Tiere eines einzelnen Paares

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Monogamie gibt es nicht nur in Beziehungen zwischen Menschen. Es kommt auch in der Natur vor, und bei einigen Tierarten besteht eine Paarbeziehung. Es ist nicht üblich, aber diese Tiere gehen Bindungen ein, die über die grundlegenden Fortpflanzungsfunktionen hinausgehen.

Die Gründe, die die Monogamie einiger Tiere erklären

Manche Tiere stärken ihre Bindungen über die Fortpflanzung hinaus. In den meisten Fällen lässt sich dieses Verh alten über romantische Annahmen hinaus erklären. Tatsächlich ist die Romantik nicht der wahre Protagonist dieser Geschichte.

Warum gibt es also Tiere, die paarweise leben? Die Gründe sind sehr vielfältig, lassen sich aber auf zwei reduzieren: Nähe und Erziehung. Im ersten Fall handelt es sich grundsätzlich um das Zusammentreffen von Tieren derselben Art nach einer langen Reise.

Standardmäßig wird eine permanente Verbindung mit der Person in der Nähe erstellt. Mit anderen Worten: Nähe wird zu einem Problem des Überlebens und der Fortpflanzung.

Aufzucht ist ein weiterer Schlüsselaspekt dafür, warum es Tiere mit nur einem Paar gibt. Genau wie bei Menschen ist es von größter Bedeutung, gute Eltern zu sein und ihre Kinder zu verteidigen.

Das heißt, diese Tiere werden oft zum Wohl ihrer Kinder zusammengeh alten. In einer unwirtlichen Umgebung voller Gefahren erhöht das Zusammenbleiben die Überlebensrate der Jungtiere.

Die unglaublichen Tiere eines einzelnen Paares

Sittiche

Sittiche gehören zu den treuesten Tieren. Sie sind äußerst gesellig und bleiben in der Regel für immer zusammen. Tatsächlich kann es beim Tod des Paares zu sehr starken Angst- und Stressepisoden kommen.

Pinguine

Die klimatischen Bedingungen, unter denen Pinguine geboren werden und wachsen, sind sehr extrem. Der einzige Weg, um sicherzustellen, dass die Jungen überleben und das Erwachsenenstadium erreichen, ist der Zusammenh alt und die Stärke der Eltern. In diesem Fall sind sowohl das Männchen als auch das Weibchen für die Pflege der Eier und die anschließende Aufzucht der Kinder verantwortlich.

Grauer Wolf

Der in Nordamerika, dem Nahen Osten und Eurasien beheimatete graue Wolf ist ebenfalls eines der bekanntesten Tiere, bei denen es Paare gibt. Dieser Wolf bildet normalerweise ein Rudel mit dem Weibchen und den Jungen beider. Sie sind äußerst beschützerisch und treu. Wenn also jemand oder etwas eines ihrer Mitglieder angreift, werden sie der Wut dieses erstaunlichen Tieres ausgesetzt sein.

Albatros

Albatrosse gehören ebenfalls zu den Vogelarten, die immer mit demselben Partner zurückkehren. Sie erreichen die Geschlechtsreife erst deutlich später.

Nach der Paarung bleiben sie jedoch für immer bei demselben Partner. Selbst wenn sie um die Welt reisen, kehren sie immer mit ihrem ersten und einzigen Partner zurück.

Tiere, die für immer zusammenbleiben

Französischer Kaiserfisch

Diese wunderschönen Fische sind sehr treu und beschützerisch. Sobald sie sich fortgepflanzt haben, bleiben sie bis zum Tod zusammen. Im Gegensatz zu anderen Tierarten kümmert sich dieses Paar nach dem Schlüpfen nicht um seine Kinder. Aber sie bleiben zusammen; Auf diese Weise sind sie stärker gegenüber anderen Raubtieren.

Eule

Eulen bleiben weit über die Brut- und Brutzeit hinaus zusammen. Beide sind für die Erziehung und Ernährung ihrer Kinder verantwortlich. Darüber hinaus sind sie äußerst beschützerisch und können sogar ihr Leben verlieren, um ihre kleinen Welpen zu verteidigen.

Gibbon

Es ist für Gibbons ganz natürlich, ein Leben lang mit nur einem Partner zu leben. Die Bindung, die sie normalerweise entwickeln, ist sehr stark und die Gründe dafür sind eher praktischer als romantischer Natur.

Das Gibbon-Paar teilt Ressourcen und zieht gemeinsam seine Kinder groß. Sie sind den ganzen Tag zusammen, was zu einem besseren gegenseitigen Schutz vor Bedrohungen durch andere Tiere, geringeren Energiekosten und einer Optimierung der Ressourcen führt.

Termiten

Diese winzigen Tierchen können auch monogam sein. Natürlich fallen nicht alle Termiten unter diese Definition, sondern nur einige Arten. Nach der Balzzeit sucht das Termitenpaar nach einem sicheren Ort zum Brüten und gründet eine neue Kolonie, in der es Königin und König wird.

Diese einpaarigen Tiere sind außergewöhnlich. Sie nutzen Stärke und Einigkeit als Grundlage, um die Herausforderungen und Hindernisse zu meistern, die im Laufe ihres Lebens auftreten können.Der romantische Aspekt, wie ihn der Mensch sieht, ist nicht das, was ihn bewegt, sondern Praktikabilität, Schutz und erhöhte Überlebenschancen als Spezies.