Wie erkennt man das Bellen von Hunden?

Es ist allgemein bekannt, dass Hunde auf unterschiedliche Weise kommunizieren, sowohl mit der gleichen Art als auch mit dem Menschen. Aussehen, Bewegungen und Geruch sind einige der häufigsten Ausdrucksmittel bei Caniden. Andererseits kommunizieren Hunde außerhalb des Bellens unter anderem auch mit Stöhnen, Schreien und Grunzen.

Das Bellen ist ohne Zweifel das charakteristischste Geräusch von Hunden, daher gehen wir davon aus, dass es der erkennbarste Kommunikationsakt ist. Bellen ist jedoch nicht gleich Bellen und jeder drückt in jeder Ausgabe andere Emotionen aus. Als nächstes stellen wir die verschiedenen Arten von ihnen und ihre biologische Bedeutung vor.

Kurzes hohes Bellen

Wenn Sie hören, dass Ihr Haustier kurz, aber mit hohem Ton bellt, bedeutet dies, dass der Hund überrascht, aber positiv oder glücklich ist. Dies geschieht, wenn er sieht, dass Sie die Tür Ihres Hauses betreten oder wenn er einen anderen Hund sieht, daher sollte dies als Begrüßung verstanden werden. Auf diese Weise kann er auch bellen, wenn er sein Lieblingsspielzeug sieht, das er sehr liebt.

Auf diese Weise kann geschlossen werden, dass dies eines der Bellen von Hunden ist, die Glück und Aufregung anzeigen.

Kurzes, hohes Bellen in einem tiefen Ton

Mit dieser Rinde, Ihr Hund sagt Ihnen, dass ihn etwas stört. Wenn Ihr Haustier einen hohen, tiefen Ton von sich gibt – zusammen mit einer unruhigen Körpersprache – sollten Sie sofort die Umgebung überprüfen, um zu beheben, was Ihren Partner stört, stört oder verärgert.

Kontinuierliches, schnelles, mittelstarkes Bellen

Ihr Hund verwendet dieses konstante, schnelle, mittelstarke Bellen, wenn er auf jemanden trifft, der in seinem Revier unbekannt ist. Dieses Verhalten tritt beispielsweise auf, wenn jemand zu Ihnen nach Hause kommt und Ihr Hund ihn nicht kennt oder wenn sich ein Passant Ihrem Garten nähert.

Da für sie das Haus ihr Revier ist, drückt diese Art des Bellens der Hunde dies aus sie wollen vor einem möglichen Eindringling warnen. Es ist die Art des Caniden, deutlich zu machen, dass er versucht, den Fremden aus seinem Wirkungsbereich zu vertreiben.

Langsames, tiefes, kontinuierliches Bellen

Bei dieser Art des Bellens warnt der Hund, dass er bereit ist, sich zu verteidigen, wenn er sich in die Enge getrieben fühlt. Wenn Ihr Haustier im vorherigen Beispiel bemerkt, dass der Eindringling nicht erwähnt wurde oder auf ihn – oder auf Sie – falsch zugeht, könnte es angreifen oder sich verteidigen, es sei denn, Sie zeigen ihm, dass der Besuch willkommen ist.

Diese Art des Bellens muss sehr gut erkannt werden, da sie darauf hindeutet, dass der Hund in kurzer Zeit angreift. Aber trotzdem, nicht nur mit seinem Gebell signalisiert er, dass er zu körperlicher Aggression greifen wird, denn mit seinem Körper und seinem Verhalten wird er auch seine Absicht widerspiegeln. Dadurch können Sie sehr leicht erkennen, ob sich der Hund unwohl, genervt oder gar verärgert fühlt.

Abgehackte Rinde in einem mittleren Ton

Dieses Bellen ertönt, wenn das Tier versucht, Ihnen klarzumachen, dass es spielen möchte und Energie verbrennen muss. Dieses Gebell kann man auch zwischen Hunden beobachten, wenn sie zum Spielen provoziert werden, zusammen mit einer sehr klaren Körpersprache. Dieses Geräusch wird von Hüpfen, Drehen, Bücken, Anheben der Hinterbeine und Beugen des Schwanzes begleitet.

Langes, ununterbrochenes Bellen

Diese Geräusche werden als Stöhnen identifiziert, weshalb sie ihren Besitzern normalerweise etwas Kummer bereiten. Genau das ist die Absicht Ihres Hundes: Aufmerksamkeit erregen des Tutors, da er sich einsam fühlt und Gesellschaft wünscht. Sie sind das typische Gebell, über das sich Nachbarn beschweren, wenn der Besitzer das Haus verlässt und den Hund alleine lässt.

Aus diesem Grund ist das Bellen von Hunden sehr lang und unaufhörlich. Es ist ein Geräusch, das deutlich signalisiert, dass sich das Tier verlassen, einsam, gelangweilt oder sogar verängstigt fühlt und dich an seiner Seite braucht. Sie sollten sich einer möglichen Trennungsangststörung bei Ihrem Hund bewusst sein, wenn dieses Szenario häufig auftritt.

Wie Sie wissen, helfen Ihnen die Geräusche, ihre Frequenz und Körpersprache, die Bedeutung des Bellens Ihres Hundes zu verstehen. Ihre Gefühle und Emotionen sind sehr wichtig: Achten Sie auf diese Geräusche, um wirklich zu wissen, was Ihr Haustier Ihnen mitteilen möchte.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave