Der erste Schritt bei der Durchführung einer Herzmassage bei einem Hund besteht darin, zu erkennen, wann dieses Manöver wirklich notwendig ist. Die HLW sollte sofort beginnen, wenn festgestellt wird, dass der Hund weder Puls noch Atmung hat.
Allerdings erleidet nicht jedes Tier, das bewusstlos oder ohnmächtig ist, einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Daher ist es wichtig zu lernen, Herzschlag- und Atemstörungen zu erkennen, bevor man einen Hund mit einer Herzmassage behandelt. Als nächstes erklären wir Ihnen, wie es geht.
Wie kann man das Fehlen von Puls und Atmung bei Hunden feststellen?
Die einfachste und sicherste Möglichkeit, die Notwendigkeit einer Herzmassage zu überprüfen, besteht darin, das Fehlen eines Herzschlags festzustellen. Dazu müssen Sie Ihren Kopf auf die Brust des Tieres legen und in völliger Stille versuchen, auf den Herzschlag zu hören.
Die andere Methode zur Messung des Herzschlags basiert auf dem direkten Fühlen des Pulses in den Beinen. Es ist jedoch komplexer und für Personen mit wenig Erfahrung nicht zu empfehlen.
Überprüfen Sie anschließend, ob das Tier atmet. Dafür gibt es zwei Methoden. Die erste und einfachste besteht darin, zu beobachten, ob Bewegungen des Brustkorbs registriert werden. Die zweite besteht darin, festzustellen, ob der Hund Luft durch sein Maul ausstößt: Sie müssen Ihr Gesicht näher an das des Tieres bringen, um seinen Atem zu spüren.
Wenn die Antworten in beiden Überprüfungen negativ sind, das Tier also weder Herzschlag noch Atmung hat, sollten sofort Herz-Lungen-Wiederbelebungsmanöver eingeleitet werden.
Schritte vor der Anwendung einer Herzmassage bei einem Hund
Bei der Anwendung einer Herzmassage bei einem Hund werden wir die folgenden Tipps befolgen:
- Bleib ruhig. Um die CPR-Massage richtig anzuwenden, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und sich auf den Zustand des Tieres zu konzentrieren. Nervosität ist der schlimmste Feind bei der Ersten Hilfe, denn man muss sicher und schnell handeln.
- Es wird empfohlen, dass alle Besitzer die Manöver kennen und üben, um für den Fall vorbereitet zu sein, dass sie angewendet werden müssen.
- Überprüfen Sie den Herzschlag. Wie wir gesehen haben, besteht der erste Schritt darin, zu überprüfen, ob der Hund einen Herzschlag hat. Dazu ruht der Kopf auf seiner Brust und der Herzschlag ist direkt zu hören.
- Stellen Sie fest, ob der Hund atmet. Wenn das Tier keine Schläge hat, überprüfen wir, ob es atmet. Es empfiehlt sich, die beiden Kontrollen – Brustbewegungen und Atmung – durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Hund nicht atmet.
- Beginnen Sie sofort mit der HLW, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Schritt für Schritt zur Herzmassage bei einem Hund
Dies ist der richtige Prozess zur Anwendung einer Herzmassage:
- Der erste Schritt besteht darin, den Hund auf die rechte Seite (Seitendekubitus) zu legen, wobei die linke Seite nach oben zeigt. In dieser Position kann die Massage direkt auf Herzhöhe erfolgen.
- Bevor Sie mit der Herzmassage bei einem Hund beginnen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass die Atemwege nicht verstopft sind. Dazu wird das Maul des Hundes untersucht, um sicherzustellen, dass keine Fremdkörper oder natürliche Verengungen vorhanden sind.
- Nachdem Sie überprüft haben, dass keine Hindernisse vorhanden sind, können Sie mit der Durchführung von CPR-Manövern beginnen. Zunächst sollte der Kopf des Hundes nach hinten gestreckt werden, bis er auf einer Linie mit dem Halsausschnitt ist, damit Luft leicht in das Innere des Körpers eindringen kann.
- Danach ist es Zeit, mit der künstlichen Beatmung durch kräftige und kurze Bewegungen zu beginnen. Die Lungen werden so weit wie möglich mit Luft gefüllt und dann kontinuierlich durch die Schnauze des Hundes ausgestoßen, mit genügend Kraft, um seine Lungen zu erreichen.
- Im Wechsel mit den Atemzügen werden Herzdruckmassagen mit kräftigen, festen und rhythmischen Bewegungen durchgeführt. Dazu werden nur die Handflächen verwendet: Eine wird über die andere gekreuzt, während sich eine direkt hinter dem Gelenk ihrer vorderen Daten befindet.
- H alten Sie Ihre Ellbogen idealerweise gerade und beugen Sie sie nicht, während Sie eine Herzmassage bei einem Hund durchführen.
- Bei kleinen Hunden und Katzen wird empfohlen, abwechselnd drei Atemzüge mit 10 Kompressionen durchzuführen. Bei mittelgroßen und großen Hunden werden mindestens 5 Atemzüge mit 15 Kompressionen unterbrochen.
Zu guter Letzt ist zu beachten, dass es sich bei der Herzmassage um ein Notfallmanöver handelt, das versucht, die Vitalfunktionen des Hundes wiederherzustellen.Nachdem der Hund seinen Puls und seine Atmung wiedererlangt hat, ist es wichtig, ihn zum Tierarzt zu bringen, um seinen Gesundheitszustand zu überprüfen und zu verhindern, dass der Vorfall erneut auftritt.