Was ist Pferde-Pythiose?

Equine Pythiose ist eine lokalisierte Mykose, die durch das Auftreten von granulomatösen kutanen, subkutanen, gastrointestinalen und multisystemischen Läsionen gekennzeichnet ist, die durch den eukaryontischen Mikroorganismus verursacht werden Pythium insidiosum. Diese Bedingung heißt Sumpfkrebs auf Englisch, da die Ausbrüche hauptsächlich in feuchten Regionen oder nach Überschwemmungen auftreten.

Pythiose ist kein Einzelfall bei Pferden, da sie auch Pflanzen, Hunde, Vögel und gelegentlich auch den Menschen befallen kann. Wenn Sie alles über diese schwerwiegende Erkrankung bei Pferden wissen möchten und wie Sie sie erkennen können, bevor es zu spät ist, lesen Sie weiter.

Was ist Pferde-Pythiose?

Equine Pythiose ist ein nicht ansteckender Zustand, verursacht durch den Erreger Pythium insidiosum, ein zur Familie gehörender eukaryotischer Mikroorganismus Pythiaceae, bestellen Peronosporales und klasse Oomyceten.Das Myzel dieser Art besteht aus septierten Hyphen, die im Wasser und auf Pflanzengeweben, die es parasitiert, Sporangien bilden.

Bis vor kurzem wurde diese Krankheit nur in feuchten und sumpfigen Regionen als problematisch angesehen, aber es wurden Fälle an Orten gemeldet, die diese Eigenschaften nicht erfüllen. Beispielsweise wurden in trockenen Gebieten der Vereinigten Staaten wie Illinois, New York und sogar Wisconsin sporadisch Symptome der Pferde-Pythiose beschrieben.

Der pathologische Mechanismus dieses Oomyceten lässt sich in folgenden Punkten zusammenfassen:

  1. In der aquatischen Umwelt werden die Hyphen dieses Mikroorganismus freigesetzt biflagellate Zoosporensich bewegen und schwimmen können. Diese Zoosporen versuchen, sich in geschädigtem Gewebe einzukapseln, ob tierisch oder pflanzlich.
  2. Bei Pferden erfolgt die Infektion durch Kontakt und entwickelt sich im Hautgewebe. Bei Hunden erfolgt die Infektion durch Aufnahme von Zoosporen und die klinischen Symptome sind gastrointestinal.
  3. Equiden, Hunde, Katzen, Rinder, Pflanzen, Vögel und Menschen sind potenzielle Wirte für diesen Oomyceten. Pythiose tritt jedoch häufiger bei Arten und großen Rassen auf, die häufig mit Süßwasser in Kontakt kommen.

Hohe Temperaturen, viel Vegetation und Wasser fördern das Wachstum dieser pathogenen Mikroorganismen.

Symptome der Pferde-Pythiose

Wie vom Fachzentrum angegebenAG-Zentrum,Die Equine Pythiose präsentiert sich zunächst als Wunde, die nicht heilt.Diese Läsion ist ein ausgezeichneter Eintrittspunkt für den Erreger und die Infektionsstelle. Einmal Pythium das Gewebe besiedelt hat, wird der Bereich granulomatös und nekrotisierte Zellen werden dort gespeichert, wodurch Strukturen entstehen, die als . bekannt sind kunker.

Diese Läsionen treten ausschließlich an den Beinen oder am Bauch des Pferdes auf. Wenn die Probe mehr als ein Granulom entwickelt, exprimieren sie alle an derselben Stelle, was der Wunde das Aussehen eines Tumors mit vielen Wachstumskernen verleiht. Der Teig riecht sehr schlecht, hat einen harten Kern und produziert ständig seröse, blutige Ausflüsse.

Aus diesem Grund wird die Pferde-Pythiose auch als bezeichnetSumpfkrebsoder Sumpfkrebs bei Pferden. Die Läsionen entwickeln sich als tumorähnliche Raumforderungen – insbesondere an den Extremitäten – die zu Verwirrung führen können. Diese Bedingung es ist in mehr als 95 % der Fälle tödlich, wenn es nicht sofort behandelt wird.

Ist die Pferde-Pythiose eine Krebsart?

Obwohl granulomatöse Läsionen einem Krebstumor ähneln, ist zu beachten, dass sie eigentlich wenig mit Krebs zu tun haben. Bei bösartigen Neubildungen mutiert eine Zelllinie auf genetischer Ebene und wächst unkontrolliert und kann sich in einem Prozess, der als . bekannt ist, auch auf andere Gewebe ausbreiten Metastasierung.

Bei der Pferde-Pythiose nehmen nekrotisierte Läsionen eine geschwollene Form an, folgen jedoch nicht den gleichen Mechanismen der Krebsentstehung und breiten sich nicht auf andere Körperteile aus. Daher, der BegriffSumpfkrebsnicht wirklich gut genutzt.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose wird durch Beobachtung und Entnahme von Proben aus der Läsion gestellt, die analysiert werden, um den genauen Erreger zu finden. In diesen Fällen ist die Polymerase Kettenreaktion (PCR), bei der das Genom des Mikroorganismus amplifiziert und seine Anwesenheit mit spezifischen Tests bestätigt wird.

Obwohl die Diagnose relativ einfach ist, Behandlung ist eine andere Sache. Pythium insidiosum Es sieht aus wie ein Pilz, ist es aber nicht, daher sind die meisten Antimykotika bei der Behandlung der Erkrankung nutzlos. Der Ansatz der equinen Pythiose erfolgt durch eine Immuntherapie mit etwas Ähnlichem wie einem Impfstoff, die jedoch nicht präventiv verabreicht werden kann.

Der immuntherapeutische Impfstoff verhindert die durch den Mikroorganismus verursachte allergische Reaktion, wodurch das Sterberisiko verringert wird. Wie aus tierärztlichen Quellen hervorgeht, wird diese komplexe Lösung unter dem Namen Pithium Vac® vermarktet.

Subkutane Injektionen werden an den Tagen 1, 7 und 21 der Behandlung verabreicht.Das Pferd muss nach 28 Tagen erneut untersucht werden, und wenn die Verletzung immer noch vorhanden ist, muss eine weitere vollständige Impfung durchgeführt werden. Die ersten Versionen dieses Impfstoffs zeigten eine 100%ige Wirksamkeit in akuten Fällen, waren jedoch in chronischen Fällen viel weniger wirksam.

Heute sind die neuen Varianten des Medikaments bei akuten Zuständen sehr wirksam und heilen 50% der chronischen Patienten. Die Gesamteffektivitätsrate beträgt 75 %.

Equine Pythiose ist eine Erkrankung, die in fast 100 % der Fälle schwerwiegend und tödlich verläuft, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Glücklicherweise haben seit den 1980er Jahren entwickelte Impfstoffe sehr gute Ergebnisse gezeigt, und heute ist die allgemeine Prognose für infizierte Pferde positiv. Angesichts einer solchen Verletzung bei den Equiden ist ein dringender Besuch beim Tierarzt unumgänglich.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave