Was sind Massensterben?

Während sich die Umwelt verändert, tauchen neue Arten auf und andere beenden ihre Reise auf diesem Planeten. Die überwiegende Mehrheit der Lebewesen, die im Laufe der Erdgeschichte existiert haben, sind ausgestorben, aber der Prozess verläuft nicht immer allmählich: Dies ist bei Massenaussterben der Fall.

Massensterben treten aufgrund sehr abrupter Veränderungen in der Umwelt auf und vernichten viele der Lebensformen auf dem Planeten in sehr kurzer Zeit. Im Laufe der Geschichte sind sie nur 5 Mal aufgetreten, aber sie gehören nicht der Vergangenheit an. Im Augenblick, wir sind mitten im sechsten massenaussterben.

Diese Ereignisse des Verschwindens der biologischen Vielfalt können schwerwiegende ökologische Folgen haben, nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die menschliche Gesellschaft. Wir laden Sie ein, weiterzulesen, wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten.

Was ist ein Massensterben und wie kommt es dazu?

Während der verschiedenen geologischen Perioden gibt es eine normale Aussterberate. Dieser Parameter kann zwischen verschiedenen Taxa unterschiedlich sein und ist nicht immer konstant, aber er gibt ungefähr die Geschwindigkeit an, mit der Arten unter normalen Bedingungen verschwinden.

Wenn das Aussterben nach dieser Rate auftritt, sind Ökosysteme in der Lage, dies anzunehmen. Wenn die Rate jedoch stark ansteigt, Umgebungen und ihre Mitglieder können zusammenbrechen und vollständig verschwinden.

Massensterben sind Ereignisse, bei denen ein Großteil der Biodiversität verschwindet, aber sie können auch Chancen für den Durchbruch neuen Lebens sein. Nach diesen Ereignissen durchlaufen die überlebenden Arten eine Phase beschleunigter Evolution und Diversifizierung.

A) Ja, neue Arten besetzen ökologische Nischen, die nach dem Aussterben leer geblieben sind. Im Laufe der Zeit bilden sich neue Ökosysteme, die sich oft radikal von den bisherigen unterscheiden.

Die 5 Massenaussterben der Vergangenheit

Massenaussterben werden oft als Barriere für getrennte geologische Perioden verwendet, da das Leben davor und danach oft sehr unterschiedlich ist. Extinktionen werden normalerweise nach den Perioden benannt, die sie voneinander trennen. Hier sind die 5 Aussterbeereignisse, die in der Vergangenheit aufgetreten sind.

Ordovizium-Silur-Aussterben

Dieses Aussterben ereignete sich vor 444 Millionen Jahren (Ma) und gilt als das zweitzerstörerischste. Es wird angenommen, dass es durch sehr intensive Eiszeiten verursacht wurde, die alle Aspekte der Ozeane, in denen die komplexesten Organismen lebten, stark veränderten.

Während dieser Veranstaltung, 85 % aller Arten sind ausgestorben. Viele Gruppen von Kopffüßern, Brachiopoden, Conodonten und Trilobiten verschwanden.

Devon Aussterben

Dieses Aussterben eliminierte etwa 75% aller Lebensformen und ereignete sich vor 383-359 Millionen Jahren. Es dauerte über 20 Millionen Jahre, in denen mehrere Aussterbeereignisse dicht beieinander auftraten, bei denen der Sauerstoffgehalt sank.

Die Ursachen sind vielfältig und mehrere Faktoren können einen synergistischen Effekt verursachen. Es gibt Anzeichen von Asteroideneinschlägen und Vulkanismus, aber Pflanzen, die zu dieser Zeit begonnen hatten, die Erde zu besiedeln und große Größen zu entwickeln, könnten einer der Hauptschuldigen sein.

Das Aussterben der Perm-Trias oder der große Tod

Dieses Ereignis fand vor 252 Millionen Jahren statt. Es gilt als das schlimmste Massensterben, denn 96% der marinen Arten und 75% der terrestrischen Arten verschwanden, die in vergangenen Zeiten das Festland erobert hatten.

Dieses Ereignis betraf besonders Insekten, da es die größten Wirbellosen tötete, die es je gab. Es wurden auch Wälder entfernt, deren Erholung 10 Millionen Jahre dauerte. Es wird angenommen, dass dieses Aussterben durch massive Vulkanausbrüche mit der daraus resultierenden globalen Erwärmung und Anoxie verursacht wurde.

Trias-Jura-Aussterben

Das Leben brauchte lange, um sich vom vorherigen Aussterben zu erholen. Sobald dies der Fall war, tauchten üppige Wälder wieder auf und Archosaurier wurden zu den dominierenden Tieren auf dem Planeten.

Unter ihnen, hervorgehobene Krokodilformen, Vorfahren aktueller Krokodile, aber auch andere Archosaurier tauchten auf, Dinosaurier und Flugsaurier, die zu dieser Zeit noch klein und nicht sehr relevant waren.

Vor 201 Millionen Jahren verursachten Asteroideneinschläge und massive Eruptionen erneut eine drastische globale Erwärmung, die 80% der Arten auslöschte. Unter ihnen verloren Krokodilomorphe ihre dominierende Rolle.

Kreide-Paläogen Aussterben

Dieses Aussterben ist allen am besten bekannt, da ist verantwortlich für das Verschwinden von nicht-Vogel-Dinosaurier. Diese Kreaturen haben sich nach dem vorherigen Aussterben enorm diversifiziert, als die von Krokodilomorphen besetzten Nischen frei waren.

Dinosaurier beherrschten den Planeten über Millionen von Jahren und erreichten unglaubliche Größen, bis vor 66 Millionen Jahren ein Meteorit vor der Küste Yucatans abstürzte. Die Auswirkungen und die nachfolgenden Naturkatastrophen haben 76 % der Arten des Planeten eliminiert.

Nach ihr, neue Lebensformen standen im Mittelpunkt und besiedelten den Planeten: Säugetiere. Nicht alle Dinosaurier sind ausgestorben, denn Vögel sind auch heute noch sehr erfolgreich.

Das Aussterben unserer Tage

Die Erde erlebt derzeit das sechste Massensterben. Diesmal Ursache ist kein Meteorit oder Vulkanausbruch, sondern das Handeln des Menschen.

Die Entwicklung unserer Arten ist nicht nachhaltig und schädigt die Ökosysteme ernsthaft. Zu den Folgen zählen die Zerstörung von Lebensräumen, Raubbau, Einschleppung gebietsfremder Arten, Umweltverschmutzung und Klimawandel.

Infolgedessen verschwinden Tierarten übermäßig beschleunigt und die Aussterberate ist mehr als 100-mal höher als normal. Dies betrifft nicht nur Wirbeltiere, da Wirbellose, die für jedes Ökosystem unerlässlich sind, verschwinden.

Obwohl es oft ignoriert wird, ist der Mensch auch ein Teil der Umwelt. Die Biodiversität bietet unzählige Ökosystemleistungen, von der Bestäubung bis zum Schutz vor Krankheiten, die das Leben der Menschen auf diesem Planeten ermöglichen.

Deswegen, Die Erhaltung der Natur ist nicht nur eine Frage der Großzügigkeit, sondern des Überlebens. Die derzeitige Degradation hat bereits schwerwiegende wirtschaftliche, gesundheitliche und soziale Auswirkungen auf den Menschen.

Wirtschaftliche und politische Modelle muss sich schnell in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung ändern, um dieses Massensterben zu stoppen und sowohl menschliches als auch wildes Leben auf diesem Planeten zu erhalten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave