Die Weihen in Spanien sind in Gefahr

Die Weihen in Spanien sind stark gefährdete Greifvögel. Wir finden hauptsächlich drei Arten: die Rohrweihe, die Rohrweihe und die Rohrweihe.

In Europa gibt es eine vierte Rohrweihe: die Papialbo; Obwohl diese Art auf der Iberischen Halbinsel sehr selten ist, könnte der Klimawandel sie dazu zwingen, mehr durch unser Land zu ziehen.

Aguiluchos in Spanien: Was sind sie?

Diese Greifvögel werden Weihen genannt, weil sie eine kleinere und spektakulärere Adlerhaltung haben., obwohl sie sehr edle und notwendige Vögel für unsere Ökosysteme sind.

Sie haben keine gefiederten Beine und ihre Flügel sind schmaler als die eines klassischen Adlers, um agilere Flüge durchzuführen Weihen in Spanien sind darauf spezialisiert, in geringer Höhe zu gleiten, um kleine Säugetiere zu fangen.

Aguiluchos in Spanien: Wie unterscheidet man sie?

Harriers in Spanien können zu Verwirrung führenObwohl die Rohrweihe am einfachsten zu unterscheiden ist, da sie die größte und die mit dem breitesten Schwanz ist.

Während die Rohrweihe braun ist, ähnlich dem Bussard, das Weibchen ist unverkennbar: Kopf, Schultern und Kehle sind hellbraun und erinnern an Rost.

Die Rohrweihe und die Rohrweihe sind sich jedoch ähnlicher: Sie sind kleinere Greifvögel als die Rohrweihe, die sich durch ihre Grautöne auszeichnen. Die Rohrweihe ist robuster, blaugrauer und deren Weibchen rötlichbraun.

Inzwischen ist die Rohrweihe stilisierter und ihre graue Farbe ähnelt eher Blei, und es gibt sogar fast schwarze Exemplare.

Diese Greifvögel sind jedoch am schwierigsten zu unterscheiden, also Befolgen Sie zunächst die Tipps, um Wildtiere zu beobachten und zunächst einfachere Arten zu unterscheiden, wie alle Bewohner des Misthaufens.

Aguiluchos in Spanien: Wie verhalten sie sich?

Eines der Hauptmerkmale der Biologie der Weihen in Spanien ist die Tatsache, dass sie auf dem Boden nisten: Im Gegensatz zu anderen Greifvögeln, die in Felsen oder Bäumen nisten, nutzen diese drei Greifvögel den Boden, um ihre Nester zu bauen.

Bei der Rohrweihe muss das Nest besonders robust sein, da es von Wasserstandsänderungen betroffen sein kann. Und wie der Name schon sagt, handelt es sich um Tiere, die eng mit unseren Feuchtgebieten verbunden sind, einem der durch den Klimawandel am stärksten bedrohten Ökosysteme unseres Landes.

Im Gegenteil, Rohrweihe und Rohrweihe sind Vögel, die eng mit unseren Getreidefeldern verbunden sind: Im Sommer kommen diese Vögel, um ihre Nester in den Weizen- und anderen Getreidefeldern zu legen.

Früher, Diese Vögel hatten Zeit zu gehen, bevor die Ernte entfernt wurde. Auch hatten manuelle Methoden nicht so viel Einfluss auf diese Vögel.. Große Erntemaschinen und Änderungen in den Erntemustern bringen sie jedoch um.

Die Harrier in Spanien sind ernsthaft bedroht

Dies hat dazu geführt, dass in den letzten 10 Jahren die Bestände der Weihen in Spanien stark zurückgegangen sind: Die Rohrweihenpopulationen von Montagu nehmen um 20 % und die Rohrweihenpopulationen um 50 % ab, was die Experten sehr beunruhigt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Weihen Tiere sind, die Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen: Wühlmäuse und andere Nagetiere können für die Kulturpflanzen zu einem echten Problem werden, daher ist es von Vorteil, Agiluchos auf unseren Feldern zu haben, insbesondere für Landwirte.

In diesem Sinne, Organisationen wie SEO arbeiten mit Landwirten zusammen, um sie für die geschützte Fläche zu entschädigen. Wenn die Weihen vor der Ernte abwandern, ist das kein Problem, aber ansonsten muss das Nest geschützt werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave