Riesensalamander, die als Süßwasserdrachen gelten

Im Volksmund werden Riesensalamander oft als Süßwasserdrachen bezeichnet. Der Begriff umfasst 3 Amphibienarten, die zu der Gruppe gehören, die als bekannt ist Kryptobranchidae. Dieser Name, den sie alle teilen, bedeutet auf Griechisch "versteckte Kiemen"; etwas, das sie von anderen Verwandten unterscheidet.

Dass diese Tiere beim Menschen eine gewisse Neugierde wecken, liegt nicht nur an ihrer unerwarteten Größe. Der Grund ist vielmehr, wie schwierig es immer war, sie in freier Wildbahn zu überraschen, noch bevor sie als beinahe bedrohte Art galten.

Welche Arten sind als Riesensalamander bekannt?

Wir haben erwähnt, dass es 3 Arten innerhalb der Gruppe gibt Kryptobranchidae von Riesensalamandern. Diese werden von Asien und Amerika vertrieben, insbesondere von China, Japan und dem äußersten Osten der Vereinigten Staaten. Wir werden jede dieser Arten im Folgenden kurz beschreiben.

Süßwasserdrachen der Gattung Andrias

Diese Gattung war früher bekannt als Megalobatrachusund es gilt für Arten vom asiatischen Kontinent. Dies sind Ihre lebenden Vertreter.

Der Riesensalamander Japans

Andrias japonicus, wie der Name schon sagt, ist es im japanischen Land endemisch. Insbesondere bewohnt es die Inseln Honshu, Shikoku und Kyushu. Das Auffälligste an dieser Amphibie ist, dass sie eineinhalb Meter lang werden kann und wiegt bis zu 50 Kilo.

Tagsüber schläft sie am Grund des Flusses, auf einem Felsenbett liegend. Nachts wacht er zum Essen auf und sucht nach Würmern, Krebstieren, Fischen, Fröschen und Molchen. Da er ziemlich kurzsichtig ist, verwendet dieser Salamander Sensoren am ganzen Körper, um Änderungen des Wasserdrucks zu erkennen. Dank dieser Veränderungen ist es in der Lage, seine Beute wahrzunehmen.

Chinas Riesensalamander

Andrias DavidianusWie sein Begleiter ist er über eineinhalb Meter lang. Als es nicht so bedroht war wie heute, lebte es in allen möglichen Halbwüstenregionen Chinas. Tagsüber blieb er versteckt am Grund des Wassers, weil er sich früher um eine Wurzel oder eine Pflanze windete und aufgrund seiner Farben unbemerkt blieb.

Obwohl es eine langsame und schwere Art ist, ist sie mit starken Kiefern bewaffnet. Dank ihnen wagt er sich an Land, um Würmer, Frösche, Krebstiere und sogar kleine Reptilien zu fangen.

Süßwasserdrachen der Gattung Kryptozweig: der amerikanische Riesensalamander

Cryptobranchus alleghaniensis Es ist die letzte Art innerhalb dieser Gruppe von Riesensalamandern, obwohl sie etwas kleiner ist als ihre Cousins. In diesem Fall, es gibt normalerweise keine Exemplare mit einer Länge von mehr als 70 Zentimetern.

Es zeichnet sich dadurch aus, dass es Beine hat, die denen eines Krokodils ähneln, und eine Pergamenthaut voller Falten. Es ist ein Salamander, der als sehr gif.webptig gilt und verbringt die meiste Zeit im Wasser und fängt Krabben oder Wasserinsekten. Manchmal werden sie ermutigt, an Land zu gehen, um Würmer zu fangen.

Es kann 24 Stunden lang stillstehen und ruhen, so dass es für einen Menschen nicht sehr häufig ist, es zu finden.

Kurioses über Süßwasserdrachen

Abgesehen davon, dass sie viel größer sind als andere Salamander, unterscheiden sich diese Süßwasserdrachen in vielerlei Hinsicht von ihren europäischen Verwandten. Zum Beispiel ist sein Kopf dorsoventral abgeflacht, aber sein Schwanz verjüngt sich in die entgegengesetzte Richtung. Dieser Schwanz dient als Ruder, wenn sie sich durch das Wasser bewegen.

Dank ihm können sie sich mit aller Kraft antreiben, um ihren ungewöhnlich großen Körper zu verschieben.

In Bezug auf die Langlebigkeit nehmen diese Salamander renommierte Positionen innerhalb der Familie der Amphibien der Caudate ein. Fälle von in Gefangenschaft gehaltenen Exemplaren, die bis zu 60 Jahre alt wurden, wurden gemeldet.

Die Wahrheit ist leider, dass diese Salamander in freier Wildbahn seit langem bedroht sind. Seit Jahren werden sie gejagt, um ihr Fleisch als Nahrung zu nutzen, aber auch, weil auf dem asiatischen Kontinent ihre Gewebe wurden für die traditionelle Medizin verwendet.

Deshalb wird beispielsweise der chinesische Riesensalamander von der IUCN als vom Aussterben bedrohte Art eingestuft.

Die jüngste Entdeckung einer neuen Riesensalamanderart

Die Experten, die den am stärksten bedrohten Süßwasserdrachen untersuchen (Andrias Davidianus) sind auf eine neue Spezies gestoßen. Die Wahrheit ist, dass der chinesische Riesensalamander bis vor einigen Jahrzehnten im ganzen Land zu finden war.

Daher hätten Forscher aufgrund ihrer weiten Verbreitung immer von einer einzigen Art gesprochen. Neue Studien mit genetischem Material aus Museumsexemplaren zeigen jedoch, dass diese Theorie falsch war.

Es stellt sich heraus, dass es sich bei den riesigen chinesischen Salamandern nicht um eine, sondern um mindestens drei verschiedene Arten handelt. Deswegen, haben der größten der 3 Arten bereits einen Namen gegeben: Andrias sligoi oder Riesensalamander Südchinas.

Die Wahrheit ist, dass es sich um eine Studie handelt, die keine wilden Exemplare hat. Daher ist es möglich, dass wenn Andrias Davidianus gilt bereits als bedrohte Art, den neuen Arten geht es noch schlechter. Es wird notwendig sein, Mittel bereitzustellen, um diese Arten zu schützen und So bewahren Sie ein weiteres Stück unserer Biodiversität.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave