Bronchitis bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bronchitis bei Hunden - in der Veterinärmedizin als Tracheobronchitis bekannt - ist eine plötzliche oder chronische Entzündung des Gewebes, aus dem die Luftröhre und der Bronchialbaum bestehen. Im Allgemeinen tritt diese Pathologie bei Hunden auf, die bereits vorhergehende Atemwegserkrankungen haben, die durch Bakterien, Viren, Parasiten und Fehlbildungen verursacht werden können.

Chronische Bronchitis (CB) ist die häufigste langfristige Atemwegserkrankung bei Hunden. Die Präsentationsperiode liegt normalerweise im Alter von 8 Jahren, aber Hunde, die darunter leiden, haben bereits ihr ganzes Leben lang eine Vorgeschichte von intermittierenden Hustenanfällen. Wenn Sie alles über die akute und chronische Variante der Erkrankung wissen möchten, lesen Sie weiter.

Bronchitis bei Hunden und ihre Ursachen

Bronchitis ist ein Begriff, der, wie der Name schon sagt, bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem sich das Gewebe des Bronchialbaums des Hundes entzündet. Durch die Verringerung ihres Durchmessers aufgrund des pathologischen Bildes ermöglichen diese "Atemschläuche" einen geringeren Luftstrom, was dazu führt, dass der Stein viel schlechter hustet und atmet als normal.

Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Erreger, die bei Hunden Bronchitis auslösen können. Um sie richtig zu beurteilen, ist es am besten, zwischen akuter und chronischer Bronchitis zu unterscheiden.

Akute Bronchitis

Akute Bronchitis ist eine Variante der Pathologie, die Sie wird in der Regel durch Viren, Bakterien und Parasiten verursacht und dauert einige Tage bis einige Wochen.Extreme Temperaturen, mangelnde Belüftung im Haus, Überfüllung und andere Parameter können sein Aussehen begünstigen. Einige der häufigsten ätiologischen Wirkstoffe sind die folgenden:

  • Adenovirus: diese Pathologie wird durch 2 Serotypen verursacht, CAV-1 und CAV-2. Neben Bronchitis verursacht es auch multisystemische Schäden, das Absterben von Lebergewebe und Vaskulitis. Oft sterben betroffene Hunde, bevor sie mit der Behandlung beginnen.
  • Herpes: es wird durch das Virus verursachtCanider Alphaherpesvirus 1 (CaH-V1). Bei Welpen handelt es sich in der Regel um eine tödliche Infektion, während sie bei Erwachsenen hauptsächlich zu Fortpflanzungsproblemen führt.
  • Andere Infektionen: Hunde-Influenzavirus, Bakterien Bordetella bronchiseptica Ja Streptococcus zooepidemicusund Lungenparasiten können bei Hunden eine akute Bronchitis verursachen.
  • Rauch und Allergene: Neben schädlichen Mikroorganismen können auch Rauch in der Umgebung oder Allergien zu diesem Krankheitsbild führen.

Chronische Bronchitis (CB)

Chronische Bronchitis manifestiert sich mit Husten, der 2 oder mehr Monate anhält. Bei diesem Krankheitsbild ist die Ursache wie bei der akuten Bronchitis unklar. Das durchschnittliche Alter der Präsentation bei Hunden beträgt 8 Jahre, obwohl Tutoren normalerweise Tierärzte darüber informieren, dass der betroffene Hund zuvor intermittierende Hustenanfälle hatte.

Auf der anderen Seite scheint es, dass einige Rassen anfälliger für die Entwicklung von CB sind als andere. Unter ihnen finden wir diePudel, Cocker Spaniel, PomeraniansJaDeutsch Kurzhaar-Zeiger. Es ist auch typisch, dass chronische Bronchitis tritt bei übergewichtigen Hunden oder mit Herzproblemen auf.

Symptome

Das prominenteste Symptom dieser Pathologie ist die krampfartige Manifestation von Husten. Der Hustenakt beim Hund hat eine eindeutige physiologische Funktion: überschüssigen Schleim und Sekrete aus den Atemwegen zu entfernen, damit Luft eindringen kann. Noch deutlicher wird die Situation angesichts von Umweltveränderungen oder wenn der Hund Sport treibt.

Manchmal ist es sehr schwierig, eine Bronchitis bei Hunden von einer Lungenentzündung zu unterscheiden. Die Entzündung kann sich sogar vom Atmungsbaum auf die Zellen der Lunge ausbreiten, sodass in den schwersten Fällen beide Zustände gleichzeitig auftreten.

Das Krankheitsbild der Bronchitis -akut oder chronisch- können wir in der folgenden Liste zusammenfassen:

  • Sporadisches Husten und Ersticken.
  • Orale Sekretion von Schleimstoffen. Dies wird oft mit Erbrechen verwechselt.
  • Nasenausfluss und Ausfluss.
  • Kurzatmigkeit und leichtes Fieber.
  • Bewegungsunverträglichkeit und Verschlechterung der klinischen Symptome, wenn der Hund versucht zu laufen.
  • Lethargie und Apathie.

Behandlung von Bronchitis bei Hunden

In Fällen, in denen die Symptome plötzlich auftreten, kann eine Atemunterstützung in den schlimmsten Momenten der Symptome hilfreich sein. Nach der Diagnose und Stabilisierung werden dem Hund Medikamente wie Bronchodilatatoren, Kortikosteroide (Prädison) und Hustenstiller (Codein) verschrieben.

Wenn die Ursache der Erkrankung bakteriell ist, ist auch die Verwendung von Antibiotika erforderlich. Während der Genesung wird dringend empfohlen, dass der Hund sich ausruhen kann, in einer ruhigen Umgebung gehalten wird und vor allem nicht Rauch, Kosmetika in Form von sprühtnoch irgendeine Art von Mikropartikeln, die in die Bronchien eindringen können.

Bronchitis geht über die Erstbehandlung hinaus

Über die zuvor genannten Medikamente hinaus muss auch ausgeschlossen werden, dass der Hund an einer langfristig schwächenden Pathologie leidet. Wenn die Ursache Übergewicht, eine Schädigung der Atemwege oder eine Herzinsuffizienz ist, sollte sie nach dem schlimmsten Moment der Bronchitis mit tierärztlicher Hilfe behandelt werden.

Wie beim Menschen kann dieser Zustand akut oder chronisch sein. Wenn die Ursache viral oder bakteriell ist, sollte diese Pathologie in etwa 2-3 Tagen abklingen, sie kann sich jedoch auch ohne klaren Grund im Laufe der Zeit erstrecken. In der Zuneigung und Geduld liegt der Schlüssel zur Genesung des Hundes.