Sportwettkämpfe und Hundeausstellungen sind meist sehr attraktiv. Bevor Sie sich jedoch dazu entschließen, Ihren Hund zu einem Wettbewerb mitzunehmen, müssen Sie wissen, dass die Vorbereitung auf diese Veranst altungen viel Arbeit und Hingabe sowie eine gewisse finanzielle Zahlungsfähigkeit erfordert.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, mit Ihrem Hund an einem Wettbewerb teilzunehmen.
Grundlegende Schritte, um Ihren Hund zu einem Wettbewerb mitzunehmen
Um mit Ihrem Hund an einer Hundeveranst altung teilnehmen zu können, müssen bestimmte Grundbedingungen und Voraussetzungen erfüllt sein, um die Anmeldung zu bestätigen. Dies sind die grundlegenden Schritte, um Ihren Pelz für eine Ausstellung oder einen Wettbewerb anzumelden:
1. Nehmen Sie an verschiedenen Wettbewerben teil
Derzeit finden wir im Internet viele Fotos und Informationen zu Hundeveranst altungen. Nichts ersetzt jedoch die echte Erfahrung, an einem Wettbewerb teilzunehmen und jedes Detail zu beobachten, bevor Sie Ihren Hund mitnehmen.
Heute gibt es viele Hundeausstellungen, von Schönheitsshows bis hin zu Sportwettkämpfen. Durch die Teilnahme an jeder Veranst altung ist es möglich, sich über deren Vorschlag, die Teilnahmebedingungen und die Kriterien der Jury zu informieren und Kontakte zu anderen, erfahreneren Teilnehmern zu knüpfen. Auf diese Weise können Sie die für Ihren Vierbeiner am besten geeigneten Wettbewerbe auswählen.
Wir empfehlen Ihnen auch, zum Zelt des veranst altenden Vereins zu gehen, wo Sie Informationen zur Anmeldung und Vorbereitung Ihres Hundes erh alten. Oftmals bieten die Vereine selbst Trainingskurse für Hunde und Anfängerlehrer an.
2. Erfüllen Sie die Teilnahme- und Registrierungsvoraussetzungen
Nachdem Sie sich für den idealen Wettbewerb zur Registrierung Ihres Hundes entschieden haben, müssen Sie sicherstellen, dass er sich für diese Veranst altung qualifiziert. Dazu müssen Sie zunächst die Voraussetzungen für die Anmeldung und Teilnahme an der Veranst altung sorgfältig lesen und sicherstellen, dass Sie diese einh alten.

Bei Veranst altungen des AKC („American Kennel Club“) können beispielsweise nur Hunde reinrassiger Rassen teilnehmen, die älter als 6 Monate sind. Allerdings sind die Kriterien und Bedingungen je nach Zweck und Veranst alter des jeweiligen Wettbewerbs sehr unterschiedlich.
Darüber hinaus gelten für von der FCI oder ähnlichen Institutionen anerkannte Hundesportarten, wie zum Beispiel „Agility“, eigene internationale Regelungen. Wenn Sie beabsichtigen, Ihren Hund zu einem Sportwettkampf mitzunehmen, empfehlen wir Ihnen außerdem, die offiziellen Vorschriften für diese Aktivität zu kennen.
3. Erwerben Sie die am besten geeignete Ausrüstung für den Wettbewerb
Neben der Erfüllung der Anmeldevoraussetzungen ist es auch wichtig, über die ideale Ausrüstung zu verfügen, um Ihren Hund zu einem Wettbewerb mitzunehmen. Wir erinnern uns noch einmal daran, dass es viele Arten von Hundewettbewerben gibt, jede mit ihrem eigenen Ziel und ihren eigenen Regeln.
Um ein gutes Erlebnis zu haben, müssen wir die Regeln der Veranst altung gut kennen, um die Leine, das Halsband oder das Geschirr oder andere für diesen Anlass notwendige Accessoires zu besorgen.
Wenn Ihr Hund klein ist und sich auf eine Ausstellung vorbereitet, ist ein Halsband und eine Leine vom Typ Resco die beste Wahl. Wenn es sich um einen großen Hund handelt, werden auf Ausstellungen normalerweise Leinen oder Ketten vom Typ Gamarra bevorzugt.
Wenn sich das Tier an die Verwendung neuer Accessoires gewöhnen muss, müssen wir einige Wochen oder sogar einen Monat vor dem Ereignis mit der Anpassung beginnen. Denken Sie daran, dass sich Ihr bester Freund während des Wettkampfs wohlfühlen muss, um optimale Leistungen zu erbringen.
4. Training mit Ihrem Hund vor dem Wettkampf

Wenn es sich um einen Sportwettkampf handelt, sollte Ihr Hund bereits ordnungsgemäß an den Sport herangeführt worden sein. Obwohl dies keine Voraussetzung ist, helfen die Kurse Anfängerhunden und Hundeführern, sich an die Dynamik der Ausstellungen zu gewöhnen.
Es wird auch wichtig sein, dass Sie lernen, mit Ihrem Hund spazieren zu gehen, um das richtige Tempo für die Ausstellungen zu finden. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihren Vierbeiner zum Traben bringen, indem Sie gleichzeitig sein rechtes Vorderbein und sein linkes Hinterbein bewegen. Logischerweise muss der Tutor das Tempo und die Richtung des Gehens begleiten und steuern.
5. Machen Sie einen Gesundheitscheck und respektieren Sie die Grenzen Ihres besten Freundes
Bevor Sie Ihren Hund zu einem Wettbewerb mitnehmen, denken Sie daran, ihn zum Tierarzt zu bringen, um seinen Gesundheitszustand zu überprüfen. Ideal ist eine Vorsorgeberatung zwei bis sieben Tage vor der Veranst altung. Mit der Genehmigung des Tierarztes können wir sicher sein, sicher an einem Hundewettbewerb teilzunehmen.
Schließlich müssen wir immer die körperlichen und geistigen Grenzen unserer Vierbeiner respektieren, sei es im Training oder im Wettkampf. Wenn wir bemerken, dass der Hund körperliche Schwierigkeiten hat, eine Prüfung zu beenden, oder dass er sich während einer Ausstellung unwohl fühlt, sollten wir ihn nicht erzwingen.
Denken Sie daran, dass Respekt der Schlüssel zum Aufbau einer positiven Bindung zu Ihrem besten Freund ist. Außerdem bekommt man mit positiver Verstärkung immer mehr.