Dreihörniges Chamäleon: Lebensraum und Eigenschaften

Unter allen Reptilien, die es gibt, sind Chamäleons eines der seltsamsten und eigenartigsten Exemplare. Das liegt nicht nur an ihrer Fähigkeit, ihre Farbe zu ändern, sondern auch daran, dass einige bunte Verzierungen auf dem Kopf haben. Ein Ausnahmefall ist das Dreihornchamäleon oder Jackson-Chamäleon, das aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften zu den begehrtesten Exemplaren zählt.

Der wissenschaftliche Name dieser Art ist Trioceros jacksonii, ein Reptil, das zur Familie der Chamaeleonidae gehört. Dieser Organismus erhielt seinen Namen aufgrund des Vorhandenseins von drei Hörnern auf seinem Kopf, ein hochgeschätztes Merkmal auf dem Gebiet der Terrariophilie.Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über diese eigenartigen und farbenfrohen Tiere.

Lebensraum und Verbreitung

Dieses kleine Reptil ist in ganz Ostafrika verbreitet, wo die feuchten Wälder Kenias und Tansanias vorkommen. In seinem natürlichen Lebensraum lebt er bevorzugt in Ökosystemen mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit, in denen sich auch Laubbäume verstecken können. Diese Tiere verbringen normalerweise mehr Zeit auf Ästen, da ihre Tarnung am besten mit Blättern um sie herum funktioniert.

Wie sieht das dreihörnige Chamäleon aus?

Die Größe dieser Organismen liegt zwischen 15 und 35 Zentimetern Länge. Darüber hinaus sind ihre Körper sehr auffällig, da sie über 3 große Hörner verfügen, die von der Stirn und der Nase ausgehen. Als ob das nicht genug wäre, hat der Rücken dieses Reptils auch einen gezackten Kamm, der ihn mit bloßem Auge flacher als gewöhnlich erscheinen lässt.

Die Beine dieser Tiere sind ihrerseits an das Leben auf Bäumen angepasst, da ihre Finger in einem „Y“ geteilt sind, was ihnen einen besseren H alt an den Ästen ermöglicht.Darüber hinaus sind sie in der Lage, die Grünfärbung ihrer Haut in dunklere Töne umzuwandeln. Diese Transformation ist jedoch vom Geistes- und Gesundheitszustand des Reptils abhängig.

Ein weiteres typisches Merkmal von Chamäleons ist die besondere Form ihrer Augen, da die Haut sie vollständig bedeckt und nur ihre Pupillen sichtbar sind. Als ob das nicht genug wäre, sind diese Organismen in der Lage, ihre Augen um 180 Grad zu bewegen und sich gegenseitig präzise und unabhängig zu kontrollieren.

Unterart des Dreihornchamäleons

Jacksons Chamäleon stellt 3 anerkannte Unterarten dar, die sich durch ihre Größe und ihre leichten Veränderungen im Farbmuster voneinander unterscheiden. Tatsächlich erkennen einige Fans dieser Reptilien weitere Sorten oder „Formen“, aber nur diese drei wurden von der wissenschaftlichen Gemeinschaft akzeptiert:

  • Trioceros jacksonii xantholophus: Die Pflanze ist im Osten Kenias beheimatet, obwohl sie aufgrund ihrer Beliebtheit als Haustier auch auf Hawaii, Florida, Louisiana und Kalifornien eingeführt wurde.Diese Unterart ist die größte und bekannteste weltweit, da die Hawaii-Inseln für den Handel mit ihr berühmt wurden.
  • Trioceros jacksonii merumontanus: Diese auf dem Mount Meru in Tansania vorkommende Variante ist die kleinste der drei, weshalb sie manchmal als Zwerg-Jackson-Chamäleon bezeichnet wird.
  • Trioceros jacksonii jacksonii: Dies ist die in der Natur am häufigsten vorkommende Unterart.

Verh alten

Männchen dieser Art sind sehr territorial und nutzen ihr Geweih als Waffe, um ihre Konkurrenten anzugreifen. Obwohl es widersprüchlich klingt, versuchen die meisten Tiere Konflikte stets zu vermeiden, da schwere Schäden zu ihrem Tod führen könnten. Aus diesem Grund führen Chamäleons vor dem Duell eine Art Drohritual durch.

Sobald sich zwei Männchen treffen, beginnen sie Seite an Seite zu laufen, um sich gegenseitig zu erschrecken.Tatsächlich nehmen sie Luft, um größer und länger auszusehen, damit ihr Rivale aufgibt. Darüber hinaus ändern sie die Farben ihrer Haut in hellere Farben, die zeigen, wie gesund und stark jedes Exemplar ist.

Als letzten Ausweg öffnen sie ihren Mund, um die Farben in ihnen zu zeigen, was die letzte Warnung an ihren Gegner darstellt. Zu diesem Zeitpunkt haben die meisten schwachen Exemplare aufgegeben und fliehen aus dem Gebiet. Wenn sich die beiden Rivalen jedoch immer noch behaupten, beginnen sie mit ihren Hörnern zu kämpfen, um sich gegenseitig abzuwerfen oder sich gegenseitig schwer zu verletzen.

Andere Arten von Chamäleons mit drei Hörnern

Obwohl diese Art weltweit die bekannteste ist, enthält die Gattung Trioceros andere Exemplare mit ähnlichem Geweih. Tatsächlich gibt es derzeit 41 anerkannte Arten, von denen nur einige Hörner auf dem Kopf haben. Hier einige Beispiele:

  • Trioceros balebicornotus: Er kommt in den Hochwäldern Äthiopiens vor und sein wichtigstes Merkmal sind die Doppelhörner auf seiner Nase.
  • Trioceros quadricornis: Ursprünglich in Kamerun und Nigeria beheimatet, ist es durch das Vorhandensein von vier statt drei Hörnern zu erkennen.
  • Trioceros hoehnelii: endemisch in Uganda und Kenia, unterscheidet sich von den anderen Arten der Gattung dadurch, dass es keine auffälligen Hörner hat. Es zeichnet sich durch die große Verzierung auf seinem Kopf aus, die Helm genannt wird, zusätzlich zu seinem einzigartigen kleinen Horn auf der Nase.
  • Trioceros narraioca: einzigartige Art vom Mount Kulal im Norden Kenias. Wie T. hoehnelii verfügt es über eine üppige Kopfverzierung. Seine Nase hat ein falsches Geweih, da es sich tatsächlich um längliche Schuppen handelt, die die Form eines Horns zu haben scheinen.

Was frisst das Dreihornchamäleon?

Das dreihörnige Chamäleon ist ein Tier, dessen Ernährung auf Insekten basiert, da seine Zunge dazu geeignet ist, sie leicht zu fangen. Dadurch (und aufgrund der Tatsache, dass er dazu neigt, längere Zeit unbeweglich zu bleiben) gelingt es ihm, seine Beute zu jagen, indem er angreift, wenn er es am wenigsten erwartet.Zu den häufigsten Opfern zählen Orthopteren, Würmer, Nacktschnecken und einige Schnecken, sie können jedoch auch eine Vielzahl wirbelloser Tiere fressen.

Augen sind für diesen Prozess sehr wichtig, da sie es Chamäleons ermöglichen, ihre Umgebung im Auge zu beh alten und ihre Opfer zu lokalisieren. Ebenso sind sie in der Lage, jedes Auge unabhängig zu bewegen, was es ihnen erleichtert, ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene Punkte zu richten, ohne sich bewegen zu müssen. Am Ende schnippen sie nur mit ihrer langen, klebrigen Zunge auf ihre Beute, um sie zu fangen.

Nachbildung des dreihörnigen Chamäleons

Dreihornchamäleons wählen ihre Partner durch ein Balzritual aus. Dieser Vorgang ist dem Duell zwischen Männern sehr ähnlich, da sie auch versuchen, den Frauen zu zeigen, dass sie die bessere Wahl sind. Aus diesem Grund umgibt das Männchen das Weibchen, indem es sich aufbläht, um größer zu wirken, während es gleichzeitig seine Farben in hellere Farben ändert, um es zu beeindrucken.

Der Interessent entscheidet seinerseits, ob er die Werbung des Mannes akzeptiert oder nicht, was er durch sein Verh alten deutlich macht. Um den Verehrer abzulehnen, muss das Weibchen nur aggressiv sein und ihn daran hindern, sich zu nähern. Im umgekehrten Fall und wenn sie keinen Ton von sich gibt oder aggressiv ist, kann sich das Männchen ihr nähern und mit ihr kopulieren.

Abschließend nutzen die Männchen ihr Fortpflanzungsorgan namens Hemipene, mit dem sie ihren Partner befruchten, indem sie es durch ihre Kloakenöffnung einführen. Auf diese Weise endet die Paarung und die Schwangerschaft beginnt. Dieser Vorgang tritt häufiger zwischen März und Mai auf, obwohl einige Exemplare bereits im Februar zur Paarung bereit sind.

Schwangerschaft und Geburt

Obwohl sie einen sehr überschwänglichen Balzprozess haben, sind die Weibchen der Art polygam. Aus diesem Grund gelingt es ihnen, sich während der Fortpflanzungszeit mit anderen Männchen zu paaren. Nach der Schwangerschaft durchläuft die neue Mutter eine Tragzeit von 190 Tagen.

Wie andere Reptilien legt auch diese Chamäleonart Eier. Das Weibchen behält sie jedoch bis kurz vor dem Schlüpfen, weshalb sie als ovovivipare Organismen gelten. So kommen Neugeborene während der Geburt von einer Art Kapsel zur Welt, die sie öffnen können, sobald sie den Körper ihrer Mutter verlassen.

Erh altungszustand

Entgegen den Erwartungen gelten diese Organismen als invasive und gefährliche Art für einige Ökosysteme. Dies liegt daran, dass es sich um Tiere handelt, die sich gut an andere Umgebungen anpassen, da sie lediglich darauf achten, dass sie feucht sind und genügend Nahrung vorhanden ist. Tatsächlich ist es auf Hawaii aufgrund der ökologischen Auswirkungen, die sie verursachen können, illegal, diese Reptilien zu h alten, zu transportieren oder zu handeln.

Aufgrund ihres merkwürdigen Aussehens gelten Dreihornchamäleons oft als gute Wahl als Haustiere.Allerdings ist die Pflege dieser Reptilien nicht einfach und für Anfänger nicht geeignet. Wenn Sie sich daher dafür entscheiden, diese Art von Organismen in Ihre Obhut zu nehmen, gehen Sie verantwortungsvoll mit deren Erh altung um und lassen Sie sie nicht wahllos in die Umwelt gelangen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave