Der Sommer ist da und mit ihm der Wunsch, den Pool zu Hause zu genießen. Allerdings begünstigt die Jahreszeit auch das Auftreten aller Arten von Insekten, die das Erlebnis unangenehmer machen können.
Eine Vielzahl von Insekten fallen in unseren Pool und das kann zu echten Kopfschmerzen führen. Wie vermeiden Sie Insekten in Ihrem Pool? Als nächstes sehen wir einige Empfehlungen, damit der Sommer im Pool angenehm und frei von Schädlingen wird.
Warum mögen Insekten Schwimmbäder?
Im Sommer wird das Poolwasser immer auf einer warmen Temperatur geh alten. Da es sich um k altblütige Insekten handelt, werden sie von Natur aus davon angezogen. Aus diesem Grund ist es sehr häufig, dass im Becken eine große Vielf alt an Wirbellosen badet oder tot ist.
Die im Pool am häufigsten vorkommenden Insekten sind unter anderem Bettwanzen, Wespen und Bienen. Einige von ihnen sterben innerhalb von Minuten nach dem Kontakt mit Wasser schnell ab. Dies ist beispielsweise bei Wespen und Bienen der Fall.
Andere können jedoch Stunden unter Wasser verbringen, ohne zu atmen. Diese „Wasserwanzen“ bleiben am Leben und haben noch lange Freude am Pool.

Wartung: ein zentraler Aspekt
Einen Pool zu Hause zu haben ist eine tolle Möglichkeit, die Hitze zu lindern und die Sommertage zu genießen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb ist jedoch die Installation bestimmter Geräte und Zubehörteile erforderlich. Es ist außerdem wichtig, sorgfältige Wartungsarbeiten durchzuführen; Bei Insekten ist diese Pflege der Schlüssel zur Bekämpfung.
Wenn in Ihrem Pool Insekten eindringen, gibt es einige Produkte, mit denen Sie diese bekämpfen und den pH-Wert des Wassers regulieren können.Die Art des Produkts hängt von den zu beseitigenden Insekten ab. Nach der Anwendung empfiehlt sich eine Behandlung mit chlorh altigen Produkten, die auch im Handel erhältlich sind.
Abschließend sollten die Kläranlage und das Filtersystem genutzt werden, um tote Insekten zu entfernen. Nach diesen Vorgängen ist es erforderlich, die Pumpe 48 Stunden lang umzuwälzen und anschließend die Filter zu spülen.
Sobald diese intensive Behandlung durchgeführt wurde, ist es notwendig, den Pool in diesem optimalen Zustand zu h alten. Zur Wartung gehört die regelmäßige Überprüfung der Chlorierungsausrüstung, der Pumpe, der Filter und anderer Zubehörteile, damit diese ordnungsgemäß funktionieren.
Es ist außerdem notwendig, das Wasser ständig zu testen, um den pH-Wert zu überprüfen, der zwischen 7,2 und 7,6 liegen sollte. Ebenso sollte der Chlorgeh alt ausreichend sein.

Maßnahmen zur Vermeidung von Insekten in Ihrem Pool
Neben der professionellen Wartung gibt es einige einfache Maßnahmen, mit denen Sie den unangenehmen Besuch von Insekten in Ihrem Pool vermeiden können. Sie können zum Beispiel etwas Spülmittel ins Wasser geben; Dadurch wird verhindert, dass sie sich auf der Wasseroberfläche absetzen.
Ein weiteres Geheimnis besteht darin, an sehr heißen Tagen oder wenn Sie es am häufigsten verwenden, etwas mehr Chlor hinzuzufügen. Ebenso wird dringend empfohlen, den Pool an Tagen abzudecken, an denen er nicht genutzt wird. Diese Messung mag zunächst kompliziert erscheinen, ist aber reine Gewohnheitssache.
Eine sehr einfache, aber auch sehr wirksame Maßnahme ist das manuelle Fegen der Insekten mit einem Kescher. Es ist auch sehr nützlich, Insektenfallen aufzustellen; Es gibt verschiedene Typen und Modelle auf dem Markt.
Pflanzen: großartige Verbündete gegen Insekten
Das Platzieren von Pflanzen rund um den Pool kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Insekten abzuwehren. Und es wird auch dazu beitragen, eine fröhliche und einladende Atmosphäre zu schaffen. Eine dieser Pflanzen, die ebenfalls nicht viel Pflege benötigt, ist die Geranie.
Wenn Sie das Herannahen von Wespen verhindern möchten, wählen Sie am besten rote Geranien. Wenn Sie auch Mücken vertreiben möchten, ist die Kombination mit Zitronengeranie ideal. Diese Art verströmt einen leichten Zitronenduft, der Mücken abwehrt.
Citronella ist sehr wirksam bei der Abwehr von Mücken, Wespen und Bienen. Das Gleiche gilt für Magnolien. Jasmin ist dafür bekannt, Mücken abzuwehren, daher wird er in Südspanien häufig zur Vorbeugung von Mückenstichen eingesetzt.