Broholmer: ein freundlicher Molosser

Die Broholmer-Rasse stammt ursprünglich aus Dänemark und ist außerhalb ihres Territoriums normalerweise nicht bekannt. Im 20. Jahrhundert stand die Rasse kurz vor dem Aussterben, aber eine Gruppe von Liebhabern der Rasse kümmerte sich um ihre Wiederherstellung, und auch heute noch existiert die Rasse weiter, obwohl sie nicht zu den beliebtesten gehört. Als nächstes erzählen wir Ihnen alles über Broholmer-Hunde.

Ursprünge des Hundes Broholmer

Es gibt Dokumente, aus denen hervorgeht, dass diese Rasse sehr alt ist. Und es ist so, dass die Ursprünge der Broholmer-Hunde auf Aufzeichnungen aus dem Mittel alter zurückgehen, obwohl sie im 18. Jahrhundert dank des Grafen von Broholm ihre große Verbreitung erlebten, daher ihr Name.Zunächst spezialisierte er sich auf die Hirschjagd, wurde aber schließlich zum Wächter und Beschützer von Häusern und Höfen.

Während des Zweiten Weltkriegs stand die Rasse kurz vor dem Aussterben, aber in den 1970er Jahren begannen Züchter mit der Zucht der Rasse. Sie schufen einen Standard für die Registrierung neuer Hunde, und jetzt erfreut sich die Rasse einer Gesundheit und Exemplaren.

Die FCI hat Broholmer-Hunde in die zweite Gruppe eingeteilt: Molossoide vom Typ Bulldog. Sie leben derzeit als Haustiere, aber auch als Wächter.

Physikalische Eigenschaften des Broholmer

Broholm-Hunde sind große Hunde. Diese Exemplare erreichen eine Widerristhöhe von 55 bis 70 cm und wiegen ausgewachsen zwischen 45 und 60 kg, wobei die Männchen etwas größer sind als die Weibchen.

Hat ein bulldoggenartiges Aussehen. Der Kopf ist breit und quadratisch und die Schnauze sollte die gleiche Länge wie der Schädel haben, während der Hals breit ist und möglicherweise etwas lose Haut aufweist.Außerdem sollten die Lippen leicht herabhängen und mittelgroße, dreieckige Ohren haben. Er ist von kräftiger und robuster Konstitution und sticht durch die starke Muskulatur der Hinterbeine hervor. Die Brust ist breit und tief und sie hat einen langen Schwanz, der im Ruhezustand die Form eines Säbels haben sollte.

Andererseits ist sein Fell kurz und hart, gelb mit einer schwarzen Maske – Gesicht und Schnauze – und einem goldfarbenen Rot. Darüber hinaus können weiße Flecken auf der Brust, den Füßen und der Schwanzspitze auftreten.

Broholmer-Charakter

Diese Rasse neigt dazu, ruhig und sehr selbstbewusst zu sein. Allerdings handelt es sich um einen kraftvollen Hund, der sowohl körperliche als auch geistige Auslastung braucht. Normalerweise ist er freundlich, wenn auch nicht enthusiastisch, aber als guter Wachhund kann er Fremden gegenüber misstrauisch sein. Gegenüber Fremden oder anderen Hunden kann er territorial werden, gegenüber seiner menschlichen Familie ist er jedoch immer freundlich und entgegenkommend.

Wie fast alle großen Hunde liebt er Ruhe und kann sich leicht entspannen. Es hat einen geeigneten Charakter, um in Häusern oder Wohnungen zu leben, sofern es außerhalb des Hauses ausreichend körperliche Bewegung erhält. Mit anderen Worten, es ist ein Hund, der in einem Haus leben kann, wenn er dreimal am Tag einen schönen Spaziergang machen kann.

Es sollte beachtet werden, dass es sich um eine Rasse handelt, die eine Herausforderung im Training darstellen kann. Es ist kein Hund, dem es an Intelligenz mangelt, aber er braucht eine Erziehung, die auf positiver Verstärkung und Geduld basiert. Erstaunliche Ergebnisse können erzielt werden, wenn Ihr Training von einer geduldigen Person durchgeführt wird, die Erfahrung mit großen Hunden hat.

Broholmer's He alth and Care

Es gibt keine Studien, die diese Rasse mit einem höheren Risiko für bestimmte Krankheiten in Verbindung bringen. Da es sich jedoch um einen so großen Hund handelt, können wir einige Gesundheitsprobleme als Referenz heranziehen, die für Hunde über 35 kg typisch sind.

Veterinäruntersuchungen sollten die Gesundheit ihrer Gelenke überprüfen, da sie anfällig für Ellenbogen- und Hüftdysplasien sein können. Für Hunde, die zu Knochenproblemen neigen, wäre es sinnvoll, schon in jungen Jahren mit einer speziellen Ernährung zu beginnen. Es ist zu beachten, dass auch Herzprobleme auftreten können. Wie alle anderen großen Hunde sollten Sie sich regelmäßig vom Tierarzt untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass es Ihnen gut geht.

Bezüglich der Fellpflege ist zu beachten, dass dieses Exemplar kurzes Pietro-Haar hat, das ständig ausfällt. Es muss regelmäßig gebürstet werden, was während der Mauserzeit (Frühling und Herbst) intensiviert werden sollte.

Abschließend müssen wir uns daran erinnern, dass der Broholmer ein molossoider Hund ist, der wie eine Bulldogge aussieht. Obwohl er sehr freundlich und ruhig ist, um in einer Wohnung zu leben, muss man aufgrund seiner Größe darauf achten, dass man genügend Platz hat heim.Wir dürfen auch nicht vergessen, dass er ein paar Spaziergänge am Tag braucht. Wenn Sie also Zeit und einen Platz haben, ihn zu geben, wird er neben einem ruhigen Begleiter auch ein Wachhund für Ihr Zuhause sein.

Bildquelle: Ivarr und Pleple2000

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave