Welcher Wal ist der größte?

Wale sind majestätische Säugetiere, die die Rangliste der größten Tiere der Erde anführen. Nicht nur seine Größe beeindruckt uns, auch seine Schönheit kann uns atemlos machen. Als nächstes werden wir analysieren, welcher Wal der größte ist, und einige seiner Hauptmerkmale kennenlernen.

Woher weiß man, welcher Wal der größte ist?

Wie wir wissen, ist es sehr schwierig, ein so großes und schweres Säugetier, das mitten im Ozean lebt, zu messen und zu wiegen. Aus diesem Grund ist es üblich, eine große Vielf alt an Informationen vorzufinden, wenn wir wissen wollen, welcher Wal der größte ist.

Normalerweise basiert diese Maßberechnung auf Ihrer Längenmessung und einer Schätzung Ihres Körpergewichts. Um uns bei dieser Aufgabe zu helfen, haben uns Fortschritte in der Technologie ermöglicht, immer genauere Messungen durchzuführen.

Heute ist es Wissenschaftlern bereits gelungen, eine sehr vollständige Aufzeichnung der Längen fast aller bekannten Walarten zu erstellen.

Eine genaue Messung des Gewichts dieser Meeresriesen ist für Experten jedoch immer noch nicht möglich. Aus diesem Grund arbeiten wir normalerweise mit Näherungen, die auf der Struktur jeder Art und ihrer Wachstumskurve basieren.

Die vier größten Wale

  1. Der Blauwal

Der Blauwal trägt den Titel des größten Lebewesens auf dem Planeten Erde. Als Erwachsener kann sein Körper eine Gesamtlänge von 30 Metern und ein Gewicht von bis zu 150 Tonnen erreichen.

Trotz seiner hohen Körpermasse ist der Körper eines Blauwals normalerweise lang und schlank und von außergewöhnlicher Eleganz. Diese beeindruckenden Wale können in ihrem privilegierten Körper verschiedene Grautöne aufweisen.

Derzeit wird geschätzt, dass es weltweit nicht mehr als 12.000 Blauwale gibt. Einige Forscher weisen darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass diese Population in wenigen Jahren auf nur noch 5.000 Individuen schrumpft. Aus diesem Grund ist diese Art vom Aussterben bedroht und ihr Hauptfeind ist der Mensch selbst.

  1. Der Finnwal

Der zweitgrößte Wal gehört zu einer weniger bekannten Art: dem Finnwal. Erwachsene Exemplare können eine Länge von 27 Metern und ein Gewicht von bis zu 74.000 Tonnen erreichen.

Im Volksmund ist diese Art besser bekannt als „Finnwal“. Aber sein schlanker Körper, seine eleganten Linien und seine Beweglichkeit haben ihm auch den Spitznamen „Windhund der Meere“ eingebracht.

Dies ist aufgrund seiner unterschiedlichen Grau- und Brauntöne ein sehr auffälliger Wal. Leider hat seine Majestät es wegen der Ausübung der kommerziellen Fischerei zu intensiver Verfolgung verurteilt; Es ist auch eine Art, die vom Aussterben bedroht ist.

  1. Glattwal

Die verschiedenen Glattwalarten erreichen im Erwachsenen alter eine Länge von bis zu 17 Metern. Obwohl sie nicht so lang sind wie die Vorgänger, können sie bis zu 100 Tonnen wiegen. Diese Wale sind breit und robust, weshalb ihre H altung wirklich beeindruckend ist.

Trotz ihres majestätischen Körpers mit Blautönen, die so tief sind wie der Ozean selbst, wurden diese Arten wegen ihrer Schönheit nicht besonders geschätzt. Sein schwieliger Kopf und die riesigen Bartreihen waren nach traditionellen ästhetischen Maßstäben nie besonders attraktiv.

Dieser offensichtliche Mangel an Schönheit hat nicht verhindert, dass Glattwale viele Jahrhunderte lang stark gejagt wurden. Aufgrund ihres hohen Fettgeh alts war diese Art für den Handel mit Walöl sehr profitabel.

Eigentlich leitet sich der eigene Name vom schrecklichen Walfang ab. Jäger betrachteten diese Arten als leicht oder fair zu jagen, da sie nach dem Abschuss schwammen. Aus diesem Grund gehören Glattwale derzeit zu den Tieren, die am stärksten vom Aussterben bedroht sind.

  1. Cachalote

Pottwale sind die größten Vertreter der Gruppe der sogenannten „Zahnwale“. Als Erwachsene können diese Wale eine Länge von bis zu 20 Metern und ein geschätztes Gewicht von 60 Tonnen erreichen.

Außerdem haben Pottwale das größte Gehirn aller Säugetiere auf unserem Planeten. Diese Wale können in sehr tiefen und eisigen Gewässern leben, und die Männchen können sogar im Antarktischen Meer leben.

Und der Orca-„Wal“?

Vielleicht finden einige Leute es seltsam, dass die klassischen Orca-„Wale“ nicht auf dieser Liste stehen. Orcas sind eigentlich keine Wale, sondern gehören zur Familie der Delphinadae. Aus diesem Grund gelten sie als die größten Delfine aller Ozeane.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave