Gaumenspalte bei Hunden: Ursachen und Behandlung

Wie jedes Lebewesen können auch Hunde angeborene oder erbliche Erkrankungen haben. Dies bedeutet, dass es Krankheiten gibt, die von den Eltern auf die Kinder übertragen werden und Symptome verursachen, die die Lebensqualität des Tieres ernsthaft beeinträchtigen. Unter all diesen Pathologien sticht die Gaumenspalte bei Hunden als körperliche Fehlbildung hervor, die bei Welpen tödlich sein kann.

Grundsätzlich stellt dieser Fehler bei der Bildung der Mund-Nasen-Höhle an sich keine Gefahr dar. Das Problem liegt in den Schwierigkeiten, die der Hund bei der Manifestation der klinischen Symptome dieser erblichen Erkrankung hat, sich selbst zu ernähren. Entdecken Sie mit uns die Merkmale der Krankheit, ihre Symptome und verfügbaren Behandlungen.

Probleme im Mund-Nasen-Bereich von Hunden

Die häufigsten Erbkrankheiten bei Hunden sind solche, die die Mundhöhle und ihre Anhänge betreffen. Unter allen sind Lippen- und Gaumenspalten die häufigsten, zusätzlich dazu, dass sie miteinander verwandt sind und während der Schwangerschaft den gleichen Ursprung haben. Im Allgemeinen manifestiert sich das Problem zwischen der vierten und zwölften Schwangerschaftswoche des Embryos.

Diese Anomalien sind bei jeder Rasse vorhanden, sowohl bei Hunden als auch bei Katzen. Sie betreffen jedoch in größerem Maße diejenigen, die einen anderen Schädel haben als die anderen - auch brachyzephale Rassen genannt. Denn die Veränderung von Gesicht, Mund, Nase und Kanälen führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für diese Art von angeborenen Erkrankungen.

Es wird angenommen, dass diese Arten von Krankheiten neben ihrer genetischen Komponente auch durch Umwelt- und Ernährungsfaktoren verursacht werden. Beispielsweise können Mineral- und Vitamin-A-Mangel in der Ernährung der Mutter die Entwicklung und Anpassung der Gaumenstrukturen bei Welpen beeinträchtigen.

Der Grad dieser Pathologien variiert stark zwischen den Patienten. Je nach Schweregrad, Welpen können geringfügige oder schwerwiegende Auswirkungen auf ihre Lebensqualität haben. Leider sterben die meisten Betroffenen oder werden von Züchtern gekeult.

Gaumenspalten und andere Erkrankungen verursachen Probleme beim Saugen von Nahrung durch den Welpen. Daher ist die Überlebensrate sehr gering.

Was ist eine Gaumenspalte bei Hunden?

Der Gaumen ist die Struktur, die die Nasen- und Mundhöhle trennt. Da es einen großen Teil des Mundes bedeckt, werden mindestens 2 Abschnitte unterschieden:

  • Primärer Gaumen: bestehend aus Lippe und Prämaxilla (Kieferspitze).
  • Sekundärer Gaumen: Struktur, die den harten und weichen Gaumen umfasst.

Anders gesehen, der primäre Gaumen ist auf den Mundeingang beschränkt, während die sekundäre den oberen inneren Teil der Mundhöhle bildet. Ordnet man diese Strukturen von außen nach innen, so sieht die Konformation wie folgt aus: Lippe, Prämaxilla, harter Gaumen und weicher Gaumen.

Bei den letzten Abschnitten ist zu beachten, dass der harte Gaumen aus Knochen und Schleimhaut besteht, während der weiche Gaumen nur die Fortsetzung der Struktur ist, jedoch ohne Berücksichtigung des Knochens. Deshalb wird zwischen hartem Gaumen (mit Knochen) und weichem Gaumen (ohne Knochen) unterschieden.

Wenn wir über die Affektionen in der Mundhöhle sprechen, müssen wir zwischen der betroffenen Region unterscheiden. Aus diesem Grund werden angeborene Fehlbildungen des Gaumens klassifiziert als primäre Gaumenspalte oder sekundär. Als nächstes erklären wir Ihnen die Besonderheiten jedes Gemäldes.

Primäre Gaumenspalte oder Lippenspalte

Die Lippenspalte ist auf das Versagen der Verbindung der Gesichtsmembranen zurückzuführen, was zu einer unvollständigen Verschmelzung der Oberlippe führt. Dies bewirkt ein Riss auf der Lippe -einseitig oder beidseitig- das eine Öffnung hinterlässt und einen Teil der Prämaxilla freilegt. Außerdem kann die Fehlbildung je nach Fall die Nase betreffen.

Die Folgen dieser Pathologie sind in den meisten Fällen mild. Es verursacht kaum orale Infektionen oder Zahnveränderungen, wenn auch nicht bei allen Betroffenen. Die schwerwiegendsten Fälle sind das Produkt des Hinzufügens der Lippenspalte zum Palatoschisis oder Gaumenspalte.

Sekundäre Gaumenspalte oder Palatoschisis

Eine sekundäre Gaumenspalte oder Palatoschisis wird genannt das Vorhandensein einer Öffnung in der Mitte des Gaumens. Dies ist auf einen Fehler während der Embryonalentwicklung zurückzuführen, der die Vereinigung der Gaumenplatten verhindert. Mit anderen Worten, es ist ein "Loch" entlang der Oberseite des Mundes, das den harten Gaumen, den weichen Gaumen oder beide beeinflussen kann.

Symptome der Palatoschisis bei Hunden

Symptome einer Gaumenspalte bei Hunden Konzentrieren Sie sich auf Atembeschwerden und Ernährungsprobleme. Dies ist eine direkte Folge der zusätzlichen Kommunikation, die zwischen Mund und Nase aufgrund der vorhandenen Vertiefung besteht. Die Fehlbildung macht das Absaugen unmöglich und führt zu einem Flüssigkeitsaustritt in die Nasenhöhle.

Im Allgemeinen wird empfohlen, einen Tierarzt aufzusuchen, wenn eines der folgenden klinischen Anzeichen festgestellt wird:

  • Nasenausfluss: laufende Nase durch zu viel Flüssigkeit in der Nase.
  • Schwierigkeiten beim Stillen: Probleme beim Füttern von Muttermilch
  • Naseninsuffizienz von Flüssigkeit oder Nahrung: Auslaufen von Nahrung oder Flüssigkeiten, die verschluckt wurden, in die Nasenhöhle.
  • Wachstumsverzögerung: durch Schwierigkeiten beim Füttern verursacht.
  • Aspirations-Pneumonie: Diese Art von Lungenentzündung wird durch das Austreten von Flüssigkeiten oder Nahrung in die Atemwege verursacht. Das Vorhandensein von Fremdkörpern in den Atemwegen fördert eine Infektion der Lunge.

Das Vorhandensein dieser Symptome stellt nicht sicher, dass die Diagnose Gaumenspalte ist.. Sie können uns jedoch alarmieren, einen Tierarzt aufzusuchen und andere Krankheiten auszuschließen. Letztendlich ist nur der Fachmann qualifiziert, die körperliche Untersuchung der Mundhöhle durchzuführen und die Diagnose zu bestätigen oder abzulehnen.

Folgen der Gaumenspalte bei Hunden

Die Folgen dieser Pathologie können die Lebensqualität des Hundes ernsthaft beeinträchtigen. Dies ist eine Folge der schwierigen Nahrungsaufnahme, da die Tiere an Gewicht verlieren und ihr Wachstum verzögern. Darüber hinaus treten bei diesen Patienten rezidivierende Infektionen der oberen Atemwege auf, die durch das Austreten von Nahrung und Flüssigkeit in die Nasenregion verursacht werden.

Es ist notwendig, auf die Symptome zu achten, da der Hund im besten Fall ein Nährstoffdefizit erleidet. Aber trotzdem, In den meisten Fällen sterben Patienten, wenn sie noch Welpen sind, weil es ihnen unmöglich ist zu fressen.

Ursachen der Krankheit

Diese Krankheit ist erblich bedingt, da seine klinischen Symptome von den Eltern auf die Kinder übertragen werden. Es wurde jedoch auch ein Zusammenhang mit Umweltfaktoren gefunden, die von der Exposition der Mutter gegenüber Röntgenstrahlen bis hin zu Ernährungsproblemen während der Entwicklung umfassen können.

Damit einer dieser Faktoren eine Lippenspalte verursacht, müsste sie zwischen der vierten und siebten Schwangerschaftswoche auftreten. Bei der Gaumenspalte sollte der Trigger zwischen der siebten und zwölften Woche auftreten.

Behandlung von Gaumenspalten bei Hunden

Die Hauptbehandlung besteht aus der Operationchirurgisch, bei dem es darum geht, den Nasenboden (Gaumen) wieder aufzubauen. Durch dieses Verfahren schließen Tierärzte die Spalte und korrigieren die Deformität, sowohl des weichen als auch des harten Gaumens. Nach dem Eingriff beträgt die Heilungs- und Erholungszeit in der Regel etwa einen Monat.

Da dieser Zustand bei Welpen tödlich sein kann, wird empfohlen, dass der Patient mindestens 8 bis 12 Wochen alt ist, um die Operation durchzuführen. Wenn das Tier nicht effizient ernähren kann, muss eine Magensonde oder eine Gaumenprothese verwendet werden, um seinen Ernährungszustand zu erhalten und Wachstumsverzögerungen zu vermeiden.

Die Prognose für eine Operation ist in der Regel gut, solange der Gaumen richtig heilt. Andernfalls können neue Operationen erforderlich sein, was die Erholungszeit verlängert. Danach wird auch eine Kastration empfohlen. Da es sich um eine erbliche Erkrankung handelt, verhindert dies, dass sich die Krankheit in zukünftigen Generationen durchsetzt.

Die Prognose einer Gaumenspalte bei Hunden hängt von der Behandlungsmethode ab.

Denken Sie daran, Ihren Tierarzt zu konsultieren, wenn Sie Zweifel haben, denn nur ein Fachmann kann Ihnen über Ihren speziellen Fall ausreichend Auskunft geben. Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen und achten Sie auf Ihr Haustier. Gehen Sie vor jedem Anzeichen von Alarm zu einem Fachmann. Schenken Sie Ihrem Hund die Aufmerksamkeit, die er verdient.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave