Was ist veterinärmedizinische Neonatologie?

Wie auch bei der Geburt von Kindern kümmert sich die veterinärmedizinische Neonatologie um Tierwelpen. Diese Wissenschaft beschäftigt sich in den ersten Lebenstagen mit der Grundversorgung von Neugeborenen.

Ein Neugeborener oder neugeborener Welpe benötigt für sein Überleben besondere Aufmerksamkeit. Die tierärztliche Neonatologie ist für die Betreuung der ersten 15 Lebenstage des Welpen zuständig.

Darüber hinaus kümmert sich diese Wissenschaft um die Mutter und beobachtet das Verh alten des Wurfes, mit dem Ziel, die Sterblichkeit zu reduzieren.

Welche Aufgaben hat die veterinärmedizinische Neonatologie?

Ein Teil der Fürsorge, die die Mutter ihrem neugeborenen Jungen zahlt.

  1. Die Beobachtung. Das Beobachten ist die erste Funktion, die ein Spezialist auf diesem Gebiet erfüllt. Nicht alle Welpen verh alten sich gleich, obwohl sie die gleichen Instinkte haben.

Der selbstständige Prozess eines Welpen dauert etwa einen Monat. Mit 14 Tagen beginnen sie, ihre Augen zu öffnen und ein Gehör zu entwickeln.

In der dritten Woche machen sie ihre ersten Schritte und beginnen, ihrer Mutter zu folgen. Sie kopieren auch alle ihre Handlungen und lernen von ihr.

Das Verh alten der Mutter beeinflusst maßgeblich den Zustand der Kleinen. Eine nervöse Mutter kann ihre Nervosität auf ihre Welpen übertragen. Diese Tatsache kann auch ein Symptom für ein Problem mit einem der Jungtiere sein.

  1. Gewichts- und Größenkontrolle. Es gibt universelle Messungen, die das regelmäßige Wachstum von Tieren anzeigen. Ermöglicht Ihnen die Kontrolle darüber, ob die Entwicklung normal verläuft.

Der Neonatologe überprüft das Gewicht, um sicherzustellen, dass die Entwicklung des Tieres seiner Rasse entspricht. Neugeborene sollten ihr Gewicht zwei Wochen nach der Geburt verdoppeln.

Ansonsten ist es wichtig, Ihre Ernährung, Häufigkeit und Flüssigkeitszufuhr zu überprüfen. Der Welpe kann Probleme mit dem Saugreflex haben. Oder seine Brüder, lass ihm keinen Platz zum Essen.

Hygiene und Platz

  1. Zu den Leistungen der veterinärmedizinischen Neonatologie gehört die Welpenhygiene. Dazu gehört die Reinigung des Kots und des Bereichs, in dem er sich befindet.

Es ist wichtig, Welpen in sauberen Bereichen zu h alten, um Infektionen oder Krankheiten zu vermeiden. Was die persönliche Hygiene betrifft, sind Mütter die ersten, die dafür verantwortlich sind, ihre Neugeborenen sauber zu h alten. Wenn die Mutter nicht anwesend ist, kann das Junge vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

  1. Der Ort, an dem die Welpen in ihren Anfängen geh alten werden, ist sehr wichtig. Es sollte nicht zu feucht sein, um Grippe oder Erkältungen vorzubeugen. Aber auch nicht trocken, denn sie können austrocknen.

Die ideale Temperatur für Neugeborene liegt zwischen 27 und 32 Grad Celsius. Was sorgt bei Welpen für eine Körpertemperatur von 34 bis 36 Grad. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass es sich um einen belüfteten Ort handelt, um vorzeitige Infektionen zu vermeiden.

Krankheiten durch veterinärmedizinische Neonatologie verhindert

  1. Neugeborenenhypoxie. Es tritt auf, wenn der Welpe während der Geburt Fruchtwasser aufsaugt. Kann zum Kollaps der Atemwege führen.

Eine Möglichkeit der Prävention ist die Unterstützung der Mutter während der Geburt.

Wenn eine Hypoxie auftritt, ist der Neonatologe für die Reinigung der Atemwege zuständig. Mit einer Spritze den Rachen- und Kehlkopfbereich absaugen.

  1. Unterkühlung ist die Abkühlung des Welpen. Es kommt häufig zwischen kleinen Würfen vor, wo sie untereinander keine Wärme erzeugen können.

Um das Neugeborene zu erholen, wird es auf eine Wärmedecke gelegt. Wir können ihn auch zwischen Wärmflaschen kuscheln. Die Erholung der Körpertemperatur muss schrittweise erfolgen, da wir so einen für den Welpen zu heftigen Schock vermeiden.

  1. Dehydrierung. Dehydrierung kann auf eine sehr trockene Umgebung zurückzuführen sein. Es kann auch sein, dass der Welpe nicht richtig frisst.

Der effektivste Weg, diese Situation zu erkennen, ist das Gewicht. Je nach Rasse sollte ein Welpe täglich zwei bis drei Kilo zunehmen. Bei akuter Dehydrierung sollte der Neonatologe dem Neugeborenen Zuckerwasser oder Milchzusätze geben.

  1. Unter Hypoglykämie versteht man einen niedrigen Blutzuckerspiegel. Seine Symptome sind unter anderem Schwäche, Schwindel und Atemnot.

Die Hauptursache könnte ein Problem bei der Mutter sein. Geringe Milchproduktion, Mastitis, Stress. Um das Neugeborene schnell zu erholen, muss die künstliche Laktation ohne Pause umgestellt werden.

Es gibt andere Pathologien, die auf eine Vererbung durch die Mutter zurückzuführen sein können. Die meisten davon stehen im Zusammenhang mit Vitamin- und Nährstoffdefiziten. Auch bei bakteriellen Infektionen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave