Goliathfrosch: Lebensraum und Eigenschaften

Der Goliathfrosch, dessen wissenschaftlicher Name ist Conraua goliath,Es ist eines der Tiere mit dem passendsten Spitznamen der Welt. Diese Art gilt heute als das größte Anuran der Welt, da die erwachsenen Exemplare so groß sind, dass sie das Gewicht eines Neugeborenen erreichen können.

Trotz ihrer außergewöhnlichen Größe bleiben viele Aspekte der Biologie dieser Art unbekannt. Der Goliathfrosch lebt nur in einem kleinen Teil Afrikas, wo auch die restlichen Mitglieder der Gattung vorkommen Conraua.

Wenn Sie mehr über diese riesige Amphibie erfahren möchten, die aufgrund des enormen Drucks, den der Mensch auf ihre Populationen ausübt, vom Aussterben bedroht ist, laden wir Sie ein, diesen Bereich weiter zu lesen. Der erste Schritt, um immer zu sparen, ist zu wissen.

Eigenschaften des Goliath-Frosches

Natürlich ist der auffälligste Aspekt von Conraua goliath ist seine Größe. Diese Art kann bis zu 32 Zentimeter lang und 3,3 Kilogramm schwer werden. Gemessen von der Schnauzenspitze bis zum Ende der Hinterbeine beträgt die Länge 80 Zentimeter.

Wie bei Anuran üblich, sind die Weibchen größer als die Männchen (Geschlechtsdimorphismus). Diese befinden sich in der Regel zwischen 15 und 32 Zentimetern von der Schnauze bis zur Kloake und können zwischen 600 Gramm und 3,3 Kilo wiegen. Im Gegenteil, das Gewicht der Männchen liegt zwischen 1,5 und 2,7 Kilo. Seine Länge beträgt 22 bis 32 Zentimeter.

Die Rückenfärbung dieses Tieres ist im Allgemeinen dunkelgrün, aber einige Exemplare zeigen ein orange-grün mit kleinen dunkleren Flecken. Der untere Teil des Körpers und die Extremitäten sind gelb.

Vom Teint her hat diese Art den typischen Körperbau von Fröschen, ist aber größer und stämmiger. Der Kopf ist abgeflacht, dreieckig und ziemlich breit. Der Körper ist sehr robust. Die Gliedmaßen - insbesondere die Hintergliedmaßen - sind lang, kräftig und hoch entwickelt. Die Zehen sind lang und an den Hinterbeinen vollständig mit Schwimmhäuten versehen.

Wie alle Anurane hat der Goliathfrosch eine relativ raue, feuchte Haut. Amphibien atmen teilweise durch das Epidermisorgan.

Lebensraum der Goliathfrösche

Dieser Anuran nur in einem kleinen Verbreitungsgebiet in Zentralafrika gefunden, die sich vom Südwesten Kameruns bis in den Süden des Nationalparks Monte Alén in Äquatorialguinea erstreckt. In diesem Gebiet sind Frösche in der Nähe von oder in relativ schnellen Flüssen zu finden.

Dies ist ein nützlicher Faktor, um den Goliathfrosch von anderen nahen Arten zu unterscheiden. Der uns hier betreffende Anuran wählt Flüsse mit schnellerem Wasser aus als Conraua crassipes, aber langsamer und wärmer als Robuste Conraua, sehr nahe Verwandte von ihr.

Was ist mehr, Diese Flüsse müssen groß, gut mit Sauerstoff versorgt und mit sauberem und klarem Wasser sein. Die Wasserwege, die diese Art wählt, befinden sich normalerweise in dichten tropischen Wäldern und haben sandigen Boden.

Ökologie und Verhalten

Der Goliath-Frosch ist hauptsächlich nachtaktiv, obwohl auch tagsüber Individuen gefunden werden können, die sich sonnen und auf Flussfelsen ausruhen. Bei Bedrohung springen diese Frösche als Überlebenstechnik ins Wasser.

Aufgrund ihrer Größe haben Frösche eine sehr abwechslungsreiche Ernährung. Alle Anurane sind Fleischfresser und diese Art frisst Käfer, Tricopter, Libellen und andere Insekten. Es jagt auch Tausendfüßler, Spinnen, Skorpione, Krebstiere und Süßwasserschnecken. Darüber hinaus sind sie Amphibien, die andere kleinere Anuran fressen können.

Wenn es um die Fortpflanzung geht, bauen diese Tiere kleine Teiche an den Ufern von Flüssen, die als Nester für die Eiablage und als sichere Bereiche für die Entwicklung von Kaulquappen dienen. Um dies zu tun, können Männer drei verschiedene Strategien verfolgen. Wir sagen es Ihnen kurz.

Einige entfernen Müll und anderen Schmutz aus bestehenden kleinen Räumen oder Teichen, während andere Kies und Müll aus diesen Räumen schieben, um sie zu vergrößern. Schließlich Dritte graben ihre eigenen Teiche in den Kies und umgeben sie mit großen Steinen, die 2/3 des Gewichts des Tieres erreichen kann.

Darüber hinaus bleiben die Männchen nachts in der Nähe von Teichen und bewachen und schützen ihre Nachkommen vor potenziellen Raubtieren. Dies ist eine Erklärung für die enorme Größe dieser Frösche, da größere und stärkere Männchen größere Pools bilden und sie besser verteidigen können.

Nach diesen Postulaten wäre die Größe der Amphibie aufgrund der verfolgten Fortpflanzungsstrategie im Laufe der Zeit ausgewählt worden.

Bedrohungen und Erhaltungszustand

Leider, Diese beeindruckenden Kreaturen leben in einer heiklen Situation. Sein Verbreitungsgebiet ist sehr klein, was für jede Art immer ein Risiko darstellt. Darüber hinaus wird diese Reichweite reduziert und ihre Populationen nehmen aufgrund menschlicher Handlungen ab.

Als Konsequenz ist die Internationale Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) hat den Goliathfrosch als gefährdet eingestuft. Leider nimmt ihre Population heute stetig ab.

Diese Art wird durch zwei sehr unterschiedliche Aktionen bedroht. Zum einen sind Frösche groß und fleischig. Daher werden sie von der lokalen Bevölkerung gejagt, um Nahrung zu finden oder ihr Fleisch auf Märkten zu verkaufen. Dies ist die schädlichste Aktivität für die Art.

Froschjäger sind in der Gegend weit verbreitet und haben stark reduzierte Populationen. Während Frösche früher in Dörfern leicht zu finden waren, überleben sie heute nur noch in den abgelegensten und verstecktesten Gebieten der Wälder. Außerdem wird es immer schwieriger, große Exemplare zu finden.

Auf der anderen Seite verlieren Frösche immer schneller ihren Lebensraum. als Folge der Zerstörung von Wäldern für landwirtschaftliche oder holzverarbeitende Zwecke und für den Bau menschlicher Siedlungen. Diese Aktivitäten führen auch zu einer Verschmutzung von Flüssen, die die Entwicklung und Fortpflanzung von Amphibien beeinträchtigt.

Diese Amphibien sind einzigartig und beeindruckend, da es auf diesem Planeten keine anderen Frösche dieser Größe gibt. Trotzdem könnten sie verschwinden, wenn keine rigorosen und sofortigen Maßnahmen ergriffen werden. 70 % der Bevölkerung könnten in den letzten 15 Jahren verschwunden sein, daher ist keine Zeit zu verlieren.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave