Trichomoniasis bei Vögeln: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Trichomoniasis bei Vögeln ist eine parasitäre Erkrankung, die von den Protozoen produziert wird Trichomonas gallinae. Die üblichen Wirte für diesen Parasiten sind Vögel der Familie Kolumbidae, die eine hohe Prävalenz von Trichomoniasis aufweisen, ohne Symptome zu zeigen, obwohl sie auch eine Vielzahl von Vogelarten infizieren kann.

Die Pathologie wird bei Kanarienvögeln auch als "Mofletone" oder "geschwollene Augenkrankheit" bezeichnet. In allen Fällen - da es sich um eine ansteckende Krankheit handelt - ist es ratsam, die betroffenen Individuen zu trennen, um eine schnelle Ausbreitung des Protozoen zu vermeiden.

Trichomoniasis bei Vögeln

Vögel werden in der Regel durch direkten Kontakt mit anderen betroffenen Personen infiziert, aber auch indirekt durch die Aufnahme von kontaminiertem Futter oder über die Milch der Kulturpflanzen bei der Fütterung der Küken.

Darüber hinaus können infizierte Tiere zu Komplikationen führen, wenn die Wirkungen des Protozoen mit denen anderer Krankheitserreger wie Bakterien oder Pilze addiert werden, was zu Sekundärinfektionen führt.

Was verursacht Trichomoniasis?

Trichomoniasis bei Vögeln wird durch Protozoen verursacht Trichomonas gallinae, von denen es zahlreiche Stämme gibt. Einige sind sehr pathogen, andere sind nicht sehr virulent und sie verursachen keine klinischen Symptome. Glücklicherweise ermöglicht dies eine Immunität gegen die meisten pathogenen Stämme.

Die Krankheit ist in Europa weit verbreitet und die ersten Fälle wurden in Italien und Frankreich festgestellt. Nach den ersten Ausbrüchen breitete es sich durch den Export infizierter Exemplare auf den Rest des Kontinents aus. Auch die Verbringung infizierter Tiere trägt zu seiner Ausdehnung bei.

In allen Ländern der Welt, in denen Tauben leben, gibt es Trichomoniasis aufgrund der hohen Produktivität der Familie und ihrer großen Anpassungsfähigkeit. Tauben sind fast weltweit verbreitet, deshalb diese parasitäre Krankheit ist eine der bekanntesten in der Tierwelt.

Tauben übertragen die Krankheit auf andere Vögel, entweder indirekt durch Wasser, Nahrung, beim Füttern ihres Nachwuchses oder nachdem sie von Greifvögeln gefressen wurden.

Symptome der Krankheit

Die Schwere der Symptome hängt von der Virulenz des Stammes ab. Einige der häufigsten klinischen Symptome sind die folgenden:

  • Das Tier kann asymptomatisch sein, aber den Erreger in der Mundschleimhaut präsentieren und dass diese Teil der Flora des Verdauungs- oder Atmungssystems ist.
  • Niedrige pathogene Stämme können wenige Symptome verursachen, über übermäßigen Speichelfluss und Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhäute hinaus.
  • Wenn der Stamm sehr virulent ist, kann er sehr schwere Verletzungen an Kopf, Hals und Kropf verursachen oder in Leber, Lunge, Perikard, Peritoneum, Luftsäcke und Bauchspeicheldrüse eindringen.

Der Name der Krankheit bei Kanarienvögeln ist sehr aussagekräftig, da er das Auftreten kranker Personen gut zusammenfasst. Die Krankheit beginnt mit Schwellungen der Augenlider, Alopezie und Vorwölbungen der Luftsäcke.

Seit damals, es bildet sich ein eitriger Ausfluss, der zu Reizungen um das Auge führt, die die Federn in diesem Bereich benetzen. Das eitrige Exsudat kondensiert dann, wodurch das Auge absinkt, es frech aussieht und das Tier nicht mehr fressen kann.

Diese Läsionen verwandeln sich in Granulome, die in verschiedenen Bereichen des Auges auftreten können und die Reizung verursacht starken Juckreiz. Daher reiben sich die Vögel mit den Gitterstäben ihres Käfigs oder einer anderen Oberfläche und verbreiten den Parasiten.

Gibt es eine Behandlung?

Es gibt eine Heilung für Trichomoniasis, aber es ist besser, schnell zu handeln, um Komplikationen zu vermeiden. Alle Medikamente gegen Trichomonas werden von Nitroimidazolen abgeleitet, Breitbandmedikamenten, die auch gegen andere Parasiten wie Giardien, Staphylokokken, E coli oder anaerobe Bakterien wie Clostridien.

Diese Medikamente werden in Tablettenform verabreicht und sind zusammen mit einer Überwachung der Vögel normalerweise wirksam, aber sie hängen stark vom Zustand des Tieres ab. In schweren Fällen kann eine Flüssigkeitstherapie und Zwangsernährung erforderlich sein.

Bei sehr schweren Tieren kann Euthanasie durchgeführt werden, da der Tierschutz nicht gewährleistet werden kann.

Trichomoniasis ist eine schwere Charakterkrankheit, die Vögel, insbesondere die Taubenfamilie, befällt und sich daher schnell auf andere Vögel ausbreitet. Sobald die typischen Verletzungen um das Auge erkannt werden, ist es wichtig, schnell zu handeln und die Hilfe eines Tierarztes zu suchen, damit die Behandlung wirksam ist.