7 Erstickungsursachen bei Hunden

Jeder, der einen Hund hat, hat möglicherweise eine Zeit erlebt, in der er das Gefühl hat, der Hund ersticke an einem schlecht verdauten Futter oder Objekt. Ersticken bei Hunden kann in mehreren Situationen auftreten, aber der Vormund sollte nie die Besonnenheit verlieren.

Wird der Mensch nervös, nimmt der Hund dies wahr und seine Angst erschwert die Hilfeleistung zusätzlich. Mit einer Reihe konkreter Schritte und viel Seelenfrieden kann dieses Ereignis eine unangenehme Anekdote bleiben. Hier sind die häufigsten Erstickungsursachen bei Hunden. Nicht verpassen.

1. Spielzeug und Nahrung

Hunde beißen in der Regel mehr ab, als sie kauen können. Es spielt keine Rolle, wie groß der Gegenstand ist, den der Hund im Maul hat, da man aufpassen muss, wie klein er wird, während er knabbert, bis er hinten in seinen Rachen passt. Wenn das Objekt zu groß ist und diesen Kanal verstopft, kommt es zum Ersticken.

Knochen, Schuhe oder Holz können für Ihren Hund tödlich sein, wenn Sie nicht genau überwachen, wann Ihr Haustier mit ihnen spielt.

Ebenso die Reste von Lebensmitteln wie Knochen, Samen oder sehr große feste Stücke Sie können in der Luftröhre stecken bleiben und die Atemwege teilweise oder vollständig blockieren. Die Lösung besteht darin, das Spiel des Haustiers zu überwachen und das Spielzeug oder den Knochen vorsichtig zu entfernen, sobald es klein genug ist, um vollständig in sein Maul zu passen.

2. Wasser ertrinken

Eine weitere häufige Ursache für Ersticken bei Hunden Es verlässt sich zu sehr auf die Schwimmfähigkeiten des Hundes und lässt ihn allein in einem See oder Pool. Wenn Ihr Hund weit vom Ufer entfernt und körperlich erschöpft ist, kann Wasser in seine Atemwege gelangen und sein Leben gefährden.

3. Ertrinken durch Rauch

Ebenso sind das Einatmen von Rauch bei einem möglichen Brand oder von Kohlenmonoxid in geschlossenen Räumen – wie einer Garage oder einem Parkplatz ohne Lufteinlässe – Erstickungsursachen. Um das erste Szenario zu vermeiden, ist es ratsam, Rampen in Ihren Pools zu installieren und dem Hund zu helfen, wenn er das Schwimmen satt hat.

4. Hitzewellen

Vielleicht sind Sie auf einen Hund gestoßen, der im Fahrzeug seines Besitzers eingesperrt ist, der seine Zunge herausstreckt und verzweifelt aussteigen will. Diese schwierige Situation gefährdet das Leben des Hundes -bei hohen Temperaturen noch viel mehr-, denn da die Luft nicht durch das Fahrzeug zirkuliert, wird das Atmen erschwert.

5. Stürze

Eine weitere Erstickungsursache können die Stürze des Hundes sein, insbesondere wenn der Schlag auf Brust, Hals oder Brust erfolgt. Faktoren wie Alter und Gewicht des Tieres bestimmen die Schwere des Traumas, da Knochen und Knorpel des Halses mit der Zeit flexibler werden und leichter brechen können.

6. Krankheiten

Es gibt einige Erkrankungen, die Ihr Haustier anfälliger für Erstickung machen. Die Tracheobronchitis – besser bekannt als bellender Husten – ist eine der bekanntesten und wird durch Schleim oder Niesen von einem Hund auf den anderen übertragen. Dieser Zustand führt dazu, dass sich der Hund häufig räuspert, aber es kann medizinisch behandelt werden.

Juvenile Pyodermie ist eine weitere Krankheit, die junge Welpen befällt und geschwollene Kehle und Lymphknoten verursacht.

7. Unangemessene Halsbänder

Auf der anderen Seite können gewöhnliche Ornamente wie Halsbänder ein ernsthafter Feind für Hunde sein, wenn sie zu eng werden. Diese Artefakte müssen häufig überprüft werdenBesonders in der Wachstumsphase des Hundes, da dies verhindert, dass er an ihnen erstickt. Ein Trick besteht darin, 2 Finger einzuführen, um mehr Platz zwischen dem Hals des Hundes und dem Halsband zu schaffen.

Wie kann man dem Ersticken bei Hunden vorbeugen?

Derzeit gibt es einige Methoden, mit denen Sie Erstickungsfällen bei Hunden vorbeugen können. Die beste Empfehlung ist jedoch, immer auf Ihre Haustiere zu achten, unabhängig davon, wie alt Sie sind oder wie sehr Sie ihnen vertrauen. Hier sind 2 wichtige Methoden, um im Extremfall das Leben Ihres Hundes zu retten.

  1. Heimlich-Manöver: Ihre Haltung hängt von der Größe des Hundes ab. Wenn er klein ist, halten Sie ihn mit dem Gesicht nach unten auf Ihrem Schoß und mit dem Rücken an Ihrer Brust. Legen Sie danach Ihre Faust unter das Brustbein und die andere Hand auf die Faust. Drücken Sie mit 4 kräftigen Bewegungen hintereinander den Bauch zusammen oder schlagen Sie mit der Handfläche auf den Rücken des Hundes.
  2. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Wenn der Gegenstand nicht herauskommen kann, sollten Sie den Hund auf der rechten Seite auf den Boden legen. Wenn es ein Welpe ist, legen Sie eine offene Hand auf jede Seite seiner Brust. Wenn es groß ist, werden die Hände übereinander auf den Brustkorb gelegt. Schließlich führt er 60 Kompressionen pro Minute und 2 Inflationen alle 30 Kompressionen durch, bis er atmet.

Diese 2 Methoden sind für Notsituationen gedacht, daher ist es am besten, professionelle Hilfe in einer Tierklinik zu suchen, wenn Sie den Hund nicht wieder zum Atmen bringen können. Es ist wichtig, dass Sie immer sehr aufmerksam auf die Gegenstände achten, mit denen der Hund normalerweise spielt und bereit sein, bei Bedarf Erste Hilfe zu leisten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave