Albino-Katzenpflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Albinokatzen sind nicht nur weiße Katzen. In Wirklichkeit sind nur 2 % dieser Tiere Albinos, es handelt sich also um eine Erkrankung, die weit über die Haarfarbe hinausgeht. Die Pflege der Albino-Katze zu kennen und zu studieren ist eine grundlegende Aufgabe, wenn Sie eines dieser Exemplare adoptieren möchten, da sie besondere Aufmerksamkeit erfordern und sich stark von denen der anderen unterscheiden.

Damit eine Katze eine Albinokatze ist, muss sie eine genetische Veränderung tragen, die sie von anderen Katzen, einschließlich Weißen, unterscheidet. Hier erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Pflege der Albinokatze.

Eigenschaften einer Albinokatze

Albinismus wird durch eine genetische Mutation verursacht, die für die Kodierung von Tyrosinase verantwortlich ist, dem Hauptenzym bei der Melaninproduktion. Es handelt sich um eine Erbkrankheit, die durch einen vollständigen oder teilweisen Verlust der Pigmentierung gekennzeichnet ist.

Studien weisen darauf hin, dass einige Genmutationen, die Farbmuster beeinflussen (z. B. Albinismus), durch die Übertragung von Genen von einer Rasse zur anderen, möglicherweise durch die Rückkehr domestizierter Individuen in die Wildnis oder durch Hybridisierung, in Wildkatzenpopulationen eingeführt wurden von heimischen Verwandten mit wilden.

Wie unterscheidet man eine weiße Katze von einer Albinokatze?

Weißes Fell bei Katzen kann durch zwei Mechanismen verursacht werden: Albinismus und Leuzismus, Begriffe, die oft verwechselt werden. Albinismus ist eine angeborene Erkrankung, die durch folgende Anzeichen gekennzeichnet ist:

  • Der Mangel an Pigmenten im Fell, das völlig weiß ist.
  • Haut, Ohren, Füße, Lippen und Augenlider sind aufgrund mangelnder Pigmentierung normalerweise rosa.
  • Ihre Augen sind (in fast allen Fällen) hellblau, rosa oder zweifarbig.

Andererseits ist Leukismus eine genetische Besonderheit, die durch ein rezessives Gen verursacht wird, das dem Fell die weiße Farbe verleiht, während der Ton der Haut und der Augen normal bleibt. Allerdings ist das weiße Fell in beiden Fällen auf einen Mangel an Melanin zurückzuführen.

Sogar die Katzenrassen Siam, Burma und Tonkinese sind Formen des partiellen Albinismus, bei dem Pigmente nur in den Extremitäten des Körpers produziert werden, wodurch eine dunkle Maske auf Gesicht, Pfoten und Schwanz entsteht. Diese Art von Albinismus wird als Spitz- oder Himalaya-Albinismus bezeichnet.

Krankheiten bei Katzen im Zusammenhang mit Albinismus

Katzen mit weißem Fell und blauen Augen verlieren häufiger die Fähigkeit, ihr Innenohr stabil zu h alten, und leiden daher unter Katzentaubheit. Sie sind auch anfälliger für Hautkrebs, der vor allem an Ohren und Nase auftritt. Aufgrund dieser und anderer Eigenschaften muss die Pflege der Albinokatze vorhanden sein, um Krankheiten vorzubeugen.

Melanin schützt das Tier vor den Sonnenstrahlen und ihren Auswirkungen. Das Fehlen dieses Pigments begünstigt das Auftreten neoplastischer Prozesse.

Auf jeden Fall sind dies nicht die einzigen pathologischen Prozesse, die je nach Rasse auftreten. Bei Siamkatzen kommt es beispielsweise häufig vor, dass sie unter Schielen (die beiden Augen sind nicht in die gleiche Richtung ausgerichtet und blicken daher nicht auf dasselbe Objekt) und Nystagmus (schnelle und unwillkürliche Augenbewegungen) leiden.

Albinokatzen können im Allgemeinen unter Problemen mit dem Immunsystem leiden, denn professionellen Quellen zufolge ist Melanin wichtig, um diesen komplexen Abwehrmechanismus stark zu h alten.Daher wird angenommen, dass sie anfälliger für Infektionskrankheiten und Immundefekte sind.

Darüber hinaus ist es auch normal, dass diese Katzen häufig kollidieren, da Melanin die Tiefenwahrnehmung auf visueller Ebene unterstützt. Als Nächstes können Sie sich mit den grundlegendsten Pflege- und Pathologien einer Katze mit diesen Merkmalen befassen.

Epidermis der Albinokatze

Die Veterinärgruppe von La Fortuna sagt, dass diese Katzen keine Melaninpigmentierung haben und daher überempfindlich auf den Kontakt mit der Sonne reagieren. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Exposition gegenüber natürlichem Licht zu überwachen und einen speziellen Schutz für Ohren und Nase anzubringen, um die Entstehung von Hautkrebs oder Verbrennungen der Epidermis zu vermeiden.

Fragen Sie den Tierarzt Ihres Vertrauens nach einer speziellen Creme oder Sonnencreme für Katzen, um ihre Haut zu schützen und vor Krankheiten zu schützen.

Blindheit

Fachleute bestätigen, dass die Augen dieser Katzen sehr empfindlich auf starkes Licht reagieren, sowohl von der Sonne als auch von Reflektoren oder anderen Quellen. Dies liegt daran, dass Ihre Augen aufgrund eines Mangels an Melanin ungeschützt und schutzlos gegenüber ultravioletten Strahlen sind, die zur Erblindung führen können.

Wenn Sie eine Albino-Katze haben, achten Sie darauf, wie lange sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, und lassen Sie sich von einem Tierarzt Ihres Vertrauens beraten, um herauszufinden, wie Sie ihren Augenapparat richtig pflegen. Sobald eine Schädigung des visuellen Systems auftritt, ist es sehr schwierig, die Situation wieder rückgängig zu machen.

Taubheit bei Albinokatzen

Bei einer weißen Katze mit beiden blauen Augen ist die Wahrscheinlichkeit, taub zu sein, drei- bis fünfmal höher, sagen Experten, und bei einer Katze mit nur einem blauen Auge ist die Wahrscheinlichkeit doppelt so hoch. Darüber hinaus leiden Katzen mit zweifarbigen Augen häufig nur auf einem Ohr an einer Taubheit, da diese fast immer mit blauen Augen einhergeht.

Wenn Albino-Katzen beide blaue Augen haben, können sie nicht nur taub, sondern auch lichtscheu werden, das heißt, sie können helles Licht nicht ertragen und ihre Sehkraft im Dunkeln ist oft eingeschränkt.

Gehörlose Katzen sind sich der Vibrationen des Bodens und der Luft sehr bewusst. Die Kommunikation zwischen den Exemplaren erfolgt, sofern die Katze nicht alleine lebt, auf Geruchs- und visuellen Signalen, so dass ihr Leben dadurch in der Regel nicht stark beeinträchtigt wird. Dennoch handelt es sich um eine Angelegenheit, die in jedem Fall auf tierärztlicher Ebene behandelt werden muss.

Albinokatzen sind schön und faszinierend, aber aufgrund ihrer genetischen Belastung sind sie anfällig für bestimmte Krankheiten. Wenn Sie sich eine dieser Katzen anschaffen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Erfahrung und Sachkenntnis verfügen. Denken Sie auch daran, dass es möglicherweise eine zweifelhafte moralische Praxis sein kann, die Überfahrt zu fördern, um Platz für diese Art von Tier zu schaffen.