Melonen, Wassermelonen, Ananas, Birnen und Kakis. Verboten sind jedoch Früchte wie Pflaumen, Puddingäpfel, Aprikosen, Feigen, Mispeln oder Bananen.

Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Kaninchen Futter fressen kann oder nicht, gehen Sie zu Ihrem Tierarzt und fragen Sie ihn. Es ist möglich, dass wir nicht alles, worüber wir Ihnen erzählt haben, in die vorherige Gemüse- und Obstliste aufgenommen haben.

Etwas über deinen Feed

Das Futter, das Sie Ihrem Kaninchen geben, sollte immer speziell für diese Tierart sein. Es muss von ausgezeichneter Qualität sein und Sie müssen herausfinden, was Ihr Kaninchen braucht, um gesund zu sein, und es im Hinblick auf den Geh alt der einzelnen Nährstoffe im von Ihnen gekauften Futter vergleichen.

Wie bei Hunden sollten Sie ein Kaninchenbaby nicht auf die gleiche Weise füttern wie ein erwachsenes Kaninchen, daher sollten Sie die Ernährung bei Bedarf umstellen. Wenn Sie unseren Ratschlägen folgen, wird Ihr Kaninchen gut gefüttert, wodurch es bei optimaler Gesundheit und einem glücklichen Tier ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave