Tipps zum Baden Ihres Hundes mit dem Schlauch

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die überwiegende Mehrheit der Hunde hasst das Baden. Sie können jedoch heiße Tage nutzen, um Ihren Hund im heimischen Garten mit einem Schlauch zu baden und so die Abneigung verschwinden zu lassen.

Besonders wenn es sich um einen Hund großer Rassen handelt, ist das Baden des Hundes mit dem Schlauch einfacher. Es ist nur notwendig, die folgenden Tipps zu berücksichtigen, um es gut und ohne Rückschläge zu machen.

Tipps, die Sie beachten sollten, um Ihren Hund abzuspritzen

Vorbereitung

Als ersten Schritt sollten Sie darüber nachdenken, wo im Garten Sie Ihren Hund abspritzen möchten. Natürlich muss ein Wasserhahn in der Nähe sein und man muss darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu k alt ist. Idealerweise sollte es warm sein; Deshalb ist es am besten, auf einen sehr heißen Tag zu warten.

Wenn Sie das Bad lieber drinnen vorbereiten möchten, können Sie die Badewanne und die Handbrause nutzen. Dadurch lässt sich auch die Wassertemperatur leichter ausgleichen.

Als nächstes werden alle Utensilien vorbereitet, die während des Bades verwendet werden sollen: das Shampoo mit geöffnetem Deckel, die Handtücher, der Schwamm, ein Tuch und die Leine, die dem Hund zur Vorbeugung angelegt wird vor der Flucht. All dies sollte leicht erreichbar sein.

Shampoo und Wasserdruck

Das Shampoo muss zum Fell des Hundes passen und weder Haut noch Schleimhäute reizen; Der mit dem Shampoo verbundene Duftstoff sollte nicht zu stark sein, da er vom Hund nicht geschätzt wird. Im Gegenteil, es wird ihn anekeln und er wird sich wieder schmutzig machen.

Wählen Sie am besten ein neutrales Shampoo

Das Halsband, das dem Hund angelegt wird, um ihn im Badezimmer festzuh alten, muss aus Nylon bestehen. Leder schrumpft beim Trocknen, wodurch der Hals des Tieres zusammengedrückt wird; daher sollte der Kragen nicht zu eng sein.

Es ist notwendig, den Wasserdruck zu überprüfen, wenn er aus dem Schlauch kommt, denn wenn er zu stark ist, wird der Hund Angst bekommen und weglaufen wollen. Eine gute Option ist der Einbau einer verschraubten Dusche, um das Badezimmer angenehmer und effektiver zu gest alten.

Zuletzt muss ein Wattestäbchen in die Ohren gesteckt werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Der Ohrstöpsel sollte groß genug sein, um das Ohr gut abzudecken.

Badezimmer

Während des Bades vermeiden wir es, den Kopf des Hundes nass zu machen. Es empfiehlt sich, mit dem Besprühen mit Wasser vom Hals bis zum Rücken zu beginnen, bis das Fell und die Beine des Hundes vollständig durchnässt sind. Dann müssen Sie mit dem Verteilen des Shampoos beginnen und mit Hilfe des Schwamms den ganzen Körper gut einreiben.

Jede Pfote sollte separat und sorgfältig gewaschen werden; auch der Bauch-, Leisten- und Analbereich. Wenn das Shampoo Flohschutzmittel enthält, muss es für die auf der Flasche angegebene Zeit einwirken, damit es wirkt.

Es ist notwendig, den Körper des Hundes zu spülen, bis das Wasser transparent ist und keine Schmutz- oder Schaumspuren aufweist. Um das Gesicht des Hundes zu waschen, ist es besser, ein feuchtes Tuch zu verwenden; Dadurch wird verhindert, dass Wasser in die Ohren eindringt und eine Infektion verursacht.

Trocknen

Wir werden einige große und saugfähige Handtücher auswählen, um mit dem Trocknen fortzufahren, nachdem Sie Ihren Hund mit einem Schlauch gebadet haben. Wenn das Haar des Tieres sehr lang ist, müssen Sie es abtropfen lassen und mit dem Trocknen beginnen, indem Sie den Rücken mit einem Handtuch abdecken. Beim Trocknen vermeiden wir das Reiben, damit keine Knoten entstehen.

Manche Hundebesitzer nutzen lieber einen Fön. Bei der Anwendung sollte die Lufttemperatur warm bis k alt sein, um die empfindliche Haut des Tieres nicht zu verbrennen. Nach dem Trocknen empfiehlt es sich, den Hund zu bürsten, damit sich das Fell nicht verheddert, und gleichzeitig lose Haare zu entfernen.

Verstärkung positiven Verh altens

Denken Sie beim Abspritzen Ihres Hundes daran, leise zu sprechen, nicht zu stark an der Leine zu ziehen und nicht aggressiv zu sein.Wenn alles gut gelaufen ist und das Bad ein Erfolg war, wird die Belohnung des Hundes mit seinem Lieblingsleckerli dazu führen, dass er das Bad mit einem angenehmen Erlebnis verbindet; Mit positiver Verstärkung wird er beim nächsten Mal nicht so viel Widerstand leisten.

Wie oft sollte man einen Hund baden

Die Häufigkeit des Badens hängt von der Rasse, der Größe, Art und Länge des Fells und den Aktivitäten ab, die Sie unternehmen. Verbringt der Hund viel Zeit im Freien, empfiehlt es sich, ihn häufiger zu baden als andere Hunde, die sich im Haus aufh alten. Generell empfiehlt sich ein Bad alle drei Monate.