Was fressen Frösche?

Frösche sind Amphibien, die aufgrund ihrer geringen Größe, ihrer großen Augen und ihrer scheinbaren Zerbrechlichkeit Zärtlichkeit hervorrufen. Sie haben eine sehr feine Haut und im Vergleich zum Rest ihres Körpers einen großen Mund, was ihnen eine komische, cartoonartige Form verleiht. An ihren Essgewohnheiten ist sowieso nichts Süßes: Willst du wissen, was Frösche essen?

Diese Tiere sind ausgesprochene Raubtiere, obwohl sich ihre Essgewohnheiten im Laufe ihres Lebens ändern, wobei bemerkenswerte Unterschiede zwischen vor und nach der Metamorphose zu beobachten sind. Als nächstes verraten wir Ihnen alles, was Sie über die Ernährung dieser freundlichen Tiere wissen müssen. Nicht verpassen.

Was sind Frösche?

Bevor wir in die Speisekarte der Frösche eintauchen, finden wir es interessant, sie auf taxonomischer Ebene einzuordnen, da über sie normalerweise viel Unwissenheit herrscht. Frösche gehören zur Klasse der Amphibien, zu der auch Salamander, Molche und Blindfische gehören. Sie sind speziell Anuran-Amphibien, da ihnen im Gegensatz zu den Urodelos ein Schwanz fehlt und ihr Körper abgeflacht ist.

Schätzungen zufolge werden 88 % der Amphibien als Anuran klassifiziert, eine Gruppe, die mehr als 7.100 Arten umfasst, die in 55 Familien unterteilt sind. An dieser Stelle sollte darauf hingewiesen werden, dass es sich bei einem Frosch um jede Art innerhalb der Ordnung Anura handelt, unabhängig von ihren lebenswichtigen Eigenschaften oder der Rauheit ihrer Haut. Tatsächlich ist die Unterscheidung zwischen „Kröte“ und „Frosch“ aufgrund ihrer Körpermerkmale aus wissenschaftlicher Sicht falsch.

Man sagt oft, dass Frösche schlanker seien, mit ausgeprägteren Hinterbeinen, glatterer Haut und ausgesprochen aquatischen Gewohnheiten.Kröten hingegen haben eine rauere Haut, sind flacher und bewegen sich durch trockenere Ökosysteme. Dies ist nicht ganz richtig, da einige „Kröten“ (wie die Gattung Atelopus) einen glatten und schlanken Körperbau haben, der im Gebrauch fast dem eines „Frosches“ entspricht.

Daher können wir sagen, dass die einzigen „echten Kröten“ diejenigen sind, die zur Familie der Bufonidae gehören, während alle anderen Anurane als Frösche betrachtet werden könnten, obwohl dies auch auf taxonomischer Ebene nicht zutrifft. Die Gruppen, zu denen die meisten typischen „Frösche“ gehören, sind die folgenden: Craugastoridae (850 Arten), Hylidae (724 Arten) und Microhylidae (688 Arten).

Was fressen Frösche?

Da Sie nun wissen, wie diese Amphibienarten taxonomisch zusammenpassen, sind wir bereit, die Frage zu beantworten, was Frösche fressen. Wir werden ihre Ernährungsgewohnheiten nach ihrem Lebensstadium unterscheiden, da die Ernährung einer Kaulquappe nichts mit der eines erwachsenen Individuums zu tun hat.Kommen wir zur Sache.

Was fressen Kaulquappen?

Der Begriff „Kaulquappe“ bezeichnet das Larvenstadium von Anuran-Amphibien. Diese Larven leben vollständig im Wasser, haben mit Haut bedeckte Kiemen (die eine Kammer bilden) und einen deutlich sichtbaren Schwanz, mit dem sie beim Schwimmen mit seitlichen Wellenbewegungen helfen. Die Größe der Kaulquappen variiert stark zwischen den Arten.

Die meisten Kaulquappen sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Algen, die sich auf Felsen und Sedimenten in Flüssen, Seen oder verderblichen Wasserquellen ansammeln. Sie können sich auch von zersetzendem tierischem organischem Material ernähren, beispielsweise Teilen ertrunkener Wirbeltiere oder Insekten. Sie haben einen sehr länglichen Spiraldarm, der ihnen eine höhere Nährstoffaufnahme ermöglicht.

Verschiedene Larven der Familie Microhylidae ernähren sich, indem sie filtern, durch die Wassersäule schwimmen und mikroskopisch kleines Plankton in Suspension erh alten.Andererseits gehören einige der wenigen Frösche, die räuberische Kaulquappen haben, zur Familie der Ceratophryidae. Dank ihres riesigen Mauls sind sie in der Lage, Insekten, kleine Fische und Arthropoden zu fressen.

Was fressen erwachsene Frösche?

Die Antwort ist dieses Mal viel einfacher: Alle Frösche sind Raubtiere. Das bedeutet, dass sie sich von lebenden Tieren ernähren und diese meist mit einer Sitz-und-Abwart-Strategie jagen. Als sehr ungeschickte Wesen bleiben Amphibien oft still und warten darauf, dass Beute an ihnen vorbeizieht, und fangen sie mit ihrer klebrigen Zunge oder anderen Mechanismen.

Wie dem auch sei, die Ernährung eines Frosches variiert drastisch, abhängig von der Umgebung, in der er lebt. Im Folgenden analysieren wir die Ernährungsgewohnheiten dieser Anurane je nach Lebensraum, in dem sie vorkommen, und geben als Beispiele einige Flaggschiffarten.

Fütterung von Wasserfröschen

Der Wasserfrosch schlechthin ist Xenopus laevis. Dieser Anuran kommt nie aus dem Wasser, obwohl er durch das Eingraben im Schlamm recht lange Trocknungsperioden aush alten kann. Diese besondere Art ist ein Raubtier und Aasfresser, da sie alle Arten von Fleisch, die sie findet, ob lebend oder tot, in ihr Maul aufnimmt.

Xenopus laevis nutzt seine sensorische Seitenlinie, seine äußerst empfindlichen Finger und seinen Geruchssinn, um seine Beute aufzuspüren. Dank der Hyobranchialpumpe, die es in seinem Maul präsentiert, saugt es seine Opfer an, indem es Wasser ohne große Schwierigkeiten „schluckt“. Es ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Insektenlarven, im Wasser gefallenen Arthropoden und toten Fleischstücken.

Fütterung von Landfröschen

Was fressen Frösche, die sowohl im Wasser als auch auf dem Land leben? Wenn wir die Art Rana temporaria als Beispiel nehmen, werden wir sehen, dass dieser schöne Anuran sich von Insektenlarven, Asseln, Spinnen, Schnecken und Würmern ernährt.Neben wirbellosen Wassertieren greift er auch auf terrestrische Tiere zurück, die sich unter Felsen und im Untergrund verstecken.

Die Ernährung dieser Art hängt weitgehend von der Jahreszeit ab.

Fütterung von Laubfröschen

Im Gegensatz zu den genannten Beispielen verbringen einige Anurane einen Großteil ihrer Zeit auf den Ästen von Bäumen und Sträuchern in der Nähe von Wasserquellen, wobei Hyla cinerea eines der am häufigsten genannten Beispiele ist. Diese Frösche ernähren sich aufgrund ihrer biologischen Nische hauptsächlich von Fliegen, Mücken und anderen geflügelten Insekten.

Wie Sie sehen, ist die Frage, was Frösche fressen, etwas komplexer, als Sie zunächst denken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaulquappen normalerweise Pflanzenfresser sind, während alle Anurane Raubtiere von Arthropoden und kleinen Wirbeltieren sind, obwohl ihre Essgewohnheiten je nach geografischer Lage und Ökosystemarbeit variieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave