5 häufige Krankheiten bei Schildkröten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schildkröten oder Chelonianer (Tests) sind eine Ordnung von Reptilien, die sich durch eine Hülle auszeichnen, die die lebenswichtigen Organe ihres Körpers schützt. Trotz ihrer abwehrbereiten Morphologie können Schildkröten an mehreren Krankheiten leiden, von Infektionen bis hin zu einer Verstopfung der Eier im Geburtskanal (Dystokie).

Bis heute wurden weltweit etwa 360 Schildkrötenarten registriert, aber nicht alle von ihnen sind für das Leben in einer häuslichen Umgebung geeignet. Am häufigsten in Häusern und Reservaten sind die Rotohrschildkröten (Trachemys scripta elegans), Schildkröten (GattungTestudo) und Alligatorschildkröten (Serpentinen-Chelydra). Alle erreichen bemerkenswerte Größen.

Was sind die häufigsten Krankheiten bei Schildkröten?

In vielen Fällen ist es schwierig, eine Krankheit bei einer Schildkröte zu erkennen, da die Schale die Sicht des Wächters bei der Beurteilung der Organe des Tieres stark einschränkt. In jedem Fall gibt es einige klinische Anzeichen auf der Ebene des Panzers selbst und des Kopfes, die das Vorliegen einer Pathologie aufklären können. Als nächstes zeigen wir Ihnen die häufigsten Krankheiten bei Schildkröten.

1. Hypovitaminose A

Es ist sehr verbreitet bei allesfressenden Wasserschildkröten, wie der Rotohrschildkröte (Trachemys scripta elegans). Im Allgemeinen tritt es bei Cheloniern auf, die ausschließlich auf Fleischprodukten basieren oder die, wenn dies nicht der Fall ist, zubereitete Speisen von schlechter Qualität zu sich nehmen.

Ein Mangel an Vitamin A führt zu Nasenausfluss, roten und geschwollenen Augen, Hautinfektionen und weit verbreitetem Gewichtsverlust. Dieses Vitamin ist für die Funktion von Gewebe und Haut unerlässlich, daher sind die meisten Anzeichen in erster Linie epidermal. Auch die Atemwege des Tieres sind betroffen.

Der Schlüssel zur Vermeidung dieses Zustands besteht darin, der Schildkröte eine an Gemüse reiche und abwechslungsreiche Ernährung zu geben. In jedem Fall ist es bei schwerwiegenden Erkrankungen notwendig, zum Tierarzt zu gehen, um dem Tier intravenös Vitamin A zu spritzen. Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit des Todes in schweren Fällen sehr hoch.

Landschildkröten leiden nicht unter diesem Problem, da sie regelmäßig Gemüse und Obst essen, die reich an Vitamin A sind.

2. Abszesse

Reptilienabszesse unterscheiden sich stark von denen beim Menschen. Im Gegensatz zu Säugetieren ist der Eiter bei diesen Tieren hart und schwer zu entleeren, so dass nach dem Auftreten eines Abszesses bei Schildkröten immer tierärztliche Hilfe erforderlich ist. Er wird dafür verantwortlich sein, den Bereich zu desinfizieren und die notwendigen Medikamente zu verschreiben.

Dieser Zustand ist normalerweise mit einem Mangel an Vitamin A verbunden, da er durch eine sekundäre bakterielle Infektion aufgrund der Zerbrechlichkeit der Haut verursacht wird. Der Körper versucht, die Bakterien zu isolieren und bildet daher einen Klumpen, in dem sie vom Immunsystem lokal eliminiert werden.

Abszesse ähneln Tumoren, haben aber nichts damit zu tun. Ein Tumor ist eine Gruppe von Zellen, während ein Abszess Eiter ist.

3. Infektionen in der Schale

Hypokalzämie ist bei vielen Reptilien ein ernstes Problem.Dies führt zu einer Pathologie, die als Metabolic Bone Disease (OMD) bekannt ist, bei der das Knochen- und Muskelsystem des Tieres langfristig durch das Fehlen von Kalzium beeinträchtigt wird. Bei Schildkröten ist dieses klinische Ereignis leicht nachweisbar, da der Panzer weich erscheint.

Eine schwache und schlecht geformte Schale wird an ihrer Oberfläche ständig infiziert, da Mikroorganismen Traumata, Brüche und Bisse nutzen, um in die Schale des Reptils einzudringen und sich darunter zu vermehren. Diese Krankheiten bei Schildkröten können sehr schwerwiegend sein und sollten so schnell wie möglich mit Antibiotika und Vitaminpräparaten behandelt werden.

4. Dehydration und Unterernährung

Diese Ereignisse treten bei Landschildkröten viel häufiger auf als bei Wasserschildkröten. Eingezogene Augen zeigen Dehydration, während die Ausscheidung von flüssigem oder pastösem Kot auf Unterernährung oder Darminfektionen hindeutet.

Sie müssen bedenken, dass Schildkröten praktisch jeden Tag fressen. Darüber hinaus muss jede Installation für eine Schildkröte einen sauberen Trinkbrunnen haben, der täglich überprüft und ersetzt wird. Diese Tiere sind langlebig und robust, benötigen jedoch eine abwechslungsreiche und kontinuierliche Nahrungsquelle.

5. Darmparasiten

Infektionen des Gastrointestinaltrakts bei Schildkröten sind recht häufig, insbesondere durch Nematodenparasiten. Die deutlichsten klinischen Anzeichen dieser Erkrankungen sind Gewichtsverlust, Durchfall und allgemeines Unwohlsein. Wenn Sie eines dieser Symptome haben, gehen Sie zum Tierarzt: Infektionen können mit Entwurmungsmitteln effektiv behandelt werden.

Dies sind einige der häufigsten Krankheiten bei Schildkröten, aber nicht die einzigen. Eine abwechslungsreiche, vitaminreiche Ernährung vermeidet die meisten der aufgeführten Pathologien, aber diese können auch aus anderen Gründen auftreten. Vor jedem Verdacht oder Zweifel, Gehen Sie mit dem Tier zum Tierarzt, bevor es zu spät ist.