Die Pflege des Panzers von Schildkröten ist eine Aufgabe, der manchmal nicht die Bedeutung beigemessen wird, die sie verdient. Derzeit ist bekannt, dass der Panzer von Schildkröten überlebenswichtig ist.
Sie sind sich jedoch möglicherweise nicht so klar darüber, was diese Gründe sind und warum Sie auf die Schale der heimischen Chelonianer achten sollten. Mit diesem Ziel vor Augen sind hier verschiedene Aspekte des Panzers von Schildkröten.
Was ist der Panzer von Schildkröten?
Der Panzer von Schildkröten ist in ihr Skelett integriert, da er aus Knochen besteht, die in Form von Platten verschmolzen sind. Darüber hinaus unterscheidet es sich je nach betrachteter Art und passt sich ihren Bedürfnissen nach Nahrung, Schutz und Verteidigung an.
Früher, Es wurde angenommen, dass die Bedeutung des Schildkrötenpanzers im Schutz lag, den er bot. Hauptsächlich wurde argumentiert, dass es ihnen ermöglichte, sich vor Raubtieren zu schützen, da sie ihren gesamten Körper darin verstecken konnten.
Die Untersuchung des Fossilienbestands hat jedoch zu einer neuen Entdeckung geführt, die die Hauptfunktion des Panzers bei Schildkröten verändert. Es scheint, dass dieses wesentliche Werk in seiner Form liegt, die es dem Tier ermöglicht, unter der Erde zu graben und so sowohl vor dem Wetter als auch vor Raubtieren Zuflucht zu suchen.
Unter den für diese Aufgabe beschriebenen Veränderungen stechen die Vergrößerung der Rippen und die Folgen dieser Aktion für die Schildkröten hervor. Obwohl es wie eine unbedeutende Anpassung erscheinen mag, hatte es einen starken Einfluss sowohl auf die Atmung als auch auf die Geschwindigkeit dieser Vierbeiner, was zu zwei großen Ereignissen führte:
- Reduzierung der Straßenlänge.
- Schwierigkeiten beim Atmen.
Letztlich hatte die Entwicklung des Panzers einen negativen Einfluss auf ihre Lungenventilationskapazität sowie auf die Bewegung. Es stellte ihnen jedoch andere Werkzeuge zur Verfügung, um mit verschiedenen Bedrohungen umzugehen.
Symptome und Ursachen von Panzerproblemen bei Schildkröten
Bei der Überprüfung des Gesundheitszustands einer Schildkröte ist es angebracht, die Symptome und die wichtigsten Ursachen für mangelnde Pflege ihres Panzers zu kennen.
Symptome
So wie andere Tiere Hautkrankheiten entwickeln können, kann auch der Panzer von Schildkröten unterschiedliche Schwächesymptome aufweisen. Unter ihnen finden wir folgendes:
- Risse oder Ablösung von Platten.
- Weiche Bereiche oder Unebenheiten.
- Rote Flecken oder Verfärbung der Schale.
- Viskose Schicht auf der Schale. Der Alarm sollte ausgelöst werden, wenn diese schleimige Schicht nicht mit Algen zusammenhängt.
- Starke Gerüche.
- Blut oder Ausfluss aus einem Riss oder einer Wunde.
Ursachen
Zu den möglichen Ursachen für das Auftreten der oben beschriebenen Symptome in der Schale gehören die folgenden:
- Bakterielle oder Pilzinfektionen: unkontrolliertes Wachstum von Pilzen oder Bakterien beeinträchtigt die Schale.
- Nährstoffmangel: eine nährstoffarme Ernährung kann die Knochenstruktur des Tieres schädigen.
- Unsachgemäße Pflege: Kalziummangel, eine schmutzige Umgebung, unzureichende Sonneneinstrahlung oder übermäßige Luftfeuchtigkeit sind Ereignisse, die unbedingt vermieden werden sollten.
- Unfallverletzungen.
Wie man den Panzer bei Schildkröten pflegt
Daher ist der Panzer von Schildkröten ein kritischer Teil ihrer Anatomie und muss daher die notwendige Pflege erhalten. Hier sind einige Tipps, um dieses Haustier richtig zu pflegen.
Passen Sie das Terrarium oder das Aquarium an
Je nach Art, zu der die Schildkröte gehört, erfordert sie eine Reihe besonderer Pflege. Dazu gehört die Anpassung des Terrariums an den Lebensraumtyp des Tieres sowie die spezifische Temperatur- und Feuchtigkeitsprozentzahl dafür.
Auch der Platz des Terrariums ist wichtig, da es dem Tier erlaubt, sich zu bewegen und es zu erkunden. Sie können die Schildkröte auch frei im Haus oder Garten herumlaufen lassen. Seien Sie in diesem Fall vorsichtig mit anderen möglichen Haustieren, wilden Tieren, wenn sie draußen ist, oder Orten, die für sie gefährlich sein könnten.
Andererseits sind sie neugierige Tiere und können mehr Ärger bekommen als erwartet. Aus diesem Grund sollten enge Stellen, an denen sie eingeklemmt werden können, oder Höhen, aus denen sie herunterfallen und die Hülle beschädigen können, vermieden werden.
Terrarienhygiene
Das Terrarium ist der Raum, in dem sich das Tier am meisten aufhält, Daher ist es notwendig, es regelmäßig zu reinigen. Wenn es nicht desinfiziert wird, können sich Bakterien oder Pilze vermehren, die die Schale des Tieres angreifen.
Ausgewogene Ernährung
Auch hier wird die Schildkrötenart bestimmen Welche Ernährung ist angemessen und was sind Ihre Ernährungsbedürfnisse. Neben einer gesunden Ernährung können manchmal Nahrungs- oder Kalziumpräparate positiv sein.
Sonnenlicht
Sonnenlicht ist wichtig, damit die Schale gesund bleibt, daher muss die tägliche Dosis an Sonnenlicht respektiert werden. Wenn dies nicht möglich ist, können spezielle Lichter für die Terrarien verwendet werden, die immer einen bequemen Felsen hinterlassen, von dem aus sich der Chelonier sonnen kann.
Von Zeit zu Zeit sollte der Panzer des Tieres überwacht werden - bei einem der oben beschriebenen Symptome - und häufig den Tierarzt aufsuchen. Wenn wesentliche Veränderungen festgestellt werden, wird der zuständige Fachmann die geeignete Behandlung angeben.
Schließlich, Es muss betont werden, dass die Pflege des Panzers bei Schildkröten von wesentlicher Bedeutung ist. denn dank ihrer Entwicklung konnten sie sich an unterschiedliche Medien und Bedingungen anpassen. Aus diesem Grund muss das Reptil je nach Art und eigenem Bedarf die entsprechende Pflege erhalten.