Was fressen Schnecken?

Schnecken sind Lebewesen, die in der allgemeinen Kultur vorkommen, da wir alle schon einmal eine dieser geschälten Schnecken gesehen haben, die sich in einer regnerischen Nacht einen Weg oder eine Autobahn entlang wagte. Diese Wirbellosen sind in vielerlei Hinsicht interessant, zeichnen sich aber vor allem durch ihre ökologische Arbeit aus. Um es zu verstehen, ist es notwendig, die Frage zu beantworten, was Schnecken fressen.

Es gibt Tausende Arten von Lebewesen, die unter den Begriff „Schnecke“ fallen können. Aus diesem Grund untersuchen wir in den folgenden Zeilen allgemein ihre Ernährung entsprechend der von ihnen besiedelten Umwelt (Land, Meer und Süßwasser). Verpassen Sie es nicht!

Was sind Schnecken?

Bevor wir die Ernährungsgewohnheiten dieser Wirbellosen untersuchen, ist es von Interesse, sie kurz zu beschreiben. Alle Schnecken gehören zum Stamm der Mollusca, unterscheiden sich jedoch von anderen Verwandten (z. B. Muscheln oder Kraken) durch die Zugehörigkeit zur Klasse der Gastropoda. Heute gibt es schätzungsweise 60.000 verschiedene Schneckenarten.

Diese Mollusken unterscheiden sich von anderen durch das Vorhandensein eines Panzers, der in jedem Fall groß genug sein muss, um das vollständige Zurückziehen seines Körpers zu ermöglichen. Dieses Exoskelett weist eine komplexe Struktur mit drei verschiedenen Schichten auf und besteht hauptsächlich aus Kalziumkarbonat (und nicht mehr als 2 % Protein).

Schnecken haben außerhalb ihres Gehäuses einen beweglichen Fuß, der Schleim absondert und dessen Funktion es dem Tier ermöglicht, sich sowohl an Land als auch im Meeressubstrat fortzubewegen. Aufgrund ihrer rudimentären Fortbewegungsweise sind sie für ihre extrem geringen Transportgeschwindigkeiten (bis zu 1 Millimeter pro Sekunde) bekannt.

Die auffälligsten Teile der Schnecke sind ihr motorischer Fuß und ihr schützendes Gehäuse.

Die Radula der Schnecken: das Geheimnis ihrer Ernährung

Wie Fachportale zeigen, handelt es sich bei der Radula um eine besondere Struktur, die in vielen Weichtieren vorkommt. Dieses Organ besteht aus einem festen Chitinband im Maul des Tieres und dient dazu, Nahrung von der Oberfläche abzukratzen, damit sie so effektiv wie möglich in die Speiseröhre gelangen kann.

Die Radula von Schnecken besteht aus Tausenden kleiner Zähne und wird in folgende Abschnitte unterschieden:

  1. Radularmembran: Es handelt sich um eine elastische Schicht, die die Hauptstruktur bedeckt. Es kann einzigartig oder zweigeteilt (zweiteilig) sein.
  2. Hyaliner Schild: Diese Struktur ist der Ansatzpunkt der Muskeln, die für das Zurückziehen der Radula verantwortlich sind.
  3. Odontóforo: Es ist die „fleischige Zunge“, die sich unter der Radularmembran befindet. Es steuert die Kontraktion der Radula und die Kaubewegungen.
  4. Zähne: Die Oberfläche der Radula ist mit Zähnen bedeckt, deren Funktion darin besteht, das Abkratzen von Nahrungsmitteln zu ermöglichen.

Wie Sie sehen können, gibt uns die Radula viele Hinweise darauf, was Schnecken fressen, da ein solch spezialisiertes Organ auf eine Reihe ganz spezifischer Ernährungsbedürfnisse reagieren muss. Wir sehen sie in den folgenden Zeilen.

Was fressen Schnecken?

Es wird gesagt, dass alle Schnecken Pflanzenfresser sind, da die meisten der uns bekannten Schneckenvertreter ausschließlich Blätter und Gräser aus ihrer Umgebung abfressen. Diese Aussage ist weit von der Wahrheit entfernt: Obwohl sich einige Arten nur von Pflanzenmaterial ernähren, fressen andere tote Insekten, verrottendes Fleisch, andere Tierkot und sogar lebende Wirbellose und Fische.

Um die Ernährungsgewohnheiten von Schnecken zu erkunden, ist es notwendig, zunächst einen Blick auf die Ökosysteme zu werfen, in denen sie leben. Daher unterteilen wir die folgenden Abschnitte nach der Umwelt, die sie besiedelt haben: Land, Süßwasser oder Meer.

Was fressen Landschnecken?

Die bekannteste Landschneckenart der Welt ist zweifellos Cornu aspersum, da sie in jedem europäischen Garten vorkommt und sehr leicht zu sehen ist. Dieses Wirbellose ist überwiegend Pflanzenfresser, da es eine große Anzahl von Früchten, Blättern und krautigen Pflanzen frisst. In jedem Fall kann es sporadisch auch tote tierische Stoffe im Boden aufnehmen.

Schnecken der Gattung Powelliphanta gehen bei ihrer Ernährung neue Maßstäbe, da sie strikte Fleischfresser sind. Sie ernähren sich von lebenden Nacktschnecken und reißen mit ihrer Radula Körperteile ihres Opfers ab, um sie zu verdauen. Zweifellos zeigen diese Arten, dass man nicht verallgemeinern sollte, wenn man von einer biologischen Ordnung oder Klasse spricht.

Die meisten Landschnecken sind Pflanzenfresser, obwohl es Ausnahmen von dieser Regel gibt.

Was fressen Süßwasserschnecken?

Süßwasserschnecken können nach ihrer Atmungsfähigkeit kategorisiert werden, da einige Lungen haben und zum Atmen an die Oberfläche kommen, während andere Kiemen entwickelt haben, um unter Wasser Sauerstoff zu erh alten. Die meisten Arten dieser Gruppe ernähren sich von Algen auf Steinen und Felsen am Gewässerboden, es gibt jedoch Ausnahmen.

Einige Süßwasserschnecken sind Detritivfresser, das heißt, sie ernähren sich von verrottendem organischem Material (entweder tierisches Gewebe, Pflanzenteile oder Kot). Andere haben sich daran gewöhnt, das Wasser zu filtern und sich dank der suspendierten Mikropartikel zu ernähren.

Was fressen Meeresschnecken?

Die meisten Meeresschnecken sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Algen, aber auch hier gibt es Ausnahmen von dieser allgemeinen Regel. Die Familie der Conidae (Zapfen) sticht in dieser Gegend hervor, da ihre Vertreter Fleischfresser sind und sehr gefährliche giftstoffe enth alten.

Die Zapfen haben eine „Harpune“, eine Abwandlung der oben beschriebenen Radula. Wenn die Schnecke dieser Familie eine Beute in der Nähe entdeckt, dreht sie ihr Maul und schießt ihre spezielle Struktur voller giftstoffe ab. Das Opfer wird bewegungsunfähig gemacht und im Ganzen verschluckt.

Wie Sie sehen, entspricht die Verallgemeinerung nicht der natürlichen Welt. Während die meisten Schneckenarten Pflanzenfresser sind, gibt es faszinierende Ausnahmen von dieser Aussage, über die es sich zu informieren lohnt. Wie in der Wildnis üblich, gibt es für jedes vom Menschen postulierte Vorurteil immer mehrere Arten, die ihm das Gegenteil beweisen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave