12 Arten von Husky

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist unmöglich, dass ihre Anwesenheit unbemerkt bleibt. Die besondere Schönheit des Siberian Husky macht ihn zu einem der bekanntesten und geschätztesten Hunde der Welt. Es gibt jedoch Leute, die sich fragen, ob es neben dem klassischen wolfsförmigen Canid noch andere Arten von Husky gibt.

Die Wahrheit ist, dass nein. Andere Rassen, wie der Samojede oder der Alaskan Malamute, werden fälschlicherweise als Husky-Typen klassifiziert, aber das ist nicht richtig. Wenn Sie auf die Listen der wichtigsten Hundeverbände der Welt gehen, wie z Der Kennel Club Welle Internationale Kynologische Föderation (FCI) lässt sich das sehr leicht bestätigen es gibt keinen anderen Husky außer dem Siberian Husky oder Sibirischer Husky.

Trotzdem könnte man von "Husky-Typen" sprechen, wenn man sie nach bestimmten Merkmalen wie der Fellfarbe oder nach ihrem Aussehen als biologische Kreuzungen einordnet. Als nächstes verraten wir Ihnen alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen.

Husky-Funktionen

Der Ursprung des Husky-Hundes liegt in Russland, wo Exemplare gezüchtet wurden die Schlitten ziehen und das Vieh im Auge behalten. Obwohl sie in der Vergangenheit als tragendes Werkzeug galten, waren sie aufgrund ihres guten Charakters immer großartige Begleithunde.

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts erreichte der Ruhm dieses Hundes Nordamerika und wurde dann in Alaska gezüchtet, wo er sich aufgrund seiner entsprechenden körperlichen Eigenschaften perfekt anpasste. Hier wurde es als Hilfsmittel für die gleichen Arbeiten verwendet, die es an seinem Ursprungsort hatte.

Bezüglich ihres Verhaltens ist zu beachten, dass es ist ein ziemlich intelligenter und fügsamer Hund, was ihn nicht zu lernen kostet, obwohl es Ausdauer und Arbeit in seiner Ausbildung erfordert. Darüber hinaus ist der Siberian Husky anhänglich, verspielt und freundlich, daher ist es ganz normal, dass er von Familien als Haustier so geschätzt wird.

Dieser mittelgroße Hund hat Maße zwischen 50 und 56 Zentimeter bei Hündinnen und etwas mehr bei Rüden, zwischen 53 und 60 Zentimeter am Widerrist. Sie sind Hunde mit einem sehr schlanken Körper und agilem Charakter, was sie ideal für ihre Aufgaben im steilen Gebirge und im Schnee macht.

Zweifellos sind seine Augen eines der auffälligsten physischen Merkmale des Husky. Diese sind mandelförmig und können eine braune Farbe haben, aber sie beeindrucken wirklich solche Exemplare mit hellblauen Augen oder solche mit Heterochromie.

Schließlich können wir ihre körperliche Beschreibung nicht verlassen, ohne über ihre Haare zu sprechen, aber hier können wir anfangen, uns zu arrangieren Unterscheidung des Huskytyps, da die Exemplare der Rasse mit Fellen von sehr unterschiedlichen Farben, Mustern und Markierungen erscheinen können. Dies sind wirklich die Huskys da draußen, wenn es um Abwechslung geht.

Klassifizierung der Husky-Typen nach Farben und Marken

Es kann sein, dass das beliebteste Bild des Siberian Husky das von Weiß und Grau, Schwarzweiß oder Trikolore ist. Aber die Wahrheit ist, dass es noch viel mehr Schattierungen gibt. Entdecken Sie sie mit uns.

1. Grauer Husky

Interessanterweise im Inneren des grauen Huskys selbst Es ist notwendig, 3 Arten von Grau zu unterscheiden. Dies sind die folgenden:

  • Grauton: am häufigsten mit einer mittleren oder dunklen Intensität in der äußeren Schicht, in der Sie auch einige Spuren von gerösteten Farben sehen können. Die innere Schicht mischt den Silberton mit dem Beige.
  • Silber-Grau: Seine innere Schicht ist weiß, während die äußere Schicht silber oder blau ist.
  • Wolfsgrau: Sein inneres Fell ist beige und das äußere trägt das Agouti-Gen in jedem Haar. Dieses Gen bedeutet, dass auf dem Fell auf dem Rücken, hinter den Ohren und Beinen, 2 verschiedene Farben angezeigt werden. Diese werden warmgrau mit Rot, Beige oder Tan sein.

2. Roter oder kupferfarbener Husky

Er ist zweifellos einer der imposantesten Husky-Typen. Das Fell an den oberen Körperpartien weist einen starken Kontrast zum Creme oder Weiß des unteren Teils auf.

Diese Farbtöne sind normalerweise die dunkle Schokolade, rötlich, orange oder kupfer. Man könnte sogar zwischen einem roten Husky und einem kupfernen unterscheiden, da letzterer einen helleren Ton hat, der in Richtung Gelb oder Orange tendiert. Darüber hinaus ist auch sein leberfarbener Trüffel sehr charakteristisch.

3. Zobelhusky

Im Fall des Sable Husky ist seine Unterwolle nie beige. Dies ist immer von anderen Schattierungen, darunter Kupfer, Rot oder Schokolade. Die äußere Haarschicht ihrerseits variiert mit dem Wachstum des Hundes. Bei der Geburt besteht diese Schicht aus dunkelgraue Farbe, verändert sich aber zu rotbraunem Haar das endet in schwarzen Spitzen, wenn er älter wird.

4. Husky-Pinto

Wenn wir über den Siberian Husky sprechen, sprechen wir nicht von einem Hund, dessen Fell eine ganz bestimmte Farbe hat. Mit "pinto" bezieht sich auf ein Muster, in dem sich alle Schattierungen anderer Husky-Typen wiederholen: Schwarz, Grau, Kupfer, Rot usw. An den Vorderbeinen überwiegt natürlich immer Weiß.

5. Agouti oder Agouti Husky

Von den bestehenden Husky-Arten ist der Agouti oder Agouti aufgrund seiner unterschiedlichen Farben eine der am seltensten verbreiteten. Es ist ein Hund mit einem eher wölfischen Aussehen, auf dessen Gesicht er eine eingebaute schwarze Maske zu haben scheint. Diese Farbe, Schwarz, bedeckt seinen Kopf und geht bis zu seinem Körper, wo sie sich mit Grau, Rot oder Braun vermischt.

Wegen dieser schwarzen Fläche, die auf seinem Gesicht beginnt und sich ausbreitet, wird es als "schmutziges Gesicht" bezeichnet.. Darüber hinaus dehnt sich seine Tonalität auf den Beinen viel niedriger aus als bei anderen Huskys. Die untere Haarschicht zeigt jedoch keine Ausdünnung und ist immer cremefarben.

6. White Husky, einer der weniger verbreiteten Husky-Typen

Das wird sicher sein der seltsamste Siberian Husky, den es zu finden gibt. Darüber kann nicht viel gesagt werden, da sein wichtigstes und bemerkenswertestes Merkmal darin besteht, dass es sich um vollständig weiße Hunde handelt, sowohl in ihrem inneren als auch in ihrem äußeren Fell. Diese Klarheit seines Fells kontrastiert mit Augen, Nase und Mund, die schwarz oder, am häufigsten, leberfarben sind.

7. Schwarz-weißer Husky

Das Deckhaar dieses Huskys ist eine kräftige tiefschwarze Farbe, obwohl es Exemplare gibt, die eine gewisse Verdünnung aufweisen können, die als "Salz und Pfeffer" bekannt ist und ihrem Fell ein gewisses gräuliches Aussehen verleiht.

Die Innenschicht kann ihrerseits in Anthrazit, Weiß oder Beige präsentiert werden – oder auch in einer Mischung der 3-. Wenn es sich um einen Hund handelt, der viel Zeit in der Sonne verbringt, kann er außerdem bestimmte rötliche Reflexe annehmen.

Rassen ähnlich wie der Siberian Husky

Bestätigt die Es gibt nicht mehr Husky-Arten als den Sibirischen, Was geklärt werden kann ist, dass es verschiedene Hunderassen gibt, deren Eigenschaften sehr an den Husky erinnern und daher verwechselt werden können. Dies sind Hunde, die neben der körperlichen Ähnlichkeit hauptsächlich in Alaska aufgewachsen sind und im Schnee identische Aufgaben wie der Husky ausführen. Mal sehen, was diese Rassen sind!

8. Husky Malamute oder Alaskan Malamute

Der falsche Anruf Husky Malamute wird von Experten als einer der Älteste Hunderassen von Schlittenhunden. Einige Forschungen bestätigen, dass ihre Vorfahren bereits in der Altsteinzeit von Männern aufgezogen wurden.

Es ist ein muskulöser, kräftiger Hund mit einem dichten und rauen Fell mit einer kombinierten Farbe zwischen Schwarz, Grau und Rot, obwohl es Exemplare mit weißem Ton geben kann. Offensichtlich erinnert das Aussehen des Alaskan Malamute sehr an das des Huskys und obwohl man sagen könnte, dass es sich um enge Verwandte handelt, sollten sie nicht verwechselt werden.

9. Samojede

Obwohl er auch mit dem Husky verwechselt wurde, der Samojede ist eine als solche anerkannte Rasse. Sein Ursprung liegt in Sibirien und Nordrussland, wo die Menschen in kalten Winternächten neben diesen Hunden Schutz suchten, um sich dank ihres dichten weißen Fells zu schützen. Darüber hinaus war und ist er auch als großer Wachhund und für seine Jagdfähigkeiten bekannt.

10. Kanadischer Eskimohund

Dieser Hund ist auch einer der am häufigsten fälschlicherweise als eine Art Husky bezeichnet. Der kanadische Eskimohund hat eine genetische Linie, die von dieser Rasse entfernt ist.

Es ist ein Canid, der in Kanada gezüchtet wurde, einer Region, in der er als Transporthund oder als Jagdhilfe verwendet wurde. Ihre körperlichen Eigenschaften haben ihnen bei diesen Aufgaben sehr geholfen: Sie haben einen mittleren Körper, aber muskulös und stark. Das dichte Fell ist seinerseits weiß, obwohl es manchmal hellbraune, rote oder graue Schattierungen aufweist.

11. Labrador Husky

Ein anderer Hund mit einem inoffiziellen Namen, der jedoch normalerweise für Hunde verwendet wird, die Mischlinge sind, die aus der Kreuzung zwischen einem Siberian Husky und einem Labrador Retriever.Dieser Hund wurde hauptsächlich in Kanada entwickelt, um als Schlittenhund zu dienen.

Diese Kreuzungen sind sehr energische Hunde und sie brauchen viel tägliche Aktivität. Im Gegenzug sind sie liebevolle und sanfte Hunde.

12. Pomsky

Der Pomsky ist ein ganz besonderer Hund Frucht der Kreuzung zwischen Pommerschen Hunden und Siberian Husky. Es ist auch bekannt als Mini-Husky und es ist noch nicht offiziell als Rasse von den Hundeverbänden anerkannt, obwohl es einen Verein hat (Internationale Pomsky-Vereinigung), der daran arbeitet, den Rassestandard festzulegen.

Wenn es genau bekannt ist als Mini-Husky Das liegt daran, dass er sehr an diesen Hund erinnert, nur mit einer etwas kleineren Größe und einem Gewicht, das zwischen 4 und 14 Kilo variieren kann. Zu seinen herausragendsten physikalischen Eigenschaften gehören außerdem sein dichtes Haar, das braun, grau, schwarz oder weiß sein kann, seine hellen Augen (vom Husky geerbt) und sein gekräuselter Schwanz (charakteristisch für den Pommern).

Andere Rassen von Kreuzungshunden

Neben dem Labrador Husky und dem Pomsky, der die Kreuzung von Husky mit einer anderen bekannteren Rasse ist, gibt es andere Hunde, deren Herkunft durch die Kombination der Genetik des Husky mit anderen Hunden gegeben wurde. Natürlich ist zu beachten, dass keiner von ihnen von den offiziellen Hundeverbänden offiziell anerkannt ist. Diese Hunde sind die folgenden:

  • Mackenzie River Husky: geboren durch Kreuzung von großen Hunden - wie dem Neufundland oder dem Bernhardiner - mit Schlittenhunden aus Alaska.
  • Chusky: Mischlingshund durch die Vereinigung von Husky und Chow-Chow.
  • Tamakan: Die Geburt dieses Hundes ist das Ergebnis mehrerer Kreuzungen, neben dem Husky, dem Deutschen Schäferhund und dem Alaskan Malamute.

Obwohl es nicht mehr als eine Husky-Rasse gibt, kann sie in viele Typen unterteilt werden, wenn wir ihr Fell und ihre allgemeine Form betrachten. Alle hier genannten Hunde zeichnen sich durch ihre Schönheit und Loyalität aus, zögern Sie nicht, einen zu adoptieren!