Sicher haben Sie schon einmal gehört, dass Kühe 4 Mägen haben, aber das stimmt nicht ganz. In Wirklichkeit haben diese Säugetiere nur ein Magen, aufgeteilt in 4 verschiedene Kammern. Dies liegt an ihrem Status als Wiederkäuer.
Wiederkäuer sind ausschließlich pflanzenfressende Tiere, die sich von Stängeln, Blättern, Wurzeln und anderen Pflanzenbestandteilen aus Zellulose ernähren. Um all dieses Material zu verdauen, verfügen sie über ein komplexes Verdauungssystem, das Zellulose in assimilierbare Nährstoffe für den Körper umwandelt.
Die Kuh ist nicht der einzige Wiederkäuer, denn diese Bezeichnung umfasst alle Tiere, deren Fütterung darin besteht, das gesamte Gras schnell zu schlucken und nach dem Aufstoßen erneut zu kauen oder später wiederzukäuen. Stier, Ziege, Schaf, Hirsch, Antilope, Rentier, Bison, Damwild und viele andere Säugetiere sind Wiederkäuer.
Die Kuh ist ein polygastrisches Tier
Kühe haben keine 4 Mägen, aber dein Magen ist in 4 verschiedene Fächer unterteilt: Pansen, Retikulum, Omasum und Labmagen. Der Magen, der dem des Menschen am ähnlichsten ist, ist der Labmagen. Die Besonderheiten der einzelnen Segmente verraten wir Ihnen in den folgenden Zeilen.
Der Pansen oder Bauch
Es steht in direkter Verbindung mit der Speiseröhre. Zusammen mit Retikulum und Omasum gilt der Pansen als Vormagen. Die Nahrung gelangt nach einem ersten Kauen in den Pansen und in diesem findet die Fermentation und die Aufnahme einiger Nährstoffe statt.
Der Pansen entzieht der Nahrung Nährstoffe, die andere Tiere dank der darin stattfindenden Fermentation nicht verdauen können. Aus diesem Grund können Kühe Pflanzenmaterialien wie Stängel, Blätter, Samenschalen, Schalen und viele andere Materialien, von denen sich der Mensch nicht ernähren kann, effizient fressen und verstoffwechseln.
Nach dieser Gärung Nahrung kehrt vom Pansen durch das Retikulum in den Mund zurück. Im Mund wird es -jetzt gründlicher- zerkleinert und kehrt in den Verdauungstrakt zurück, um in das Muttermund und Labmagen überzugehen.
Es ist das größte Fach von allen: Der Pansen einer erwachsenen Kuh fasst zwischen 100 und 150 Liter.
Das Absehen
Es ist das zweite und kleinste Kompartiment des Magens von Wiederkäuern. Es stützt sich am Zwerchfell und am Brustbein ab. Es ist neben dem Pansen und tatsächlich, es gibt nicht viel Trennung zwischen diesen ersten 2 Abschnitten eines Kuhmagens. Enthält Flüssigkeit aus der Speiseröhre beim Schlucken oder aus dem Pansen.
Omaso oder Broschüre
Es ist das dritte Kompartiment und befindet sich auf der rechten Seite des Abdomens, nahe der Leber auf der einen Seite und dem Pansen auf der anderen. Enthält Nahrung, die bereits fast verdaut ist, bevor sie in den Labmagen gelangt Ja nimmt überschüssiges Wasser auf.
Das Heft fungiert als riesiger Filter, der die festen Pflanzenpartikel im Pansen hält, während das Wasser ungehindert durchläuft. Durch diese Filtration haben Bakterien mehr Zeit, den Nahrungsinhalt zu verdauen.
Der Labmagen oder Gerinnsel
Es ist das letzte Fach des Magenapparates von Wiederkäuern wie Kühen. Er gilt als der "Echter Magen", weil darin eine chemische Verdauung stattfindet, durch die Ausschüttung von Salzsäure und die Freisetzung der Enzyme Pepsin und Renin zum Abbau von Nahrung.
Sobald die Nahrung die vorherigen Kompartimente passiert, gelangt der Quark in den Darm, wo er die Verdauung und hauptsächlich die Aufnahme von Nährstoffen fortsetzt.
Bei Kälbern ist die Verdauung etwas anders als bei Kühen
In den ersten Lebenswochen der Kälber die Speiseröhre kommuniziert direkt mit dem Labmagen, als wäre es das Verdauungssystem eines anderen Nichtwiederkäuers. Dieses anatomische Merkmal wird als Ösophagusleck bezeichnet.
Da die Jungen keinen gut entwickelten Pansen haben und in den ersten Tagen die einzige Nahrung, die sie zu sich nehmen, Muttermilch ist, verhindert diese Leitung, dass Nahrung in den Pansen gelangt. Somit gärt es nicht und es gibt keine Verdauungskomplikationen, wie Erbrechen, Koliken, Durchfall oder Blähungen, unter anderem.
Die Neigung des Kopfes beim Saugen des Kalbes ist ein Aspekt, der die Bewegung dieses Kanals erleichtert. Sobald das Tier entwöhnt ist, geht die Bedeutung dieser Struktur verloren.
Nach den hier vorgestellten Informationen haben Sie sicherlich gelernt, dass Kühe keine 4 Mägen haben, sondern eine komplexe Verdauungsstruktur, die für die effiziente Verdauung einer großen Menge an Pflanzenmaterial nützlich ist. Die Verdauungsgesundheit von Rindern ist sehr wichtig und kleine Änderungen in ihrer Ernährung können gesundheitliche Komplikationen verursachen.