10 gefährdete Vögel

Das bunte Gefieder der Vögel ist nur eine ihrer großen Attraktionen. Dies führt jedoch dazu, dass viele Arten aus ihrem natürlichen Lebensraum entfernt werden, um sie zu Haustieren zu zwingen, was ihr wildes Verhalten und ihr Überleben beeinträchtigt. Als nächstes stellen wir Ihnen 10 Vögel vor, die aufgrund verschiedener Probleme vom Aussterben bedroht sind.

Graupapagei (Psittacus erithacus)

Diese Art ist in den tropischen Wäldern Zentral- und Westafrikas endemisch und sticht durch ihr besonderes graues Fell in der Umwelt hervor. Darüber hinaus hat es einen schönen "Schwanz" aus roten Federn, der durch die gelbe Farbe seiner Augen hervorsticht. Obwohl der Verlust ihres Lebensraums eine ihrer Bedrohungen ist, Wilderei ist das, was die Art am stärksten betrifft.

Laut der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) ist der Graupapagei "Endangered (EN)".

Helm Calao (Nashornwache)

Dies ist einer der vom Aussterben bedrohten Vögel, die auf Borneo, Sumatra und der malaiischen Halbinsel beheimatet sind und in niedrigen Wäldern leben, wo er verschiedene Früchte findet, von denen er sich ernährt. Physisch, Es zeichnet sich durch einen Kopfschutz oder eine Kappe aus, das geht von der Basis bis zur Mitte seines Gipfels. Die Färbung seines Kopfes schwankt zwischen Rot und Orange.

Laut IUCN ist die Art durch Wilderei "vom Aussterben bedroht (CE)", um an ihre Federn und ihren keratinhaltigen Schnabel zu kommen, der kostbarer als Elfenbein ist. Obwohl es derzeit mehrere Schutzpläne gibt, ist das Helmhorn immer noch eine sehr gefragte Art auf dem Schwarzmarkt für Arten.

Bartgeier (Gypaetus barbatus)

Dieser Vogel gehört zur Familie Accipitridae Er unterscheidet sich von anderen Geiern durch sein auffälliges Gefieder. Es hat seinen Namen von einem Verhalten, das nicht nur seltsam ist, sondern auch in der Tierwelt selten vorkommt. Der Bartgeier nimmt die Knochen mit den Beinen und lässt sie auf die Höhe fallen und nachdem es gegen die Felsen gebrochen ist, verzehrt es sie als Nahrung.

Der Bartgeier ist in mehreren seiner natürlichen Lebensräume wie Griechenland und einigen Gebieten Afrikas und Spaniens verschwunden. Ihre größten Bedrohungen sind illegale Jagd, Vergif.webptungen, Kollisionen mit Stromleitungen und der Verlust ihres Lebensraums. Sein globaler Erhaltungszustand ist "Near Threatened (NT)", obwohl er je nach geografischem Gebiet variieren kann.

Graukronenkranich (Balearica regulorum)

Der Grauhals-Kronenkranich ist in der afrikanischen Savanne -vor allem in den Feuchtgebieten - beheimatet und zeichnet sich durch sein besonderes Gefieder aus. Seinen Namen verdankt es einer Art goldener Krone, die auf seinem Kopf steht. Sein Flug ist etwas schwer, da Hals und Beine gestreckt sind und bei der typischen Form etwas brechen. Laut IUCN ist dieser vom Aussterben bedrohte Vogel „Endangered (EN)“.

Schneeeule (Bubo scandiacus)

Dieser Vogel wurde dank seines ständigen Auftritts in der Filmreihe von weltweit populär Harry Potter. Es hat mehrere Namen, die sich aus seinem charakteristischen weißen Gefieder ergeben, wie "Schneeule" oder "Polareule", da sein Lebensraum dieser Polarkreis ist. Es wird geschätzt, dass nur noch 2.000 Personen in Nordamerika und Europa aufgeteilt sind und der Klimawandel ist seine größte Bedrohung.

Schwarzstorch (Ciconia nigra)

Es ist ein weiterer vom Aussterben bedrohter Vogel, der Eurasien, das südliche Afrika und das tropische Afrika besucht. Seine Größe, sein schwarz-violett-grünes Gefieder und seine roten Beine machen diesen Storch zu einem ganz besonderen Vogel. Seine Bevölkerung ist in Europa, insbesondere in Deutschland und Dänemark, knapp. Aber trotzdem, seit 2016 stuft es die IUCN als eine Art „Least Concern (LC)“ ein.

Kakapo (Strigops habroptilus)

Der Kakapo, der zum Orden gehört PsittaciformeJawohl, Er ist in Neuseeland endemisch und kann als einziger Papagei angesehen werden, der aufgrund seines Gewichts nicht fliegt. Im Erwachsenenstadium können diese Vögel 1 Meter lang werden und mehr als 4 Kilo wiegen.

Obwohl er nicht flog, gelang es dem Kakapo, invasive Arten zu überleben, die sich in seiner natürlichen Umgebung von ihm ernährten, aufgrund der Einführung von Katzen und Ratten durch den Menschen. Derzeit gibt es 202 Exemplare in kontrollierten Umgebungen, was sie als "vom Aussterben bedrohte (CE)" -Art einstuft.

Elfenbein-billed Specht (Campephilus Principalis)

Dank der markanten Geräusche dieser als völlig ausgestorben geltenden Art wird der Elfenbeinspecht heute als „vom Aussterben bedroht (CE)“ eingestuft. Sein Lebensraum umfasst die Wälder von Florida, Illinois, North Carolina und einigen Teilen Kubas.

Die größten Bedrohungen sind Wilderei und Abholzung der Wälder in den oben genannten Gebieten.

Weiniger Papagei (Amazona vinacea)

Der Weinpapagei der Ordnung PapageientaucherEs ist endemisch im brasilianischen Dschungel, wo die Paraná-Kiefern gefunden werden. obwohl es auch in Argentinien und Paraguay gesichtet wurde. Seine Abhängigkeit von diesen Bäumen ist recht hoch, da er in den Mulden der Stämme nistet und sich von den Pinienkernen dieser Pflanzenart ernährt.

Als Folge der Abholzung der Wälder, in denen die Paraná-Kiefer vorkommt, ist der Erhaltungszustand des Weinpapageien "Gefährdet (EN)". Die Holzfällerindustrie ist die Hauptursache für diese Abholzung, obwohl die Art auch durch illegalen Handel bedroht ist, um den Weinpapagei als Haustier zu verkaufen.

Glücklicherweise gibt es jetzt Gesetze, die den Weinpapagei und sein Zuhause schützen.

Philippinischer Adler (Pithecophaga Jefferyi)

Wie der Name schon sagt, ist diese Art auf den Philippinen endemisch, insbesondere in Wäldern und Dschungelgebieten mit hohen Bäumen, in denen sie nistet. Es hat eine Flügelspannweite von über 2 Metern und eine Gesamtlänge von 1 Meter, wodurch es sich von Affen und Lemuren ernähren kann. Wie bei vielen anderen Vögeln in diesem Raum ist die Fragmentierung ihres Lebensraums ihre größte Bedrohung.

Obwohl die philippinische Regierung seine Kommerzialisierung oder Jagd mit bis zu 12 Jahren Gefängnis und Geldstrafen bestraft, bleibt der philippinische Adler „vom Aussterben bedroht (CE)“.

Wie man sehen konnte, sind die Ursachen, die das Überleben gefährdeter Vögel weltweit am stärksten beeinträchtigen, Abholzung und Wilderei. Aus diesem Grund sind sie in den Ländern, in denen sie leben, durch Gesetze geschützt. Diese Bemühungen reichen jedoch nicht immer aus und einige gemeinnützige Stiftungen nehmen es auf sich, diese Vögel zu schützen und zu erhalten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave