Seeelefant, ein Leben lang in der Kälte

Der See-Elefant ist ein Säugetier der Robbenart mit einzigartigen Eigenschaften und Verh altensweisen im Tierreich. Sein wissenschaftlicher Name ist Mirounga leonina und er verbringt die meiste Zeit seines Lebens im Meer und kommt während der Brut- und Brutzeit an Land.

Seit vielen Jahren wird untersucht, wie sie es schaffen, in den kältesten Gebieten des Planeten zu überleben. Die gesammelten Daten sind erstaunlich und werden unten angezeigt.

Allgemeine Merkmale des Seeelefanten

Es sind zwei Arten von See-Elefanten bekannt. Diejenigen aus dem Süden, die die gesamte antarktische Zone bewohnen, und diejenigen aus dem Norden, die Ober- und Unterkalifornien bewohnen; Obwohl beide Arten ähnlich sind, weisen sie einige Besonderheiten auf, die sie unterscheiden.

Die im Süden des Planeten lebenden See-Elefanten müssen extrem k alte Temperaturen aush alten, aber dort gibt es reichlich Nahrung. Aus diesem Grund ist seine Größe viel größer als die des Nordens; Sie ernähren sich von Fischen, Tintenfischen, kleinen Haien, Krebstieren, Algen und Krill.

Männchen können bis zu sechs Meter groß und bis zu 4.000 Kilo schwer sein. Das Weibchen ist kleiner und kann bis zu drei Meter lang und 900 Kilogramm schwer sein. Dieser Größenunterschied zwischen Männchen und Weibchen ist eine seiner Besonderheiten; Sie sind die Säugetiere mit dem höchsten Grad an Sexualdimorphismus.

Männchen erreichen die Geschlechtsreife im Alter von sechs Jahren, beginnen jedoch mit neun Jahren mit der Fortpflanzung. In den Monaten Dezember und Januar treffen die Seeelefanten an den Stränden ein und beginnen mit den Kämpfen um die Vorherrschaft; Obwohl diese Kämpfe heftig sind, sind sie nicht lebensbedrohlich.

Eine tolle sexuelle Aktivität

Dominante Männchen paaren sich mit später ankommenden Weibchen und bilden Harems mit bis zu 100 „Frauen“, die im Laufe ihres Lebens bis zu 500 Kinder gebären. Die zurückgelassenen See-Elefanten werden versuchen, sich mit den Weibchen am Rande der Harems zu paaren.

Das Weibchen seinerseits ist nach drei Lebensjahren bereit, ein Kalb pro Jahr zu bekommen. Sobald sie schwanger sind, kehren sie ins Meer zurück und 11 Monate später an Land, um ihr Kind zur Welt zu bringen.

Die Jungen kommen mit einem Gewicht von fast 40 Kilo zur Welt und werden drei Wochen lang gesäugt. Während dieser Zeit bleibt die Mutter am Strand und füttert nicht; Beim Absetzen gelangen Mutter und Kalb ins Meer. Das Kalb verdreifacht sein Gewicht, während es sich von der Muttermilch ernährt. Gegen Ende dieser Periode paart sich das Weibchen erneut.

Weitere interessante Fakten über den Seeelefanten

Trotz seiner Größe bewegt sich der See-Elefant dank seiner fünffingrigen Schwimmflossen recht wendig an Land; Ihre Torpedoform macht sie beim Schwimmen noch schneller.Sie haben große schwarze Augen, die es ihnen ermöglichen, ihre Beute in der Dunkelheit der Tiefsee zu lokalisieren.

Diese neugierigen Meerestiere speichern im Meer viel Fett, um den Winter zu überleben, wenn sie an Land Winterschlaf h alten.

Beim Tauchen über längere Zeiträume müssen Polarelefanten ihren Sauerstoffgeh alt hoch h alten. Um dies zu erreichen, verfügen sie über ein größeres Blutvolumen und produzieren doppelt so viel Hämoglobin.

Robben werfen regelmäßig ihr Fell ab; Sie tun dies, indem sie ihre äußere Hautschicht abwerfen. Während der Paarungszeit schützen sich die Männchen durch die Verstärkung ihres Fells und vermeiden so tiefe Verletzungen im Kampf mit anderen Männchen.

Woher kommt dein Name?

Sie verdanken ihren Namen dem „Rüssel“ auf der Nase der Männchen, der an den von Elefanten erinnert.Diese Ausbuchtung dient dazu, lautes Brüllen zu erzeugen, das dabei hilft, Rivalen fernzuh alten. Darüber hinaus nehmen sie mit ihrem Rumpf bei jedem Ausatmen Feuchtigkeit aus der Umgebung auf, was ihnen ein längeres Fasten ermöglicht.

Der See-Elefant ist das einzige Säugetier, das zweimal im Jahr wandert und dabei bis zu 34.000 Kilometer zurücklegt. Obwohl man sie an Land in großen Gruppen sieht, führen sie ein Einzelgängerleben und verbringen 90 % ihres Lebens im Wasser.

Die enorme Größe der Seeelefanten bedeutet nicht, dass sie keine Raubtiere haben; Sie sind Opfer von Orcas und Haien, obwohl ihr größtes Raubtier der Mensch ist, der die Art fast ausgestorben hätte, da er sie jagt, um an ihr Fett zu kommen.

Nach und nach und dank der Schutz- und Erh altungsgesetze steigt die Population des Seeelefanten weltweit auf über 900.000 Exemplare.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave