Der Tausendfüßler, eine Art mit einer langen Geschichte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Etwa 400 Millionen Jahre sind lang genug, damit der Tausendfüßler einen herausragenden Platz unter den ältesten Insekten der Welt einnimmt. Der Tausendfüßler ließ seine zwei Meter langen fossilen Großeltern zurück und passte sich an verschiedene Lebensräume an, was zur Verbreitung von mindestens 8.000 Arten weltweit führte.

Mehr als etwa 3.000 Sorten konnten bisher nicht untersucht werden. Das Merkmal, zwischen 15 und 180 Beinpaare zu haben, vereint diese gesamte neugierige Familie, während der in Ringen strukturierte Körper, der hochartikulierte Bewegungen ermöglicht, das zweite große Merkmal dieser Insekten ist.

Der Tausendfüßler gehört zur Familie der Arthropoden, genauer gesagt der Mirapoden. Obwohl es sich um schwer fassbare Wesen handelt, die dazu neigen, sich an dunklen und versteckten Orten aufzuh alten, lohnt es sich, etwas über ihre Gewohnheiten zu wissen, insbesondere wenn man ihren giftigen Biss vermeiden möchte.

Hauptmerkmale von Centipede

Der Farbton des Tausendfüßlers schwankt im Bereich von Braun- und Beigetönen. Es hat hervorstehende Kiefer auf jeder Seite des Kopfes. Da es im Dunkeln lebt, nutzt es lange Fühler zur Führung seines Ganges, die sowohl dem Sehen als auch dem Tastsinn dienen. Das Sehvermögen des Tausendfüßlers ist nahezu gleich Null und viele Arten sind blind.

Das gift des Tausendfüßlers befindet sich in seinen Vorderbeinen, die seine Verteidigungswaffen und das Jagdinstrument sind; Sie dienen auch dazu, das andere Geschlecht anzulocken. Die Fortpflanzungsorgane der Männchen befinden sich in fast allen Fällen in den Vorderbeinen, was eine schnelle Differenzierung ermöglicht.

Von den vielen Sorten sind die größten als Scolopendras bekannt. Der größte Scolopendra der Welt wurde mit einer Länge von etwa 24 Zentimetern in Kolumbien gefunden.

Eine Eigenschaft des Tausendfüßlers ist seine Fähigkeit zur Regeneration. Wie bei vielen Insekten und einigen Tieren gilt: Wenn ein Körperteil verloren geht, wird es nach einer Weile wiedergeboren.

Nahrung und Lebensraum des Tausendfüßlers

Der Tausendfüßler ernährt sich von den Insekten, die er jagt. Seine große Flexibilität und vor allem sein starkes gift machen es in den düsteren Grenzen der Erde und der Städte praktisch unbesiegbar. Von Würmern über Weichtiere bis hin zu den Eiern seiner eigenen Jungen verzeiht dieser wilde Jäger nichts.

Der Tausendfüßler ist sehr geschickt darin, seinen eigenen Feinden zu entkommen. Egal, ob es einen Gegner mit seinen giftigen Nadeln lähmt oder unter der Erde herumhuscht, dieses Insekt hat in allen Wettbewerben die Nase vorn.

Was den Lebensraum betrifft, bevorzugen sie feuchtes tropisches oder halbtropisches Klima, obwohl es Sorten gibt, die auf der ganzen Welt verbreitet sind. Ob in Wäldern oder im Dschungel, in Savannen oder in Bergen, es ist sehr gut möglich, früher oder später ein Exemplar zu finden.

Dieses seltsame Wesen kann in den Bäumen, versteckt in der Rinde oder zwischen den Pflanzen gefunden werden. Da es ein schneller Wanderer ist, bewegt es sich sehr schnell auf der Suche nach Beute durch die Gärten. Es kommt häufig vor, dass er auf seinen Erkundungsreisen sogar menschliche Behausungen betritt.

Das gift des Tausendfüßlers

In den letzten Jahren haben sich Wissenschaftler daran gemacht, die Zusammensetzung des Tausendfüßlergifts zu untersuchen. Die tödliche Kraft ihres Bisses ist nur mit der der gefährlichsten Spinnen vergleichbar. Die Studien ergaben als Ergebnis einen chemischen Cocktail, der Mäuse töten kann.

Der Scolopendra subspinipes mutilans, eine als „Rotkopf“ bekannte Tausendfüßlerart, war einer der am meisten analysierten. Der Biologe Shilon Yang überbrachte der wissenschaftlichen Gemeinschaft die Nachricht, dass im Tausendfüßlergift ein tödliches Molekül gefunden wurde.

Wie funktioniert Spooky, das furchterregende rothaarige Tausendfüßlergift? Der Prozess beginnt mit der Blockierung von Kaliumionen durch die Zellmembran. Dies bedeutet, dass alle Systeme des Körpers ihre Arbeit einstellen, während das Kalium zur Aktivierung der Muskeln verwendet wird.

Obwohl es nur wenige Todesfälle durch Hundertfüßerbisse gab, ist es wahr, dass Menschen im Falle eines Bisses sofort die Notaufnahme aufsuchen sollten.

Was tun, wenn ein Tausendfüßler gebissen hat? Der Gang zum Notarzt ist die beste Idee. Wenn der Biss von einer sehr giftigen Art stammt, kann die Wunde starke Schmerzen verursachen. Zur schmerzstillenden Behandlung können Medikamente eingesetzt werden, die den Schmerzen entgegenwirken. Medikamente, die einer Kaliumblockade entgegenwirken, wurden noch nicht am Menschen getestet.