Mit dem Hund ohne Leine spazieren gehen: Ist das möglich?

Das Bild eines Hundes, der mit seiner Familie über das Feld rennt, ist weit verbreitet und stellt für manche Tierh alter eine ziemliche Errungenschaft dar. Das Gehen mit dem Hund ohne Leine kann sehr schwierig, aber nicht unmöglich sein. Dazu ist es notwendig, eine zulässige Umgebung zu finden und hart an den grundlegenden Trainingsbefehlen zu arbeiten.

Nicht überall ist das Laufen ohne Leine erlaubt und darüber hinaus gibt es spezielle Gesetze für potenziell gefährliche Hunde (PPP), die jeder H alter unabhängig vom gefügigen Verh alten des Hundes einh alten muss. Wenn Sie Ihr Haustier ohne Leine ausführen möchten, lesen Sie weiter.

Wie bringt man den Hund dazu, ohne Leine zu laufen und nicht zu entkommen?

Je nachdem, wo der Spaziergang stattfindet, kann es für den Hund gefährlich sein, zu entkommen. Befindet sich eine Straße in der Nähe, kann es zu einem Unfall kommen – es kommt häufig vor, dass der Hund aus diesem Grund überfahren wird –, der Hund kann mit anderen Hunden zusammenstoßen, kleine Kinder erschrecken oder sich unterwegs verlaufen.

Vergessen Sie nicht, dass Hunde, egal wie gut sie uns erscheinen, Tiere sind und ihre Reaktionen manchmal unvorhersehbar sein können. Aus diesem Grund sollte das Führen des Hundes ohne Leine eine Übung sein, die häufig, aber unter Vorbeh alt geübt wird und immer von einer Reihe grundlegender Kommandos begleitet wird. Unter ihnen finden wir Folgendes:

  • Gehen Sie zum Anruf: entweder in einer kontrollierten Umgebung – wie zu Hause, auf einer Trainingsstrecke oder im Park – oder in einem weniger geschlossenen Bereich – wie in der Natur, beim Spielen mit anderen Hunden und auf der Straße –, dies Das Kommando muss immer im Kopf des Hundes und des Tutors präsent sein.
  • Bleiben Sie ruhig an einem Ort: Wenn Sie diesen Befehl gut ausführen, kann der Hüter ruhig mit den Haustieren außerhalb des Hauses essen oder ein Picknick genießen, ohne dass sie entkommen.
  • Gehen Sie in der Nähe des Vormunds: Die ständige Überwachung von Haustieren ist sehr wichtig, wenn Sie unangenehme Situationen vermeiden möchten.
  • Essen Sie keine Dinge von der Straße: Dafür müssen Sie zu Hause an der Selbstbeherrschung arbeiten. Das Fressen von Gegenständen, die auf der Straße oder auf dem Feld gefunden werden, kann in vielen Fällen eine Gefahr für die Gesundheit des Tieres darstellen, da es durch die Aufnahme eines Fremdkörpers zu einem Darmverschluss kommen kann.

Alle diese Befehle müssen zunächst an der Leine an einem ruhigen Ort geübt werden, ohne Reize, die das Tier ablenken könnten, und der Schwierigkeitsgrad nimmt mit der Zeit allmählich zu. Die Übung muss fortgesetzt werden, und irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem Sie damit beginnen können, sie ohne Leinen und in weniger kontrollierten Umgebungen zu üben.

Erst lernen, die Leine zu tragen

Natürlich ist es auch wichtig, dass der Hund weiß, wie man bei einem ruhigen Spaziergang an der Leine läuft, ohne zu ziehen oder zu flüchten.Eine gute Möglichkeit, das freiere Gehen zu üben, ist die Verwendung einer langen Leine, beispielsweise drei oder fünf Meter lang. Diese Option eignet sich sehr gut für ländliche Umgebungen, Bergrouten oder Strände.

Hunde sollten einen täglichen Spaziergang machen, bei dem sie riechen können, was sie wollen, und ihre Umgebung in aller Ruhe und in aller Ruhe erkunden können.

Überprüfen Sie die Gesetzgebung

Lokale Vorschriften beinh alten die Verpflichtung – oder auch nicht –, Hunde an der Leine zu führen. Diese beinh alten grundsätzlich die Leinenpflicht für Haustiere auf Straßen und öffentlichen Plätzen sowie bestimmte Leinen- und Maulkorblängenvorgaben für potenziell gefährliche Hunde (PPP).

Sie können die entsprechenden Informationen in der Verordnung zur Regelung des Besitzes und Schutzes von Tieren in Ihrer Gemeinde einsehen. Auch Naturräume regeln diese Aspekte und bieten Hinweise auf Plakaten und Zäunen am Eingang von Parks und Erholungsgebieten.

Trotz dieser Einschränkungen bieten Kommunen auch Freilaufplätze an, mit Ausnahme für Hunde, deren körperliche Merkmale in die Kategorie PPP fallen. Bevor Sie Ihren Hund ohne Leine führen, stellen Sie sicher, dass Sie dies ohne Bußgelder oder Sanktionen tun können.

Tipps zum Gassigehen mit dem Hund ohne Leine

Durch regelmäßiges Üben der vorherigen Befehle fällt es Ihnen leichter, ohne Leine zu gehen, ohne dass der Hund entkommt. Vergessen Sie nicht, dass es beim Training eines Hundes sehr wichtig ist, positive Verstärkung einzusetzen. Diese Tipps können Ihnen auch beim Hundetraining helfen:

  • Seien Sie geduldig: Das Laufen ohne Leine ist keine Frage eines Tages.
  • Rufen Sie den Hund nicht mit Geschrei oder in einem wütenden Ton an, wenn er nicht zum Ruf kommt. Es ist besser, den Anruf mit etwas Positivem zu verbinden, beispielsweise einer Belohnung oder einer Liebkosung.
  • Machen Sie das Training zum Spiel: Laufen Sie in die entgegengesetzte Richtung, damit der Hund Sie verfolgt. Wenn es Sie erreicht, behandeln Sie es.
  • Nenn ihn aus der Ferne oder versteck dich sogar, damit er dich finden kann. Es ist eine Möglichkeit, die Ordnung zu stärken und auch diese Situation kann leicht auftreten, wenn man ohne Leine läuft.

Wie Sie vielleicht in diesen Zeilen gelesen haben, ist das Führen eines Hundes ohne Leine möglich, erfordert jedoch Anstrengung und Hingabe seitens des Erziehungsberechtigten. Trotzdem lohnt es sich: Es gibt kaum etwas Erfüllenderes, als einen glücklichen Hund laufen zu sehen und die Umgebung ohne Krawatten zu genießen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave