Obwohl Papageien Allesfresser sind, verarbeitet ihr Verdauungssystem tierische Nahrung nicht gut, sodass sie kein Fleisch essen können. Die Proteine, die sie benötigen, werden aus pflanzlichen Nahrungsmitteln (z. B. Hülsenfrüchten) gewonnen, sodass sie nicht auf die Jagd auf andere Lebewesen zurückgreifen müssen.
Da es sich um Tiere handelt, die keinen Domestizierungsprozess durchlaufen haben, bedeutet der Aufenth alt zu Hause, dass ihre Lebensbedingungen und Ernährung in freier Wildbahn so genau wie möglich nachgeahmt werden müssen. Später kommen noch die diesbezüglichen Überlegungen zur Ernährung von Papageien sowie die Gründe, warum sie kein Fleisch essen können. Verpassen Sie es nicht!
Warum kann der Papagei kein Fleisch essen?
Wie in der Einleitung erwähnt, ernähren sich Papageien von Allesfressern. In freier Wildbahn sind sie jedoch keine Jäger, sondern Opportunisten: Der größte Teil ihres Tages besteht aus der Nahrungssuche in den Ästen der Bäume, sicher vor Raubtieren. Wenn sie Protein tierischen Ursprungs zu sich nehmen, stammt es von einem ahnungslosen Insekt oder einem anderen Wirbellosen.
Daher kann der Verzehr von Fleisch (wie auch von anderen Produkten tierischen Ursprungs) zu Schäden im Organismus von Papageien führen. Einige der Gefahren dieser Praxis sind die folgenden:
- Fleisch enthält zu viel gesättigtes Fett und Cholesterin für einen Papagei. Wenn dieser Inh altsstoff an das Tier verfüttert wird, kann es zu Herz- und Leberproblemen (z. B. Fettleber) kommen.
- Überschüssiges Protein in der Ernährung eines Papageis kann zu Nierenproblemen führen.
- Rohes Fleisch kann verschiedene innere Krankheitserreger und Parasiten übertragen, wie zum Beispiel Toxoplasma gondii.
Fütterung wilder Papageien
Die opportunistischen Gewohnheiten wildlebender exotischer Vögel führen dazu, dass ihre Ernährung in hohem Maße von der Nahrungsverfügbarkeit in ihrer Umgebung abhängt. Aus diesem Grund ist ihre Ernährung überhaupt nicht reguliert und obwohl dies nicht normal ist, kann es auch in der Natur zu Ernährungsungleichgewichten kommen.
Die Liste der am häufigsten von wilden Papageien verzehrten Nahrungsmittel lautet wie folgt:
- Früchte der Bäume.
- Beeren und Nüsse.
- Baumblätter und Büsche.
- Samen, die sie auf dem Boden finden.
- Baumrinde.
- Gelegentlich ein kleines Insekt in Reichweite.
Wie Sie sehen können, müssen Papageien in freier Wildbahn kein Fleisch essen, um gesund zu bleiben. In Gefangenschaft ist es genau das Gleiche, aber es kann zu einem Ernährungsungleichgewicht kommen, wenn seine natürliche Ernährung nicht ausreichend nachgeahmt wird.
Zu diesem Zweck finden Sie hier einige allgemeine Fütterungsrichtlinien für Papageien. Es ist zu beachten, dass die spezifische Ernährung jedes Einzelnen von der Art, dem Gesundheitszustand und dem Individuum abhängt. Daher ist es am besten, einen Spezialisten zu konsultieren.
Wie füttert man einen Hauspapagei?
Die Kontrolle der Ernährung eines Papageien ist wichtig, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Frage der Ernährung, denn diese Vögel gehen sehr wählerisch mit der Nahrung um und entscheiden sich immer für das appetitlichste Futter. Daher ist die Wahl ihrer Ernährung auch eine Frage der Bildung.
Es gibt zwei Hauptmethoden, Hauspapageien zu füttern und dabei den Fleischkonsum zu vermeiden: hausgemachtes Futter und extrudiertes Futter. Als nächstes erklären wir Ihnen im Detail, woraus die einzelnen Ernährungsoptionen bestehen.
Hausgemachtes Essen
Dieses System zielt darauf ab, die Fütterung des Papageis in freier Wildbahn nachzuahmen, sodass alle benötigten Nährstoffe aufgenommen werden, auch wenn er nicht die gleiche Nahrung zu sich nimmt, die er in der natürlichen Umgebung erh alten würde. Diese Diät besteht aus Folgendem:
- Samenmischung: Sie sollte etwa 60 % der gesamten Nahrung ausmachen, die der Vogel am Ende des Tages frisst. Eine gute Mischung enthält mindestens 10-12 verschiedene Samen und die Sonnenblumenkerne sollten als Preise reserviert werden.
- Früchte, Hülsenfrüchte und Gemüse: Die restlichen 40 % des Menüs bestehen aus Obstsalat, eingeweichten Hülsenfrüchten und frischem Gemüse. Finden Sie heraus, welches Gemüse Ihr Vogel essen sollte und welches nicht, da einige davon giftig sein können.
- Nüsse: Sie liefern Ihrem Papagei nützliche Mineralien und pflanzliche Fette, sollten aber als Belohnung und gelegentlich verabreicht werden.
Am besten ist es, diese Diät in zwei Dosen zu verteilen, eine morgens und eine nachmittags. Auf diese Weise werden die Gewohnheiten wilder Papageien nachgeahmt, die normalerweise morgens und vor Einbruch der Dunkelheit als erstes fressen.
Futtermischung
Eine weitere Möglichkeit, unserem Tier eine ausgewogene Ernährung zu bieten, ist extrudiertes Futter. Diese werden in Form von Pellets verkauft und enth alten alle notwendigen Nährstoffe für den Vogel.
Futter ist besonders für sehr wählerische Vögel nützlich, wenn es ums Fressen geht, einige von ihnen brauchen jedoch eine gewisse Zeit, um sich daran zu gewöhnen, und lehnen es zunächst ab. Es ist auch eine bequemere Möglichkeit für den Vormund, die Fütterung des Papageis zu kontrollieren.
Obwohl die Hersteller es als Einzelfuttermittel anbieten, ist es gut, das Futter mit Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten zu ergänzen. Darüber hinaus können während der Häutungs- oder Brutzeit Vitaminzusätze verabreicht werden, wenn der Vogel dies benötigt.
Die Ernährung der Tiere, die bei uns leben (nicht nur die der Papageien), ist wichtig, um gesundheitliche Probleme zu korrigieren und zu verhindern und Besuche beim Tierarzt zu sparen. Bei exotischen Arten ist besondere Vorsicht geboten, da sie nicht für das Leben in Gefangenschaft geeignet sind und viel leichter unter Ungleichgewichten leiden.