Zahnimplantate bei Hunden

Für viele Tierh alter mag es immer noch seltsam klingen, ihr Haustier zum Zahnarzt zu bringen. Allerdings ist die Veterinärzahnheilkunde in vielen Ländern, beispielsweise in England und den Vereinigten Staaten, eine wachsende Spezialisierung. Neben der grundlegenden Mundpflege und -behandlung erfreuen sich auch Zahnimplantate bei Hunden immer größerer Beliebtheit.

Derzeit gelten Zahnimplantate für Hunde als ästhetische Eingriffe in der Hundezahnheilkunde. Seine Platzierung kann positive Auswirkungen auf das Kauen und damit auf die Verdauung haben.

Als nächstes laden wir Sie ein, mehr über die Vor- und Nachteile von Zahnimplantaten bei Hunden zu erfahren.

Wie wirken Zahnimplantate beim Hund?

Zahnimplantate bei Hunden haben das gleiche Prinzip wie Implantate beim Menschen. Der zahnärztliche Eingriff umfasst den Ersatz eines beschädigten, verlorenen oder fehlenden Zahns. Der Zahnarzt ersetzt den natürlichen Zahn durch einen künstlichen Zahn, der dauerhaft eingesetzt werden muss.

Vor der Befestigung des künstlichen Zahns muss der Zahnarzt eine Titanschraube einsetzen. Dieses Element dient als Basis für die Unterstützung des künstlichen Teils (eine Art „künstliche Wurzel“). Anschließend kann der mit Keramik beschichtete Außenteil verschraubt und im Zahnfleisch des Tieres platziert werden.

Es muss klargestellt werden, dass die Implantation künstlicher Teile für das Tier völlig schmerzfrei ist. Dieser Eingriff wird unter vorheriger Vollnarkose durchgeführt; es geht darum, das Wohlergehen des Tieres zu wahren und die Sicherheit der Unterbringung zu gewährleisten.

Wann ist die Platzierung von Zahnimplantaten angezeigt?

Zahnimplantate werden für alle Hunde empfohlen, die einen Zahn verloren haben. Allerdings sollte die Durchführbarkeit des Verfahrens bei jedem Tier von einem Tierarzt analysiert werden, der Experte für Hundezahnheilkunde ist, insbesondere bei älteren Hunden mit fragilerem Gesundheitszustand.

Um die allgemeine und Zahngesundheit des Hundes zu überprüfen, kann der Tierarzt eine klinische Analyse und Röntgenaufnahmen der Zähne und des Zahnfleisches anfordern; In diesen Tests können Sie den tatsächlichen Zustand der Zähne des Tieres sehen.

Vor dem Einsetzen eines Implantats muss der Fachmann überprüfen, ob die Knochenstruktur des Mundes das künstliche Teil tragen kann. In manchen Fällen kann ein Knochenmassetransplantat verwendet werden, um eine optimale Oberfläche für das Implantat zu erreichen.

Durch den Ersatz des fehlenden oder verlorenen Zahns durch ein künstliches Implantat kann die Verdauung des Hundes verbessert werden. Die Funktion des Kauens von Nahrungsmitteln wird ordnungsgemäß ausgeführt.

Kauen ist die erste Phase der Verdauung, da es uns ermöglicht, mit der Aufnahme von Protein- und Ballaststoffmolekülen zu beginnen. Daher kann man sagen, dass Zahnimplantate bei Hunden funktional sind und über ein einfaches ästhetisches „Ornament“ hinausgehen.

Vorteile von Zahnimplantaten bei Hunden

In jüngster Zeit wurden mehrere wissenschaftliche Studien durchgeführt; Darin wurde analysiert, wie sich Zahnimplantate auf die Lebensqualität von Haustieren auswirken. Als nächstes werden wir ihre Schlussfolgerungen zu den Vorteilen von Zahnimplantaten bei Hunden sehen.

Experten weisen darauf hin, dass der größte Nutzen von Zahnimplantaten für Hunde darin besteht, den Verlust von Knochenmasse im Kiefer zu verhindern. Wenn das Tier einen Zahn verliert, führt dieser „freie“ Raum zu einer „kompensatorischen“ Kontraktion des Knochens. Und wenn zwei oder mehr Zähne verloren gehen, kann die Schädigung der Knochenmasse erheblich werden.

Das Fehlen von Zähnen könnte auch die Verdauung unserer Begleiter erheblich beeinträchtigen. Vergessen wir nicht, dass ein vollständiges Gebiss für ein optimales Kauen und die anschließende Aufnahme von Nährstoffen unerlässlich ist.

Andererseits liegt die Zunge bei Hunden, die ihre Zähne verlieren, oft stärker frei. Diese extreme Exposition wird nicht nur als ästhetisch unangenehm empfunden, sondern kann auch zum Einfallstor für zahlreiche Krankheitserreger werden.

Einige Experten behaupten auch, dass das Selbstwertgefühl von Hunden geschwächt sein könnte. Dieser Aussage fehlt eine wissenschaftliche Bestätigung, unter anderem aufgrund der Schwierigkeit, die psychologischen Auswirkungen des Fehlens von Zähnen bei Eckzähnen zu messen.

Fazit

Zahnimplantate bei Hunden haben die Funktion, das Kauen zu verbessern; auch um einer Schwächung der Knochenstruktur Ihres Mundes vorzubeugen. Darüber hinaus könnten sie sich positiv auf Ihr soziales Leben und Ihr Selbstvertrauen auswirken.

Ein solcher Eingriff kann jedoch teuer sein und seine langfristigen Auswirkungen auf die Lebensqualität des Hundes sind noch nicht ausreichend untersucht.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave