Meine Katze macht Geräusche beim Atmen: Warum ist das so?

Lautes Atmen bei Katzen, auch bekannt alsAtemnot katzenartigim Veterinärbereich ist es keine Krankheit an sich. Eine Katze, die Schwierigkeiten beim Ein- oder Ausatmen hat, ist ein klinisches Zeichen für Hunderte von Pathologien, von Infektionen der Atemwege bis hin zu angeborenen körperlichen Anomalien.

Nach Studien, die wir später sehen werden, sind die Gründe für die feline Dyspnoe in 38 % der Fälle kardiale, in 32 % der Atemwege und in 20 % der verbleibenden Fälle neoplastisch. Wenn Sie mehr über dieses klinische Zeichen erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Lautes Atmen bei Katzen

Lautes Atmen bei Katzen ist bekannt alsAtemnot und bezieht sich auf eine größere Anstrengung der Katze beim Ein- und Ausatmen. Es wird von einem anderen klinischen Zeichen begleitet, Tachypnoe, atmet schneller als normal. Dies wiederum führt zu einem Zustand der Hypoxie, in dem das Blut nicht genug Sauerstoff transportiert, um alle Gewebe zu ernähren.

Dyspnoe kann akut - schnell einsetzend - oder chronisch sein, langsam auftreten und sich wochenlang täglich verschlimmern. Hier untersuchen wir einige der Ursachen für lautes Atmen bei Katzen aus klinischer Sicht.

1. Brachyzephale Katzen

Brachyzephale Katzen – mit abgeflachter Nase und atrophiertem Kopf, wie Perser und Himalaya – können an einer für diese Rassen einzigartigen Atemwegserkrankung leiden, die als . bekannt ist brachiozephales Syndrom.Es ist eine sehr häufige Affektion bei Sorten mit einer hohen Inzuchtrate, was auf die anomale Schädelphysiologie des Tieres zurückzuführen ist.

Erstens haben diese Feliden stenotische Nasenlöcher, was bedeutet, dass sie zu klein sind, damit die Luft richtig strömen kann. Sie weisen auch eine Verlängerung des weichen Gaumens auf, die einen teilweisen Verschluss der Luftröhre und eine Atemfunktionsstörung verursacht, wie durch das Portal angezeigtVCA-Krankenhäuser.

2. Rhinotracheitis bei Katzen

Die feline virale Rhinotracheitis (RVF), auch als „Katzengrippe“ bekannt, ist eine Erkrankung der Atemwege, die durch das Herpesvirus Typ I verursacht wird. Dieses Infektionsbild äußert sich bei Katzen in Form von lautes Atmen, Konjunktivitis, leichtes Fieber und Appetitlosigkeit.

Laut professionellen Studien beträgt die Prävalenz des Virus in großen Populationen 10-20%, obwohl es bei Welpen zwischen 5 und 8 Wochen viel häufiger vorkommt als bei Erwachsenen. Zusammen mit dem felinen Calicivirus gilt es als die erste Ursache von Atemwegsproblemen bei Katzen.

3. Pleuraerguss

Diese klinische Einheit besteht aus die Ansammlung von Flüssigkeit in der Pleurahöhle des Tieres, eine dünne Membran, die die Außenseite der Lunge auskleidet und die Innenseite der Brusthöhle auskleidet. In diesem Fall ist das Problem nicht die Schädelmorphologie oder virale Erreger, sondern schwere systemische Ungleichgewichte. Herzinsuffizienz und Koagulopathien sind die Hauptursachen.

Was ist Katzenasthma?

Wie Menschen, Katzen können Asthma haben und eines der Anzeichen ist lautes Atmen. Wie Studien zeigen, ist die Prävalenz dieser Pathologie sehr gering - weniger als 1% der Katzen -, aber die der siamesischen Rasse sind mit einem Prozentsatz, der auf 5% ansteigt, viel stärker gefährdet.

Die Ansammlung von Schleim, die Verringerung des Durchmessers der Bronchien und Bronchiolen sowie die Verhärtung der Luftwände erschweren der Katze das Atmen. Es wird angenommen, dass schädliche Partikel, Reizstoffe und Allergene in der Luft das Immunsystem des Tieres aktivieren und eine Entzündung der Atemwege verursachen.

Neben Atemnot, die Katze hustet und keucht beim Atmen. Bei diesen Anzeichen ist ein Besuch beim Tierarzt zwingend erforderlich. In der Klinik werden Kortikosteroide eingesetzt, da diese die Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen hemmen. Wenn sich das Immunsystem „entspannt“, normalisiert sich der Durchmesser der Bronchien und Bronchiolen.

Asthma ist bei Katzen sehr selten, kann aber vorkommen. Wenn keine tierärztlichen Maßnahmen ergriffen werden, ist das Leben der Katze in Gefahr.

Ein alarmierendes klinisches Zeichen

Wie Sie vielleicht gesehen haben, ist lautes Atmen bei Katzen ein offensichtliches klinisches Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Es kann viele Ursachen haben – von einer Infektion bis hin zu einem Herzproblem – aber in jedem Fall gilt es als medizinischer Notfall, der behandelt werden muss. Kein Tier kann mit einem hypoxischen Zustand lange überleben.

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze beim Ausatmen seltsame Geräusche macht, Wer schnell atmet oder müder und inaktiver als normal ist, gehen schnell zum Arzt. Die schnelle Erkennung einer dieser Pathologien kann das Leben des Haustieres retten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave