Der Begriff "Bleichmittel" - auch als Bleichmittel bekannt - umfasst eine Reihe von oxidierenden Substanzen in wässriger Lösung, die in Haushalten auf der ganzen Welt als Desinfektionsmittel verwendet werden, da sie nützlich sind, um Pilze und Bakterien abzutöten. Haustiere sind diesen Chemikalien ständig indirekt ausgesetzt, und aus diesem Grund ist es ein Bild, auf das Sie vorbereitet sein müssen, wenn Ihr Hund Bleichmittel trinkt.
Je nach Konzentration der Wirkstoffe kann Bleichmittel mehr oder weniger schädlich für den Tierkörper sein. In jedem Fall ist es besser, alle Fälle als Notfallvergif.webptungen zu behandeln, um kurzfristig Probleme und irreversible Schäden zu vermeiden. Als nächstes erklären wir Ihnen alles, was Sie über diese Situation wissen müssen und wie Sie damit umgehen können.
Was ist eine Bleichmittelvergif.webptung?
Wie bereits erwähnt, ist Bleichmittel eine Verbindung in wässriger Lösung mit allgemeinen bakteriziden und fungiziden Eigenschaften. Die Hauptverbindung in diesen Produkten ist Natriumhypochlorit, ein starkes Oxidationsmittel, das für verschiedene Mikroorganismen tödlich ist. Es wirkt zwar gut gegen „aktive“ Viren, Bakterien und Pilze, ist aber gegen Sporen und Ruhephasen weniger wirksam.
Das Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (CEE) legt die folgenden „Sicherheitsgrade“ der verschiedenen Bleichmittelsorten in Bezug auf ihren Natriumhypochlorit-Gehalt fest:
- Nicht reizend: sie enthalten weniger als 5 % Natriumhypochlorit.
- Reizstoffe: 5-10% Natriumhypochlorit.
- Ätzmittel: mehr als 10 % der Verbindung.
Bis heute enthalten alle vermarkteten Produkte eine Natriumhypochlorit-Konzentration zwischen 3,15 und 6,3%. Das heißt, sie sind nicht reizende oder reizende Reinigungsprodukte, aber niemals ätzend. Trotzdem, diese Kriterien gelten für Menschen und die Realität bei Hunden kann sehr unterschiedlich sein.
Pathogener Mechanismus
Wie vom Portal angegeben MSD Veterinärhandbücher, ein Bleichmittel mit einer Hypochloritkonzentration von weniger als 10 % ist für einen Hund leicht reizend. In jedem Fall kann es aufgrund seiner oxidierenden Wirkung zu Schädigungen der Mund-, Rachen- und Speiseröhrenschleimhäute sowie bei Aufnahme größerer Mengen zu Gastritis führen.
Wenn das Produkt einen pH-Wert von mehr als 11 oder weniger als 3,5 aufweist und die Hypochloritkonzentration die „sicheren“ Grenzwerte überschreitet, kann es zu einer Verletzung des Magen-Darm-Trakts der Caniden kommen. Besondere Vorsicht ist bei hochkonzentrierten Produkten geboten -pH von 12-12,5-, da diese ja sie können signifikante Krankheitsbilder verursachen sowohl bei Haustieren als auch beim Menschen.
Woher weiß ich, ob mein Hund Bleichmittel getrunken hat?
Die meisten Haushaltsbleichmittel sind reizend, aber nicht ätzend oder ätzend. Daher sind die klinischen Symptome in der Regel recht mild. Wenn ein Hund eine kleine Menge handelsübliches Bleichmittel – 3,5-6% Hypochlorit – zu sich nimmt, beginnen die Symptome innerhalb weniger Minuten. Wir können folgendes hervorheben:
- Übermäßiges Sabbern: Obwohl dieses klinische Zeichen bei Hunden auftritt, ist es bei Katzen noch deutlicher.
- Reizung der Mund- und Mundschleimhaut: Da sie die ersten Stellen sind, die mit der Chemikalie in Kontakt kommen, sind sie diejenigen, die die meisten Reizungen und möglichen Schäden zeigen.
- Erbrechen Übelkeit und Erbrechen treten nach Kontakt mit Haushaltsbleichmitteln nicht sehr häufig auf. Wenn der Hund jedoch viel gefressen hat, kann er unbeabsichtigt einen Teil des Futters zurückgeben. Erbrechen tritt häufiger nach Einnahme von Bleichmitteln mit anderen Verbindungen auf (farbsicheres Bleichmittel).
- Atypisches Verhalten: der Hund kann seine Vorderbeine an die Nase führen, als ob er versuchen würde, sich selbst zu "kratzen".
Diese klinischen Symptome mögen besorgniserregend erscheinen, weisen jedoch auf einen milden Zustand hin. Konzentrierte Produkte verursachen jedoch sowohl äußere als auch innere Ulzerationen. Diese äußern sich in Form von Blutungen, sichtbaren oralen Läsionen, Durchfall, Hypotonie, Krampfanfälle und Verlust der motorischen Fähigkeiten.
Eine Vergif.webptung durch den Verzehr von konzentriertem Bleichmittel kann nur durch fachmännische Behandlung gelöst werden.
Was mache ich, wenn mein Hund Bleichmittel getrunken hat?
Wir kommen zum wichtigsten Teil, da jeder Vormund wissen muss, wie er sich angesichts eines Bildes einer chemischen Vergif.webptung bei Hunden verhalten soll. Natürlich hängt die Vorgehensweise von der Art und Menge der aufgenommenen Chemikalie ab. Betrachten wir die Wirkungswege in niedrigen und niedrigen Spektren getrennt.
Begrenzter Konsum und leicht reizende Bleichmittel
Wenn Ihr Hund aus Versehen Haushaltsbleiche trinkt, Bleiben Sie wachsam und bringen Sie sich nicht ins Schlimmste. Versuchen Sie, sie dazu zu bringen, schnell viel Wasser zu trinken, um das Bleichmittel weiter zu verdünnen und das natürliche Ausspülen der Mundumgebung zu fördern. Eine Tasse Milch ist ideal, wenn der Hund sie verträgt, da dies dazu beiträgt, die Wirkung der Chemikalie zu "neutralisieren".
Sobald der Hund genügend Flüssigkeit aufgenommen hat, sollten die Symptome innerhalb von 30-45 Minuten nachlassen. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie mit Ihrem Haustier zum Tierarzt, da es möglicherweise eine zusätzliche Therapie benötigt.
Verbrauch von konzentriertem Bleichmittel
Wenn Ihr Hund konzentriertes Bleichmittel zu sich genommen hat, Sie müssen mit ihm in die Notaufnahme gehen, ohne eine Sekunde zu verlieren. In der Tierklinik kann dem Tier je nach Zustand und Schwere der Symptome eine Magenspülung oder Erbrechen eingeleitet werden.
Wenn das Tier sehr schwach ist und nicht fressen kann, können Flüssigkeiten und Nährstoffe intravenös verabreicht werden (Flüssigkeitstherapie), um Dehydration und andere Ungleichgewichte zu vermeiden. Andererseits betonen wir, dass Aktivkohle in diesen Fällen nutzlos ist, da sie gegen die chemischen Verbindungen von Bleichmitteln nicht wirksam ist.
Wenn Ihr Hund Bleichmittel getrunken hat und Sie Fragen oder Bedenken haben, gehen Sie am besten zum Tierarzt.
Prognose und Schlussbemerkungen
Leichte Fälle erfordern normalerweise keine tierärztliche Behandlung und lösen sich schnell in 35-40 Minuten auf. Wenn Ihr Hund Bleichmittel getrunken hat, ermutigen Sie ihn einfach, Flüssigkeit zu trinken, und geben Sie ihm, wenn möglich, etwas Milch.
Konzentratvergif.webptungen sind jedoch viel schwerwiegender und können eine längere tierärztliche Hilfe erfordern. Langfristige Ulzerationen und tiefe Verletzungen des Hundes müssen möglicherweise behandelt werden, was die Hilfe von Medikamenten und zusätzlichen Therapien erfordert.
Jenseits von Tierarztbesuchen und professionellen Ansätzen, wie bei allen Vergif.webptungen, Die beste Behandlung ist die Vorbeugung. Bewahren Sie das Bleichmittel immer an einem für Ihre Haustiere unzugänglichen Ort auf, und wenn Sie putzen, schließen Sie die Tür zum Wohnzimmer und bewahren Sie sie in einem anderen Raum auf.