Die 5 häufigsten Krankheiten bei Chinchillas

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Chinchilla ist eine Nagetiergattung, die aus zwei verschiedenen Arten sowie verschiedenen heimischen Sorten besteht. Es ist zu beachten, dass die in den Häusern lebenden Tiere aus einer Kreuzung zwischen Chinchilla chinchilla und Chinchilla lanigera stammen, die beide in Südamerika beheimatet sind. Leider sind Chinchillas nicht von Krankheiten verschont.

Obwohl ein gesundes Exemplar eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10 Jahren hat, kann seine Lebenserwartung durch schlechte Bedingungen im Käfig oder einfach durch Pech bei der Ansteckung mit einer Krankheit verkürzt werden. Wenn Sie mehr über die 5 häufigsten Pathologien bei Chinchillas erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Was sind die häufigsten Krankheiten bei Chinchillas?

Chinchillas sind robuste Tiere, die unter den richtigen Bedingungen bis zu 20 Jahre alt werden können. Für eine Nagetierart ist die durchschnittliche Lebenserwartung zweifellos überraschend. Hier sind einige der Pathologien, die, wenn sie nicht behandelt werden, die Überlebenschancen Ihres Haustieres verringern können.

1. Bisse

Weibliche Chinchillas sind normalerweise sehr territorial, daher ist es immer ratsam, die Exemplare unabhängig von ihrem Geschlecht in verschiedenen Käfigen zu trennen. Wenn ein Individuum ein anderes angreift, bemerkt der Betreuer es möglicherweise erst, wenn die Wunde infiziert ist, da das dichte Fell dieser Tiere es ziemlich schwierig macht, Verletzungen zu lokalisieren.

Andererseits ist es immer ratsam, das Zusammenleben des Chinchillas mit anderen Tieren im Haus streng zu überwachen.Bisse von Hunden und Katzen können tödlich sein, da sie im Speichel krankheitserregende Bakterien (Pasteurella multocida) enth alten, die das Immunsystem des Tieres nicht bekämpfen kann.

2. Atemwegserkrankungen bei Chinchillas

Infektionen der oberen Atemwege (UPIs) kommen bei Chinchillas relativ häufig vor. Anders als beim Menschen können diese nicht mit Ruhe zu Hause behandelt werden, da die Infektionen schnell in eine Lungenentzündung übergehen.

Pathogene Bakterien der Gattungen Bordetella, Pasteurella und Streptococcus sind meist die Hauptursache. Aufgrund dieses Krankheitsbildes ist ein sofortiger Besuch beim Tierarzt notwendig, damit dieser dem Tier die entsprechenden Antibiotika verschreibt, bevor sich das Bild verschlimmert.

3. Überwachsen der Zähne

Was vielleicht nur wenige wissen, ist, dass die Zähne von Nagetieren ständig wachsen.Bei Chinchillas kann ein Exemplar in etwa einem Jahr bis zu 7,5 Zentimeter Zahnmasse entwickeln. Wenn dem Tier nicht genügend harte Nahrung angeboten wird, um seine Zähne abzunutzen, kann es zu oralen Läsionen kommen.

Diese Wunden können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden, zu Infektionen unterschiedlicher Schwere führen. Dies führt beim Tier zu Symptomen wie Fressstörungen, übermäßigem Speichelfluss, Schmerzen und sogar zu Störungen in anderen Organen des Körpers, wenn sich die Bakterien in den Blutkreislauf ausbreiten.

4. Magen-Darm-Stase

Gastrointestinale Stauung ist definiert als eine Verringerung der Geschwindigkeit, mit der Nahrung durch den Trakt des Chinchillas gelangt. Ballaststoffarme Ernährung – zu wenig Heu auf dem Speiseplan – ist die Hauptursache für diese Erkrankung. Diese Krankheit verursacht Schmerzen und Unwohlsein beim Tier, das normalerweise aufhört zu fressen, was den Zustand weiter verschlimmert.

Diese Krankheit sollte unabhängig von der Ursache immer tierärztlich behandelt werden. Wenn nicht umgehend gehandelt wird und das Tier zu lange fasten muss, ist sein Tod auf lange Sicht so gut wie sicher.

5. Hitzschlag

Das Schlimmste haben wir uns zum Schluss aufgehoben. Ohne Zweifel ist der Hitzschlag eine der häufigsten Ursachen für vorzeitigen Tod bei Chinchillas. Da sie aus der Kreuzung einheimischer Arten aus den Anden entstanden sind, fühlen sie sich bei niedrigen Temperaturen sehr wohl, vertragen aber zu heißes Wetter nicht.

Der optimale Temperaturbereich für diese Tiere liegt bei etwa 10 °C bis 20 °C, aber ihre Umgebung sollte unter keinen Umständen 27 °C überschreiten. Zudem vertragen Chinchillas eine hohe Luftfeuchtigkeit überhaupt nicht. Aus diesen Gründen kann übermäßig heißes Wetter schnell das Leben eines Haustiers beenden.

Wir haben Ihnen die 5 häufigsten Krankheiten bei Chinchillas vorgestellt, aber noch viele weitere unbeantwortet gelassen. Im Allgemeinen sterben die meisten dieser Haustiere vorzeitig an übermäßiger Hitze oder unzureichender Ernährung, insbesondere an wenig Heu.

Um diese Art von Pathologie zu vermeiden, informieren Sie sich vor dem Kauf eines Exemplars dieser Art über ihre Anforderungen und Bedürfnisse. Wenn Sie ihre Parameter nicht erfüllen können, können Sie jederzeit einen Hamster, eine Rennmaus oder sogar ein Frettchen adoptieren, deren Umgebungstemperaturen sich zu Hause leichter nachahmen lassen.