Kanaren (Kanarischer Serinus Unterart inländisch) sind neben Sittichen (Melopsittacus undulatus) und GeschlechtTurteltauben.Diese Vögel sind seit dem 17. Jahrhundert im häuslichen Umfeld und es gibt umfangreiches Wissen über ihre Pflege und Physiologie auf wissenschaftlichem Niveau. Einige Wächter wissen jedoch nicht, warum die Federn ihres Kanarienvogels jedes Jahr ausfallen.
Obwohl es alarmierend klingen mag, ist Federfall fast immer ein normales physiologisches Ereignis. Vögel verlieren ihre Federn einmal im Jahr, um ihren Schutzmantel zu erneuern, aber wenn dieser Verlust außerhalb des Sommers stattfindet, kann Ihr Haustier eine Pilz-, Virus- oder Bakterienerkrankung haben. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, weiterzulesen.
Die Mauser auf den Kanaren
Vogelfedern sind epidermale Strukturen -aus der Haut gewonnen- die als Schutz vor starker Hitze und Kälte dienen. Darüber hinaus dienen sie bei einigen Arten als kryptischer Mechanismus, um von Raubtieren unbemerkt zu bleiben, oder als Strategie der sexuelle Selektion. Bei Pfauen zum Beispiel sind Federn für die Balz und die Partnerwahl von entscheidender Bedeutung.
Die Federn werden durch Reibung, Schläge und die Einwirkung äußerer Parasiten abgebaut. Da diese epidermalen Strukturen abgestorben sind und nicht repariert werden können, muss der Vogel nur eine bestimmte Jahreszeit widmen, um sie zu erneuern. Bei Kanarienvögeln ist die Periode des Federwechsels oder Veränderung es findet im Sommer statt, wenn das Tier auf der Südhalbkugel lebt.
Der Beginn der Häutung wird teilweise durch die Photoperiode und durch das Klima bedingt, dh wenn der Tag viele Lichtstunden hat - etwa 14 - und die Temperaturen hoch sind. Die Federn des Kanarienvogels fallen zu dieser Jahreszeit aus, da dies der günstigste Zeitpunkt ist, da er sich nicht vor der Kälte schützen muss und die Brutzeit zu Ende ist.
Vögel häuten sich normalerweise nach der Fortpflanzung und bevor die Zugsaison im Herbst-Winter beginnt.
Hormone bedingen Häutung
Mehr als die Zunahme der Sonnenstunden pro Tag ist das, was das Einsetzen des Haarausfalls am meisten fördert, deren Verringerung. Der längste Tag des Jahres ist der 21. Juni, und ab diesem Datum beginnt sich die Photoperiode allmählich zu verkürzen, wobei die Variation im August viel stärker ausgeprägt ist. Die meisten Kanarienvögel häuten sich letzten Monat, obwohl einige vor Juli sind.
Es wird angenommen, dass der Häutungsprozess multifaktoriell ist und durch verschiedene Hormone vermittelt wird, obwohl die Wirkung jedes einzelnen von ihnen noch nicht vollständig beschrieben wurde. Studien zufolge können Gonadensteroidhormone, Kortikosteroide, Schilddrüsenhormone und Prolaktin eine wichtige Rolle beim Federverlust bei Vögeln spielen.
Die Federn meines Kanarienvogels fallen durch die Häutung aus: Wie kann ich ihm helfen?
Jetzt wissen Sie, dass der Federfall im Juli-August für Kanarienvögel völlig normal ist. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihrem Haustier den Prozess zu erleichtern. Unter den zu berücksichtigenden Überlegungen heben wir Folgendes hervor:
- Während der Häutung, die männlichen Kanarienvögel hören auf zu singen, sogar mehrere Wochen. Stören Sie Ihr Exemplar in diesem Fall nicht und versuchen Sie nicht, es mit Aufnahmen anderer Männchen unter Druck zu setzen, damit es seine Stimme wiedererlangt. Dies ist normal und wenn Sie versuchen, es zu korrigieren, werden Sie das Tier nur noch mehr stressen.
- In dieser Phase müssen Kanarienvögel jeden Morgen eine Badewanne mit warmem Wasser zur Verfügung haben. Auf diese Weise können sie ihre neuen Federn desinfizieren und sie während des Wachstums pflegen. Wenn Sie ein paar Tropfen Essig in das Wasser geben, helfen Sie dem Tier, sich zu entwurmen.
- Das Bewegen der Federn ist ein sehr energieaufwendiger Vorgang. Daher benötigt der Kanarienvogel für diese Phase spezifische Nahrungsergänzungsmittel, die reich an Proteinen sind. Sie müssen bedenken, dass Federn zu 88% aus Protein bestehen, daher ist dieser Makronährstoff so wichtig.
Darüber hinaus empfehlen wir, den Kanarienvogel ruhig und fern von sehr starken Reizen zu lassen, bis der Häutungsprozess abgeschlossen ist. Denken Sie daran, dass es für Vögel die heikelste Zeit des Jahres ist. respektieren Sie Ihr Haustier und lassen Sie es sich Zeit.
Die Federn meines Kanarienvogels fallen außerhalb der Häutungszeit aus
Alles, was wir bisher gesagt haben, gilt für die Häutungszeit, also von Juli bis August. Wenn die Federn Ihres Kanarienvogels mitten im Winter oder im frühen Frühling ausfallen, ist es Zeit, sich Sorgen zu machen. Als nächstes zeigen wir Ihnen andere Ursachen für dieses Ereignis außerhalb der Normalität.
Falsch stumm
Die Häutung ist bei einheimischen Kanarienvögeln manchmal verstimmt, da ein einheitliches Umweltmuster fehlt. Zu hohe Temperaturen im Winter - zum Beispiel durch Heizung -, stressige Reize und zu viel Licht verursachen Der Vogel macht einen Fehler und beginnt, seine Federn zu wechseln, wenn er nicht an der Reihe ist.
In diesen Fällen ist es oft sinnvoll, die Tageslichtstunden auf maximal 8-10 Stunden zu reduzieren. Es wird auch empfohlen, den Standort des Käfigs an einen Ort ohne Stress zu ändern, der etwa 20-22 Grad Celsius beträgt. So kann das Fallen von Federn außerhalb der Saison gestoppt werden.
Krankheiten
Viele Krankheiten treten beim Fallen von Federn auf, da dies eines der ersten Anzeichen für einen schlechten Gesundheitszustand, ein geschwächtes Immunsystem und Unterernährung ist. In der folgenden Liste stellen wir einige der Pathologien vor, die dieses Ereignis verursachen können:
- Parasiten: Innere oder äußere Parasiten können die korrekte Pflege der Federn verhindern. In diesen Fällen sind in der Regel eine Stuhlanalyse und eine körperliche Untersuchung notwendig, um den Problemorganismus zu erkennen.
- Virale und bakterielle Infektionen: Je nach Erreger werden Antibiotika oder unterstützende Therapien verordnet.
- Verhaltensprobleme: Wenn der Kanarienvogel bei anderen Vogelarten untergebracht ist – was niemals getan werden sollte – können diese ihn treffen und ihm die Federn abreißen.
Abhängig vom Ort der Infektion oder Krankheit kann der Vogel über den Federfall hinaus andere Symptome aufweisen, wie z. B. Atemprobleme, Durchfall, Appetitlosigkeit, Krampfanfälle und vieles mehr. Alle genannten klinischen Anzeichen weisen auf die Notwendigkeit hin, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen.
Wie Sie gesehen haben, ist ein Kanarienvogel, der im Sommer seine Federn verliert, kein Grund zur Sorge, da er sich häutet. Tritt dies jedoch außerhalb der Saison auf, ist dies in der Regel ein Zeichen von Stress, Angst oder einer Infektionskrankheit.