Welche Krankheiten befallen unsere Nutztiere heute?

Haustiere sind ständig einer Reihe von Faktoren ausgesetzt, die sie anfällig für gesundheitliche Probleme machen. Einige sind auf schlechte Handhabung zurückzuführen; andere werden durch Infektionserreger verursacht. Auf Letzteres beziehen wir uns in diesem Artikel, bei dem wir uns auf einige der Krankheiten konzentrieren, die heute Nutztiere betreffen.

Können bereits ausgerottete Krankheiten wieder auftauchen?

Seit vielen Jahren ist eine Reihe von Krankheiten, die unsere Herden betrafen, auf der Iberischen Halbinsel stabil geblieben.

Dank der Bemühungen der Behörden und Viehzüchter wurden einige von ihnen ausgerottet. Für diese wird in den meisten Fällen eine variable Wachsamkeit aufrechterhalten, abhängig vom Risiko des Wiederauftretens.

Tatsächlich wird manchmal ein Ausbruch erneut gemeldet, der auf den Verdacht hinweist, dass diese Krankheiten in unserem Land noch vorhanden sein könnten.

In Spanien ausgerottete Krankheiten

  • Infektiöse Rinderpleuropneumonie und enzootische Rinderleukose, zwei Krankheiten, die Rinder betreffen. Spanien wurde in den 1990er Jahren für beide als „krankheitsfrei“ erklärt.
  • Klassische und afrikanische Schweineschädlinge, beide ausgerottet in der nationalen Schweinerind. Welle vesikuläre Stomatitis beim Schwein.
  • Newcastle-Krankheit, bei Vögeln.
  • Bovine spongif.webporme Enzephalopathie -oder "Rinderwahnsinn" - vielleicht ist es eine der wichtigsten Tierseuchen, die in Spanien bisher ausgerottet wurden. Seit dem 24. Mai 2016 wird Spanien vom Internationalen Tierseuchenamt als „ein Land mit einem vernachlässigbaren Enzephalopathierisiko gemäß dem Gesundheitskodex für Landtiere“ eingestuft.

Welche Krankheiten befallen unsere Nutztiere heute?

Wiederkäuerkrankheiten

Bakterielle Erkrankungen

  • Rindertuberkulose, das sich durch sein zoonotisches Potenzial auszeichnet.

    Es ist vor allem in der extensiven Viehhaltung, sowohl auf der Weide als auch im Gebirge, aufgrund seiner Verwandtschaft mit den Wildtieren, die die Krankheit übertragen, wichtig.

  • Brucellose, besonders relevant bei Schafen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um eine Zoonose mit schwerwiegenden Folgen für den Menschen handelt. Dank der Tiersanierungskampagnen gilt es in Spanien als praktisch ausgerottet.

Viruserkrankungen

  • Infektiöse bovine Rhinotracheitis und bovine Virusdiarrhoe. Die Bedeutung beider liegt nicht in ihrer Letalität, sondern in den Problemen, die sie beim kommerziellen Austausch betroffener Tiere mit sich bringen.
  • Blaue Zunge -auch bekannt als Blauzungen-Fieber- ist eine Krankheit, die alle Arten von Wiederkäuern befällt. Es kam vor Jahrzehnten durch eine Mücke nach Spanien und ist seitdem in unserem Viehbestand geblieben.
Culicoides-Mücke: trägt das Virus, das die Blauzungenkrankheit verursacht. Quelle: http://www.oie.int

Vogelkrankheiten

  • Salmonellose. Es hat die Besonderheit, dass es die zweithäufigste Lebensmittelvergif.webptung in unserem Land ist, durch den Verzehr von Eiern und anderen Erzeugnissen tierischen Ursprungs. Aber dank der Bemühungen der Behörden konnte sein Vorkommen bei Geflügel erheblich reduziert werden.
  • Vogelgrippe. Es galt vor einigen Jahren als ausgerottet, aber es wurden einige relativ neue Ausbrüche festgestellt. Die Entdeckung dieser neuen Ausbrüche ist ein Beispiel für die Wirksamkeit der Aufrechterhaltung von Überwachungsmaßnahmen, sobald eine Seuche als ausgerottet gilt. Danke dafür, Am 1. April 2017 wurden die restriktiven Maßnahmen auf dem nationalen und innergemeinschaftlichen Markt zurückgenommen. Und am 2. Juni 2017 hat Spanien seinen Status als „Vogelgrippe-freies Land“ wiedererlangt..

Schweinekrankheiten

  • Auzjesky-Krankheit. Bisher ist es gelungen, sie aus den heimischen Herden zu entfernen. Aber trotzdem, bleibt in 25% der Wildschweine der Halbinsel vorhanden. Somit bleibt die Übertragungsgefahr bestehen.

Welche neu auftretenden Krankheiten betreffen heute Nutztiere?

Eine der Krankheiten, die die nationalen Behörden derzeit beunruhigen, ist die peste des petits wiederkäuer. Es ist noch nicht in Spanien präsent, aber es ist in den nahe gelegenen Ländern präsent wie Marokko.

Eine weitere erwähnenswerte Krankheit wäre West-Nil-Fieber. Es handelt sich um eine Zoonose, mit der Besonderheit, dass sie auf der Halbinsel auf der Mittelmeerseite – in Gebieten wie Doñana – verbleibt und sowohl Vögel als auch Pferde befällt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave